keinen Purpurstreifen am Togarand. Dieses Würdezeichen war ausschließlich den Senatoren in Romvorbehalten. Fazit: Die Virtuelle Tour durch Carnuntum gibt einen Einblick in ein Stadtviertel [...] Wroxeter Roman Fortress , die Rekonstruktion eines römischen Kastells in England), andererseits auf CD-ROM an Museumskassen erwerbbar sind. Eines dieser Produkte hat nun der Archäologische Park Carnuntum [...] möchte - letzteres mit dem nachempfindbaren Eindruck, mit dem ein Muttersprachler aus dem antiken Rom das dialektgefärbte Latein der Provinz gehört haben mag. Nach getroffener Wahl und Begrüßung durch
Römer Caching in Haltern »Römer Caching« heißt die digitale Schnitzeljagd im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Bei dem neuen Veranstaltungsformat gehen Familien und Schulklassen mit einem Museum [...] n in Kontakt mit den Museumspädagoginnen vor Ort im Museum. »Abgestimmt auf das Alter der Teilnehmer gestalten unsere Museumspädagogen jede Tour individuell«, erklärt Lisa Stratmann, stellvertretende [...] Schatzsuche durch die Dauerausstellung und über das Außengelände, die »Römerbaustelle Aliso«. Beim »Römer Caching« können die digitalen Besucher die Museumspädagogen während der Öffnungszeiten des Museums
offen, vor allem weil die Anlage schlecht erhalten ist. Die Ruinen stammen von dem Gebäude, aber von den eigentlichen Mühlwerken aus Holz ist nichts erhalten geblieben. "Heute können wir dank moderner [...] französischen Museum eingelagert und bislang nie untersucht wurden. Die Welt der Griechen und Römer galt lange als eine Zeit, in der technologische Innovation und Entwicklung stagnierten. Archäologen [...] der Antike dar und gilt als ein technologisches Meisterwerk. Vergleichbares gab es weder zu Zeiten Roms noch in asiatischen Kulturen. Die Mühlen von Barbegal wurden zwischen 1937 und 1939 ausgegraben
Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa mit 600 Bibliotheken. Eine CD-Rom, die alle 47 Bände enthalten wird, ist zur Zeit in Arbeit. [...] Münster, der das Handbuch herausgegeben hat. Darüber hinaus sind auch fremdsprachige Schriften enthalten, soweit sie im deutschsprachigen Raum entstanden sind. Das Gesamtwerk gliedert sich in drei Ab
am See vor 2.000 Jahren zu rekonstruieren, um den Transportwegen der Römer bei uns in Westfalen auf die Spur zu kommen", so die Römer-Expertin. In der Hunderte Meter breiten Flussaue zwischen der Hohen [...] (Kreis Coesfeld) plant, aus dem Rohstoff Möbel und Skulpturen herzustellen. Da die Lippe für die Römer ein wichtiger Transportweg war, rief die Baumaßnahme der Stadt Haltern am See die Expertin der LW [...] der als studentischer Volontär die Grabung begleitet hat. Tremmel: "Keramikscherben, welche die Römer vor 2.000 Jahren dort wohl einfach entsorgt hatten, fielen ins Wasser. Aber auch Scherben eines f
sacra. Offizielle Kultübertragungen im altenRom , in Historia III, 1954, 488-497. Wissowa 1912 G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer , München 1912 [2] . Wissowa 1918 [...] presence in Rome and therefore its own power. This, of course, together with the more specific political purposes. After the city’s capture, the deity usually received a cult and/or a temple in Rome, where [...] spot [7] , or, if carried to Rome, they were sometimes subject matter only of a private cult [8] . The evoked deities instead were usually moved to Rome [9] where they obtained, according
(Kurator der Ausstellung, ehem. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom): Malerei im Verborgenen. Die bemalten Gräber von Paestum * Vortrag in italienischer Sprache [...] della romanizzazione * Dr. Fabiano Ferrucci (Consorzio di restauro e conservazione opere d'arte, Rom): Tecnica di realizzazione, problemi di conservazione e restauro delle tombe dipinte di Paestum *
Graffitis verewigten. Als die Platte wegen Bauarbeiten nun umgedreht wurde, offenbarte sie ihr deutlich älteres künstlerisches Erbe: Die auf dieser Seite mit Schleifenornamenten verzierte Platte wurde rasch als [...] Fertigungstechnik von Marmordekorationen beherrschten ausschließlich zünftische Meister im päpstlichen Rom, die diese Kunstfertigkeit von Generation zu Generation weitergaben. Die Technik zeichnete sich dadurch [...] dadurch aus, dass ihre Meister mit geringen Mengen des kostbaren Marmors, der im mittelalterlichen Rom vornehmlich aus antiken Gebäuden abgekratzt wurde, große Flächen dekorieren konnten – indem sie kleine
Die Augustinus-Tagung Mitte März im Rom widmete sich der afrikanischen Herkunft des Heiligen Augustinus und besonders der Frage nach der kulturellen Formung der biographischen Räume in der Spätantike, [...] verstand und damit sowohl in Kontrast zu Karthagos Paganismus als auch zur christlichen Hauptstadt Rom eine eigene Identität der hiesigen Christen zu formen wusste. Der Kirchenhistoriker Winrich Löhr ( [...] Komponente heraus, die dem Rhetoriker Augustin dazu verhilft, seinen Text publikumswirksam zu gestalten. Den Höhepunkt der Tagung bildete der öffentliche Festvortrag der beiden Organisatorinnen
An der Abteilung Rom sind 43 Mitarbeiter tätig, darüber hinaus Stipendiaten und zahlreiche Gastwissenschaftler. Es werden mehr als 20 Grabungs- und Forschungsprojekte in Rom selbst, in Mittel- und Süditalien [...] Gründen, wie etwa der Komplexität und der Dauer der Prozesse mit deren Hilfe die baulichen Mängel am alten Institutsgebäude festgestellt werden konnten und der langwierigen Suche nach einer kostengünstigen [...] gen und geeigneten Zwischenunterkunft. Bei aller Freude über diese Zwischenlösung für das DAI Rom knüpft sich daran auch die Hoffnung, dass das eigentliche Institutsgebäude in der Via Sardegna 79 -