7. Jahrhunderts wurden diese Holzkirchen an der gleichen Stelle mitunter durch Steinkirchen mit annähernd gleichen Proportionen ersetzt. Mancherorts wurde die erste Kirche am Ort auch gleich in Stein errichtet [...] hen Kirchentraditionen berufen konnte. Dennoch war es kein "Missionsbistum" im eigentlichen Sinne, das in kirchlich völlig unerschlossenem Terrain tätig war, wie die ältere, kirchengeschichtliche Forschung [...] der Kirche. Historisch-archäologische Studien zu Alemannien im frühen Mittelalter. Freiburger Beitr. Arch. u. Gesch. des ersten Jt. 1 (Rahden 1999). Niklot Krohn, Kirchenbauten und Kirchengräber der
Gertrud von Haldensleben eine wichtige Rolle spielte. Nach der schweren Niederlage der aufständischen Sachsen an der Unstrut im Jahr 1075 hatten sich die noch gegen den Salierkönig aufbegehrenden sächsischen [...] Niendorfs aus dem 12. und 13. Jahrhundert dokumentiert werden. Neben Teilen des Friedhofs und der Kirchhofsmauer wurde die Struktur der Siedlung mit Holz- und Steingebäuden, Ofenanlagen, Brunnen, und Kloaken
Der unlängst bei Ausgrabungen an der Rossmarktschen Straße / Kirchstraße in Borna entdeckte Münzschatz birgt Geheimnisse, da seine vollständige Größe noch nicht bekannt ist. Die Münzen wurden mitsamt der