Der Leitende Direktor der Abteilung Rom des DAI, Prof. Dr. Ortwin Dally, und der Präsident der Universität Tunis, Prof. Dr. Habib Sidhom, haben am Montag, den 21.01.2019, in Tunis eine Kooperationsvereinbarung [...] Faculté des Sciences Humaines et Sociales de Tunis, Prof. Dr. Jamil Chaker, der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tunesien, S. E. Dr. Andreas Reinicke, die Leiterin des Bereichs Überregionale [...] sabkommens stand die Antrittsvorlesung des neuen DAAD-Langzeitdozenten in Klassischer Archäologie, Dr. Arne Thomsen, der seit September sein neues Amt bekleidet, im Zentrum der akademischen Feierstunde
beiden Althistoriker, Prof. Dr. Christoph Schäfer von der Universität Hamburg und Dr. Heinrich Konen, Universität Regensburg, auch dank des Sachverstandes des Privatdozenten Dr. habil. Hans Ferkel vom Institut [...] konnten wir die Materialzusammensetzung auf 1 Atom pro eine Million Atome genau bestimmen, erklärt PD Dr. Ferkel. Außerdem gaben Gefügeuntersuchungen Aufschluss über den weiteren Materialaufbau. Um die [...] au mit Hilfe von Gefügeuntersuchungen bestimmt. "Dieses Vorhaben ist sehr interessant für uns", so Dr. Ferkel, "zumal wir uns sonst eher mit der Erforschung neuer Materialien beschäftigen." Für den
Japan? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Beiträge von Dr. Christel Bücker, Prof. Dr. Dieter Geuenich, Dr. Michael Hoeper, Niklot Krohn und Stefan Mäder M.A.
e zu erweitern. Mit Beiträgen von Jan Cierny M.A., Dr. Gert Goldenberg, Alexander Maass M.A., Mark Rauschkolb, Dr. Thomas Stöllner und Prof. Dr. Gerd Weisgerber Artikel
Diesem Geheimnis sind nun Prof. Dr. Karl Meßlinger vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie der FAU und die Röntgenmikroskopie-Experten Dr. Andreas Späth und Prof. Dr. Rainer Fink vom Lehrstuhl für [...] 30 Jahren – im Jahr 1991 – erhielt Prof. Dr. Karl Meßlinger einige Knoten des Pazyryk-Teppichs für eine Analyse mit dem Rasterelektronenmikroskop. Zusammen mit Dr. Manfred Bieber, einem Experten für ori [...] einzelner Wollfasern mittels hochauflösender Röntgenfluoreszenzmikroskopie (µ-XRF) direkt abzubilden. Dr. Späth und Prof. Fink führten die Experimente am Paul-Scherrer-Institut im schweizerischen Villigen
Bauerhaltsmaßnahmen in den Blick. In der Rubrik »Fokus« sprechen Dr. Philipp von Rummel, Prof. Dr. Alexandra Busch und Prof. Dr. Kai-Christian Bruhn über Forschungsdatenmanagement und den Aufbau einer
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock führte den vietnamesischen Kollegen sowie Dr. Nguyen Quoc Binh, wissenschaftlicher Referent des Nationalmuseums in Hanoi, und Tran Thi Hoa Binh vom Goethe-Institut Hanoi [...] Objekte waren noch nie außerhalb des südostasiatischen Landes zu sehen. Am heutigen Freitag werden Dr. Cuong und Prof. Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts, in Berlin ein
Den Vertrag unterzeichneten Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Christoph Huth, Geschäftsführender Direktor des IAW und Prof. Dr. Harald Siebenmorgen, Direktor des
Verbandes mit seinen beinahe 1.000 Mitgliedern. In den Verbands-Beirat wurden Prof. Dr. Thomas Honegger (Anglistik) und Prof. Dr. Volker Leppin (Theologie) gewählt. Angesichts dessen ist es nicht erstaunlich [...] der Friedrich- Schiller-Universität sind in Leitungsfunktionen des Verbandes gewählt worden. Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich (Mittellatein) trägt künftig als Schriftleiterin im Vorstand Verantwortung
statt. Schirmherr des Human Roots Awards 2018 ist der letztjährige Preisträger, Evolutionsbiologe Prof. Dr. Richard Dawkins. »Wenn es um die Konsequenzen aus unserer langen Verhaltensevolution für die [...] gibt es eigentlich nur einen Preisträger, und der heißt Steven Pinker«, sagt MONREPOS Leiterin Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser. »Pinkers Arbeiten sind Inspiration und Referenzrahmen für unsere ve [...] verhaltensarchäologischen Forschungen und die museale Vermittlung an die Öffentlichkeit«, ergänzt Dr. Olaf Jöris, einer der Mit-Initiatoren des Human Roots Awards. Der diesjährige Preisträger ist H