im Siedlungsalltag der eiszeitlichen Jäger und Sammler gefunden. Und der ist durch sorgfältige Ausgrabungen und intensive Forschungen im Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution [...] die Herstellungsweise und Stilistik der gravierten Figuren zu verstehen. Durch die Auswertung von 3D-Scans wurden die Gravierungen ausgewählter Platten von Gönnersdorf nun erstmals vollständig objektiv [...] - bereits den frühesten Künstlern bekannt waren. Schönheit lässt sich messen: Die Auswertungen der 3D-Scans zeigen, dass Pferdegravuren, die noch heute als "schön" empfunden werden, sich in Metrik und
noch zu erkennen. Es wurden weiterhin Spuren eines niedrigen Ganges ausgegraben, den bereits John Perring während einer Grabung im Jahr 1836 bemerkt hatte. Perring hatte erwähnt, dass dieser Gang voller [...] modernster Technologie, einschließlich 3D-Laserscannings mit einem tragbaren LiDAR-Scanner ZEB Horizon von GeoSLAM, hat das ägyptisch-deutsche Team in Zusammenarbeit mit dem 3D-Geoscan-Team detaillierte Untersuchungen [...] Pyramide von innen und die Verhinderung eines weiteren Einsturzes. Dabei war es gelungen, die Grabkammern der Pyramide, die zuvor nicht zugänglich waren, zu sichern. Während der Restaurierungsarbeiten
der italienischen Grabungsmission in Saidu Sharif, Nordpakistan. »Beide Sammlungen umfassen hervorragend erhaltene archäologische Artefakte wie Statuen und Reliefs von 13 Grabungsstellen«, erklärt Religi [...] mehrere Ziele. Zunächst möchten sie einen Korpus erstellen und darin die Artefakte als 2D-Bilder und ausgewählte Stücke als 3D-Objekte erfassen. »Dieses Korpus soll einen detaillierteren wissenschaftlichen Blick [...] hen Provinz Khyper Pakhtunkhwa, die Universitätsbibliothek Heidelberg und die italienische Ausgrabungsmission in Pakistan. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im
ist der Funktionsbereich der virtuellen Ausgrabungen. 11 Fundorte bedeutender Grabanlagen, darunter z.B. eine Bestattung auf dem Königsfriedhof von Ur, das Grab von Hochdorf sowie die Nekropolen von Pazyryk [...] Indem man sich Schritt für Schritt der Grabkammer nähert, das Grab aufdeckt, wird sowohl der Aufbau einer solchen Begräbnisstätte als auch die Ausgrabungstechnik der Archäologen plastisch vor Augen geführt [...] ereich der virtuellen 3D-Nachbildungen. Hier können sieben Nachbildungen antiker Bauwerke virtuell begangen werden, darunter z.B. die berühmte Siedlung Catal Hüyük oder das Grab der Nefertari, einer der
deutsch-ägyptischen Notgrabung in Heliopolis auftauchten, schaut die Welt nach Matariya, einem der ärmeren Stadtteile von Kairo. Dr. Dietrich Raue von der Universität Leipzig, der die Grabung gemeinsam mit Dr [...] Fototextur erstellt wird.Vergangenes Frühjahr hatte Graichen das Grabungsteam nach Kairo begleitet, um das System an die besonderen Umstände der Grabung anzupassen und die Archäologinnen und Archäologen vor Ort [...] gesammelten Daten aktueller und vergangener Grabungen in einem Geographischen Informationssystem zusammenzuführen", erklärt Bruhn. "Wie bei einem riesigen 3D-Puzzle soll dort das Kultzentrum des Sonnengottes
integriert, um hier den Prototyp eines 3D-basierten Echtzeit-VR-Dokumentationssystems für archäologische Ausgrabungen zu entwickeln. Die von Art+Com entwickelte 3D-basierte Virtual-Reality-Software ermöglicht [...] LAAA 7, S. 1-24. P. WOLF 2002a, Die Ausgrabungen in Hamadab bei Meroe - Erste Kampagne, Frühjahr 2001, Der antike Sudan 13, 92-104. P. WOLF 2002b, Die Ausgrabungen in Hamadab bei Meroe - Zweite Kampagne [...] n in Archaeology, National Museum Khartoum 2003, 29-31. P. WOLF 2002d, Neue Stadtforschungen im Sudan - Die Siedlungsgrabungen in Hamadab bei Meroe, Kemet 12.3, 67-69. Kontakt Hamadab
Landesamt für Denkmalpflege (BLfD). Nach der Reinigung und Inventarisierung der Fundstücke durch eine archäologische Grabungsfirma werden die Steinwerkzeuge beim BLfD abgegeben und ihr Verbleib geprüft
Buchbrunn die Überreste von 26 Häusern aus derJungsteinzeit um 5.000 v. Chr. freigelegt. Nach der Ausgrabung entstand mit Hilfe ehrenamtlich engagierter Bürger die Dauerausstellung »Erlebnis Steinzeit«; ein [...] folgen Berichte zum Beispiel zu Bayerns ältester Skulptur aus der Zeit um 3.000 v. Chr., zu einem Kammergrab am Rande des römischen Imperiums und zum Goldenen Steig, einer mittelalterlichen Handelsroute, [...] Die Publikation »Aufgedeckt – Highlights der bayerischen Bodendenkmalpflege« kann kostenfrei beim BLfD bezogen werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an publikationen@blfd.bayern.de .
Eine 3D-Rekonstruktion des bronzezeitlichen Siedlungshügels Tall Zira'a in Jordanien. Ausgehend von den Befunden der laufenden Grabungsarbeiten durch Prof. Dieter Vieweger und basierend auf photogrammetrischen [...] Rückschlüssen aus gesicherten Referenzen der Region und Epoche. Aufgrund der Konstruktionsmaße des ausgegrabenen Abschnittes der Kasemattenmauer und des angrenzenden Turmes lassen sich die vertikalen Dimensionen
Kindern des Grabungsleiters gelingt es, die Räuber zu stellen. Im folgenden Sommer helfen Robot und Freddy auf einer Grabung mit, bei der im Wald ein eisenzeitlicher Grabhügelausgegraben wird. [...] Chabot, J-P. und Joly, D. Die ersten Menschen Mannheim: Meyers Lexikonverlag 1997 Reihe: Meyers kleine Kinderbibliothek ISBN 3-411-09741-8. Illustrationen: Grant, D. 34 Seiten. Viele farbige [...] allgemeinen beschrieben. Ab 12 Jahren. Lornsen, Dirk Die Raubgräber Inhalt: Das Grabungsteam um Detert Zylert gräbt im Stadtkern ein alemannisches Gräberfeld aus. Nachts treiben Raubgräber