Anfang genommen. »Der Aufwand für die Anlage der dortigen Erdwerke braucht den Vergleich mit den Pyramiden in Ägypten oder Südamerika nicht zu scheuen«, sagt Dr. Andreas Mieth, der einer der drei Projektleiter
Periode der Menschheitsgeschichte, mehr als zweitausend Jahre bevor in Ägypten mit dem Bau von Pyramiden begonnen wurde, wurden sie in einem für diese Zeit einzigartig großen Maßstab gefertigt. Mustatile
Hauptpalast in unmittelbarer Nähe vom Ballspielplatz und westlich der Zeremonialgebäude und hohen Pyramiden. Der Palast von Uxul besteht aus mindestens elf einzelnen Gebäuden, die sich um fünf Innenhöfe
Von den Altägyptern sind vor allem Pyramiden, Mumien und Grabbeigaben bekannt. »Wegen des Totenkults wirkt diese Kultur auf den ersten Blick sehr ernst«, sagt Prof. Dr. Ludwig Morenz von der Abteilung
eine lange Tradition zurück blicken: So wurde bspw. ab 1912 der prestigeträchtige Platz bei den Pyramiden von Giza/Westfriedhof untersucht. Unter Manfred Bietak begannen ab 1966 die Arbeiten im östlichen
Grabbeigaben als Hinweis auf die soziale Stellung der Verstorbenen verstehen. Gleiches ist etwa von den Pyramiden in Ägypten, frühmittelalterlichen Kriegergräbern oder großen, bronzezeitlichen "Fürstenhügeln" in
Kultusministers vor dem Parlament hat diese Tournee ermöglicht, denn ein neues Super-Museum bei den Pyramiden muss finanziert werden. Die Ausstellung "Tutanchamun. Das Goldene Jenseits - Grabschätze aus
rund 100 in 36 Ländern, u.a. an weltberühmten Orten wie dem Kolosseum in Rom, den ägyptischen Pyramiden, den mysteriösen Geoglyphen in Peru oder in Angkor Wat. Ein solch internationales und interd
Beiträge Bd. 4 und 5,1, Zürich 1944, Kairo 1950 R. Stadelmann, Die ägyptischen Pyramiden, Mainz 1991 M. Verner, Die Pyramiden, Reinbeck bei Hamburg 1998 M. Ziermann, Beiträge zur Architektur. Ägypten [...] sind städtebaulich nach Bezirksstandards ausgerichtet worden. Giza. Pyramiden des Alten Reiches (Rekonstruktion nach R. Stadelmann mit Nachtragungen, etwa 2600 bis um 2100 v [...] verfiel, bevor er zur Stadt werden konnte. Blieb die Bedeutung eines Platzes erhalten, wie bei den Pyramiden von Giza, wuchsen aus einzelnen Bezirken ungeheuer große Städte zusammen, die eine Ausdehnung von
hierauf erfaßt werden kann. Saqqara, Unas-Taltempel und Pyramide des Djoser. Foto: Wolfgang Decker In Nordafrika nimmt die ägyptische Niltaloase [...] größer die zu überbrückenden Distanzen ausfallen. Gisa, Pyramiden des Chephren und des Mykerinos. Foto: Wolfgang Decker Während der historischen [...] Wüste befindliche Felsplateaus kleineren Ausmaßes eignen sich z.B. als Kern für die Errichtung einer Pyramide; in der Wüste liegen auch die Steinbrüche, in denen die Hauptmasse des erforderlichen Baumaterials