Sachsen. Anschließend wurde er auf eine Professur für Naturwissenschaftliche Archäologie an die Universität Tübingen berufen. Unter der Leitung von Prof. Pernicka wurde 2006 in Mannheim das Curt-Engel [...] Jahre lang die Grabungen in Troja und bewies die Echtheit der Himmelsscheibe von Nebra. Mit seiner Berufung auf die Stiftungsprofessur kehrt er an seine langjährige Forschungsstätte Heidelberg zurück: Nach
Archäologie 2000 - Vergangenheit hat Zukunft Hanauer Archäologiemesse von Ilona Knapp M.A. veröffentlicht am 16.08.2000 Archäologie als Beruf [...] Veranstaltung nicht nur für das wachsende Dienstleistungsgewerbe rund um das Thema Archäologie, sondern gerade auch für die Archäologie als Wissenschaft ist, verdeutlichte die Ansprache von Ruth Wagner. Im kulturellen [...] Öffentlichkeit von einer spannenden und zeitgemäßen archäologischen Forschungsarbeit überzeugen. „Archäologie ist eine lernende Wissenschaft, die immer neue Techniken entwickelt“, betonte die Hessische St
Dr. Jan Bemmann von der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie. "Meinem erfüllten Berufsleben im Dienste unseres Landes folgte ein Archäologie-Studium in der Philosophischen Fakultät der Bonner [...] Universitätsstiftung verwaltet wird, soll die Vor- und Frühgeschichtliche sowie die Klassische Archäologie fördern. Mit den Mitteln der Stiftung können die Anschaffung moderner Geräte und Software zur [...] in der Deutschen Bundeswehr ein intensives Studium im Bereich der Vor- und Frühgeschichte und Archäologie absolviert", sagt Prof. Hüttemann, der Vorsitzende der Bonner Universitätsstiftung. "Sein immenses
Dr. Rainer Westermann, sieht vor, die mit Berufung des Stelleninhabers, Prof. Dr. Thomas Schäfer, nach Tübingen freiwerdende Professur für Klassische Archäologie nicht wieder zu besetzen. Dieser Vorschlag [...] ist und negiert die Leistungen der klassischen Archäologie für die Erforschung der antiken Lebenswelt. Auch in Rostock wird die Klassische Archäologie mit der Emeritierung des derzeitigen Stelleninhabers [...] und wurde von den Gremien der Fakultät keinesfalls erwartet. Mit der Schließung der Klassischen Archäologie wird die Arbeitsgrundlage des Instituts für Altertumswissenschaften, die interdisziplinäre Erforschung
" Eveline Saal studierte Vor- und Frühgeschichte, Christliche Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Marburg. 2012 promovierte sie bei Professor Dr. Horst Wolfgang [...] am Sachgebiet Mittelalter- und Neuzeitarchäologie bei der hessenARCHÄOLOGIE in Marburg. Saal verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Museumsarbeit sowie in der Leitung von archäologischen Ausgrabungen [...] Der Eduard-Anthes-Preis ist die höchstdotierte und eine der ältesten Auszeichnungen im Fach Archäologie. Er wird seit 1985 alle zwei Jahre vom "Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt
Meinung nicht teilten, sondern den Beruf des Bergmannes für einen “unehrlichen” hielten. D.h., daß man die Bergleute in der Nähe der im Spätmittelalter verachteten Berufe, wie z.B. den Abdeckern, den Gerbern [...] Kaum ein Ereignis in unserer jüngeren Geschichte verdeutlicht besser, mit welchem Respekt man dem Berufsstand des Bergmannes begegnet und daß man sogar bereit ist, den Bergleuten eine rechtliche Sonderstellung [...] sehr moderne Bewertung des Bergbaus handelt, die ironischerweise aus einer Zeit stammt, in der der Beruf des Bergmannes in Deutschland vom Aussterben bedroht ist, und insofern schon verklärende Züge von
in Klassischer Archäologie und Vor- und Frühgeschichte sowie in zwei der drei weiteren am Studiengang beteiligten archäologischen Fächer Vorderasiatische Archäologie, Biblische Archäologie, Christliche [...] it von sechs Semestern", erklärt Dr. Klaus Junker, Hochschuldozent am Institut für Klassische Archäologie. "Um das zu schaffen, ist ein erheblicher Arbeitseinsatz notwendig. Denn ein Bachelor-Studiengang [...] Archäologie. Eines der Fächer wird im weiteren Verlauf des Studiums als Schwerpunktfach gewählt. Hinzu kommen als verpflichtender Teil des Programms Praktika und Exkursionen. Im nicht-archäologischen Teil
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klassische Archäologie am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Das anspruchsvolle Curriculum biete die Archäologie und Geschichte des europäischen Raumes in ihrer [...] so Lang weiter. Der Drei-Fächer-Verbundstudiengang »Archäologie und Geschichte des Alten Europa« löst perspektivisch den Bachelor »Archäologie der Alten Welt« ab, dessen Immatrikulation vorerst ausgesetzt [...] Der Studiengang wird von den Fächern Alte Geschichte, Klassische Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte getragen. »Er vermittelt Grundkenntnisse zu den urgeschichtlichen und antiken Kulturen im erweiterten
Universität Köln und ab 1995 arbeitete er am Landesamt für Archäologie in Sachsen. 2001 übernahm er die Leitung des Landesamtes für Archäologie und des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, seit 2004 [...] Diepenbrock überreichte Meller in Halle die Ernennungsurkunde und sagte: "Für die Universität stellt die Berufung des international renommierten Wissenschaftlers eine besondere fachliche Bereicherung dar". Von [...] Olching/Oberbayern geboren. Er studierte die Fächer Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie und Ethnologie an der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilian-Universität München,
ebenfalls eingeladen ebenso wie Abiturienten, die sich für die Archäologie interessieren und diese Möglichkeit nutzen möchten, um den Beruf des Archäologen kennen zu lernen. Die Unterbringung erfolgt in