integriert, um hier den Prototyp eines 3D-basierten Echtzeit-VR-Dokumentationssystems für archäologische Ausgrabungen zu entwickeln. Die von Art+Com entwickelte 3D-basierte Virtual-Reality-Software ermöglicht [...] LAAA 7, S. 1-24. P. WOLF 2002a, Die Ausgrabungen in Hamadab bei Meroe - Erste Kampagne, Frühjahr 2001, Der antike Sudan 13, 92-104. P. WOLF 2002b, Die Ausgrabungen in Hamadab bei Meroe - Zweite Kampagne [...] n in Archaeology, National Museum Khartoum 2003, 29-31. P. WOLF 2002d, Neue Stadtforschungen im Sudan - Die Siedlungsgrabungen in Hamadab bei Meroe, Kemet 12.3, 67-69. Kontakt Hamadab
eines Mannes. Alle wurden, wie zu dieser Zeit üblich, in West-Ost-Ausrichtung begraben. Was besonders auffiel: Die Grabgruben wurden über zwei verfüllten Brunnen und im Inneren eines Grubenhauses gefunden [...] bei einer Grabung im Keller ebenfalls zahlreiche Bestattungen gefunden. 17 Neufahrner Bestattungen konnten nun mithilfe von Fördermitteln des Bayerische Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD), der Kr [...] Erkenntnisse liefern Bestattungen, die innerhalb der Hofstellen angelegt wurden. Diese sogenannten Hofgrablegen umfassen zwei Dreiergruppen im Norden, bestehend aus einer Frau und zwei Männern, weiter südlich
erbracht wird. Bei Hehlerware aus undokumentierten Raubgrabungen dürfte dies in aller Regel nicht gelingen. So wären beispielsweise römische Raubgrabungsfunde von dem Kulturgüterschutz nahezu völlig ausgeschlossen [...] Zentralmuseum Mainz Ernst-Ludwig-Platz 2 D-55116 Mainz Prof. Dr. Andreas Müller-Karpe Vorgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg Biegenstr. 11 D-35037 Marburg Weitere Informationen und [...] in Kraft, so würden de facto alle vor Inkrafttreten aus den Herkunftsländern geschmuggelten Raubgrabungsfunde legalisiert. Nach diesem Datum aufgetauchte archäologische Objekte dürfen nur dann nicht verhandelt
fränkischen Gräber mit Waffenbeigaben des 7./8. Jahrhunderts, die im Jahre 1894 im Osten Kirchbergs vor der mittelalterlichen Stadtbefestigung aufgedeckt worden waren. Das Video informiert mit 3D-Rekonstruktionen
Oberhalb des Rheintales bei Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis) gruppierten sich zahlreiche Grabhügel entlang eines prähistorischen Höhenweges. In römischer Zeit wurde der alte Höhenweg über dem Rheintal zu [...] Rhein. Das Video zeigt die keltischen und römischen Zeugnisse im Raum Boppard in Fotos, Karten und 3D-Rekonstruktionen. (03:36)
die bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt werden, sind kleine Signalinstrumente oder solche Lockpfeifchen für die Jagd (ehem. Burg Schlettwein bei Pößneck, 13. Jh). (Foto: D. Hakelberg) [...] wichtige Informationen für die Musikwissenschaft: hier eine Blockflöte des 14. Jh. aus Göttingen. (Foto: D. Hakelberg) Daß sich im archäologischen Befund nur "materielle Kultur", also "Sachen" [...] agen. Nicht alle Schallgeräte haben mit Musik zu tun. (Foto: D. Hakelberg) Durch Klangschaftskonzepte, wie sie Murray Schafer oder Reinhard Strohm vertreten
deutsch-ägyptischen Notgrabung in Heliopolis auftauchten, schaut die Welt nach Matariya, einem der ärmeren Stadtteile von Kairo. Dr. Dietrich Raue von der Universität Leipzig, der die Grabung gemeinsam mit Dr [...] Fototextur erstellt wird.Vergangenes Frühjahr hatte Graichen das Grabungsteam nach Kairo begleitet, um das System an die besonderen Umstände der Grabung anzupassen und die Archäologinnen und Archäologen vor Ort [...] gesammelten Daten aktueller und vergangener Grabungen in einem Geographischen Informationssystem zusammenzuführen", erklärt Bruhn. "Wie bei einem riesigen 3D-Puzzle soll dort das Kultzentrum des Sonnengottes
im Siedlungsalltag der eiszeitlichen Jäger und Sammler gefunden. Und der ist durch sorgfältige Ausgrabungen und intensive Forschungen im Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution [...] die Herstellungsweise und Stilistik der gravierten Figuren zu verstehen. Durch die Auswertung von 3D-Scans wurden die Gravierungen ausgewählter Platten von Gönnersdorf nun erstmals vollständig objektiv [...] - bereits den frühesten Künstlern bekannt waren. Schönheit lässt sich messen: Die Auswertungen der 3D-Scans zeigen, dass Pferdegravuren, die noch heute als "schön" empfunden werden, sich in Metrik und
noch zu erkennen. Es wurden weiterhin Spuren eines niedrigen Ganges ausgegraben, den bereits John Perring während einer Grabung im Jahr 1836 bemerkt hatte. Perring hatte erwähnt, dass dieser Gang voller [...] modernster Technologie, einschließlich 3D-Laserscannings mit einem tragbaren LiDAR-Scanner ZEB Horizon von GeoSLAM, hat das ägyptisch-deutsche Team in Zusammenarbeit mit dem 3D-Geoscan-Team detaillierte Untersuchungen [...] Pyramide von innen und die Verhinderung eines weiteren Einsturzes. Dabei war es gelungen, die Grabkammern der Pyramide, die zuvor nicht zugänglich waren, zu sichern. Während der Restaurierungsarbeiten
der italienischen Grabungsmission in Saidu Sharif, Nordpakistan. »Beide Sammlungen umfassen hervorragend erhaltene archäologische Artefakte wie Statuen und Reliefs von 13 Grabungsstellen«, erklärt Religi [...] mehrere Ziele. Zunächst möchten sie einen Korpus erstellen und darin die Artefakte als 2D-Bilder und ausgewählte Stücke als 3D-Objekte erfassen. »Dieses Korpus soll einen detaillierteren wissenschaftlichen Blick [...] hen Provinz Khyper Pakhtunkhwa, die Universitätsbibliothek Heidelberg und die italienische Ausgrabungsmission in Pakistan. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im