inzwischen ausgestorbene Pferderasse entdeckt hatten. Bei dieser Untersuchung sei ein Fehler passiert, sagt nun das Team aus Wissenschaftlern der Universität Cambridge, des münsterschen Instituts für [...] kam die Expertin für Pferdeevolution zu dem Schluss, dass bei der ersten Untersuchung ein Fehler passiert war. Offensichtlich war die mitochondriale DNA eines Pferdes mit mitochondrialer DNA eines Esels [...] separate DNA-Stränge gehandelt haben muss", sagt sie. "Der Fehler könnte schon bei der Ausgrabung passiert sein - vielleicht ist dabei DNA von einem Skelett auf ein anderes übertragen worden. Möglicherweise
ngungen ausstarben und sich nur in Afrika weiterentwickeln konnten. Unter Leitung von Nikolai Spassov vom Nationalmuseum für Naturgeschichte in Sofia war der Backenzahn bei Grabungen in Flussablagerungen [...] Menschenaffen Europas sehr wohl in der Lage waren, sich an das wechselnde Klima einer Savanne anzupassen. Darauf deutet auch die rasterelektronenmikroskopische Untersuchung der Kaufacetten des Zahnes [...] in der Ernährung von Fruchtfressern hin zu Konsumenten härterer Nahrung. Publikation SPASSOV, N., GERAADS, D., HRISTOVA, L., MARKOV, G.N., MERCERON, G., TZANKOV, T., STOYANOV, K., BÖHME, M
n könnte man auch an Alexandria denken. Die Vorderseite der Rolle (Rekto) war zunächst mit Textpassagen des griechischen Geographen Artemidor beschrieben worden, der im 2. Jh. v.Chr. in Ephesos geboren [...] einige Fragmente durch Zitate bei spätantiken Autoren. Durch den neuen Papyrus sind nun zwei längere Passagen erhalten, in den Kolumnen 1-3 das Vorwort über die Bedeutung der Geographie und die Aufgaben des [...] wahrnehmen konnte, und gibt die Entfernung zwischen ihnen in Stadien an. Zwischen den beiden genannten Textpassagen wurde bei Beschriftung der Rolle ein breiter Freiraum gelassen, in den später eine Landkarte eingefügt
Wie haben sich Menschen in der Vergangenheit an besondere Lebensräume wie Küste oder Hochgebirge angepasst und auf Veränderungen der Umwelt reagiert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt zweier außergewöhnlicher [...] Tibetan Plateau in prehistory: Archaeobotanical, paleoproteomic, and stable isotopic evidence" (Anpassungen der Ernährung an die Höhenlage auf dem inneren tibetischen Plateau in der Vorgeschichte: Arch [...] e und stabilisotopische Nachweise). Die Preisträgerin hat sich in der Arbeit mit der Ernährungsanpassung auf dem tibetischen Hochplateau in der Vergangenheit beschäftigt und analysiert, wie frühere
des Exzellenzclusters ROOTS. In ihrer Studie zeigen die Forschenden Beispiele historischer Anpassung an klimatische Herausforderungen beginnend mit frühen Jäger- und Sammlergemeinschaften bis hin zu [...] en. "Dabei zeigt sich, dass mit zunehmender Technologisierung der Gesellschaften auch die Anpassungsfähigkeit der Menschen zunimmt", erklärt Co-Autorin Mara Weinelt, wissenschaftliche Koordinatorin von
Nachfolge vererbt wurde, wie in einer Dynastie«, so Joscha Gretzinger vom Max-Planck-Institut. Dazu passen auch Belege zu Verwandtschaften zwischen weiteren Individuen aus den beiden Grabhügeln, sowie dem [...] Individuen eine genetische Herkunft aus Italien, was auch gut zu den in den Gräbern gefundenen Objekten passt, von denen viele mediterrane Macharten aufweisen. Die Studie ist damit ein wichtiges Puzzleteil
vom Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung der TU Graz. »Ob zwei Fragmente zusammenpassen, lässt sich aufgrund der Erosion nicht immer eindeutig feststellen. Zudem sind nicht mehr alle [...] virtuell mit den anderen Teilen zusammensetzen. Die Teilnehmenden können selbst puzzeln und die Anpassungen anderer bewerten. Gemeinsam, so die Hoffnung, kommt der Schwarm der Lösung Schritt für Schritt
farblich ausgerichtetes Schema zu kurz, um gut zu den synodischen Perioden der sichtbaren Planeten zu passen«, schrieben die Anthropologen John Linden, ein Tulane-Alumnus, und Victoria Bricker, PhD, emeritierte [...] Bisher wurde angenommen, der Kalender beziehe sich auf vier Zyklen von 819, aber diese Zeitspanne passte nicht zu den synodischen Perioden aller Planeten, die mit bloßem Auge zu sehen sind: Merkur, Venus
gibt. Passender Masterstudiengang ist in Arbeit Bis der erste Bachelorjahrgang in Vorderasiatischer Archäologie seinen Abschluss macht, wird das Team um Martin Gruber einen passenden Masterstudiengang
r Intelligenz können alle bekannten Varianten eines babylonischen Textes schnell analysiert und passend eingesetzt werden." Unterstützung bietet hier unter anderem die Sequenzanalyse, ein Verfahren [...] Bestimmung von charakteristischen Abschnitten einer DNA-Sequenz ermöglicht. Diesen Algorithmus passten Professor Jiménez und sein Team auf die Keilschrift an, um bestehende Lücken zu füllen und jedem