Materialien und verursachen immense Schäden an der einzigartigen Substanz", sagt Dr. Hans-Jürgen Schwarz von Ri-Con, Hannover, der Organisator dieser Tagung, die auf Einladung der Deutschen Bundesstiftung
Projekt von den großen Vereinen und Verbänden Schwäbischer Heimatbund, Schwäbischer Albverein, Schwarzwaldverein, Badische Heimat und der Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung der Kleindenkmale. Regi
regionalen Verkehrszentren von Bedeutung, da sie eine Verbindung zwischen Nord- und Ostsee und Schwarzem bzw. Mittelmeer herstellen. Das Projekt wurde gemeinsam von Claus von Carnap-Bornheim (Archäologisches
behilflich zu sein. Die rote Liste weist 18 Kategorien von peruanischen Kulturgütern auf, die bei Schwarzhändlern besonders begehrt sind. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer ein aus Peru stammendes
Forscher die Leiche einer etwa 25-jährigen Frau genannt, als sie vor 50 Jahren im oberbayrischen Schwarzlachmoor bei Peiting gefunden wurde. Die junge Frau ist im Hochmittelalter (im 11. / 12. Jahrhundert)
Frühgeschichte Saarbrücken, der Ringwall Otzenhausen, die Grabung Wareswald, das Römermuseum Schwarzenacker und die Römische Villa Borg zusammengeschlossen. Weitere Informationen zur „Woche der Antike“
angenommene Schwarzfärbung der Himmelsscheibe nun unzweifelhaft belegt werden. Im Bereich des von der Sonne beziehungsweise dem Vollmond ausgerissenen Goldblechfragments konnten besonders deutlich schwarze Auf [...] gestört, so war ihre Entfernung bei der Himmelsscheibe schlichtweg nicht nötig, weil sie bereits schwarz patiniert war. Sonnenbarke: Konzeptionsänderung während des Arbeitsprozesses Das detaillierte
analysieren, ohne sie zu zerstören. In Ägypten schrieben die Gelehrten damals meist mit einer schwarzen Rußtinte, die aus verkohlten Holzstückchen oder Knochen hergestellt war und die vor allem aus dem [...] vermuten, dass die Zeichen ursprünglich entweder mit der leuchtend-roten Blei-Mennige oder mit dem kohlschwarzen Galena-Bleiglanz aufgetragen wurden«, fasst Mahnke die Überlegungen der Forscher zusammen. [...] t mit der Zeit aus. Mit den Jahrtausenden könnten sich so die leuchtend-rote Mennige oder der pechschwarze Bleiglanz in das unsichtbare Blei-Carboxylat umgewandelt und den Forschern so die auffallend leere
besaßen 18 Pferde eine braune Fellfarbe und sieben waren schwarz. Also existierten alle Farben, die in Höhlenbilder vorkommen - braun, schwarz und gescheckt – auch in prädomestizierten Pferdepopulationen [...] entsprechenden Zeit eins zu eins dokumentieren. Während frühere DNA-Studien nur Hinweise auf braun und schwarz gefärbte Pferde offenlegten, zeigt unsere Studie eindeutig, dass der Tigerschecken-Komplex, mehrere
Prozess, der bei niedriger Temperatur, ggf. unterstützt durch Druck, unter Grau-, Braun- bis Schwarzfärbung zur Zerstörung des Holzes führt. Um ihn zu verstehen, ist ein Ausflug in die Chemie des Holzes [...] „Kohlenwasserstoffe“ heißt, und zum Zweiten, was geschieht, wenn man das Wasser H 2 O entfernt: schwarzer Kohlenstoff C bleibt übrig. Ähnlich formal kann man sich den Entwässerungsvorgang bei anderen Polymeren [...] zeitweise arider Umgebung. Das Resultat solcher Prozesse ist immer ein zunächst graues, braunes, dann schwarzes Produkt, zunächst weitgehend in der ursprünglichen Gestalt. In Abbildung 1 ist das Ergebnis der