sich zu entfalten.“ Aber nicht nur das, zu dieser Zeit vollzog sich auch eine große kulturelle Wende, da sich Perlen, Farbstoffe und andere symbolische Kunst in ganz Afrika verbreiteten. Alte DNA war [...] Die neu entdeckte, uralte DNA (aDNA) aus Subsahara-Afrika ist mehr als doppelt so alt wie bisher veröffentlichte DNA-Sequenzen aus dem Gebiet. Zusätzlich analysierte das Forschungsteam abermals die Daten [...] verbesserte Daten bei 15 Proben gewonnen wurden. Das Ergebnis ist ein beispielloser Datensatz mit alter DNA von Jägern und Sammlern vom afrikanischen Kontinent. Anhand der neuen Daten konnten nun die
weitere Altersbestimmungen sicherzustellen. Erste Analysen des Holzes, die mittels Dendrochronologie und der Untersuchung der Jahresringe sehr genau das Alter festlegen können, zeigen: Der "Alte Mann" wurde [...] sollte ungeahnte Erkenntnisse über den ältesten archäologisch nachgewiesenen Bergbau im Siegerland bringen. Unverhofft stießen die WissenschaftlerInnen auf einen sehr alten Bergbau, der in das Mittelalter datiert [...] lohnte. Denn was die Fachleute gemeinsam entdeckten, ist eine echte Rarität. In einem sogenannten "Alten Mann", so wird im Bergbau ein aufgegebener Altbergbau bezeichnet, dokumentierte die Forschergemeinschaft
die neuen Funde zwar keinesfalls die ältesten Räder darstellten(den Rekord halten derzeit Funde in Stare gmajne, Slowenien, und in Zürich), aber zur Gruppe der ältesten Räder gehörten. Die neuen Funde vom [...] liegen in Fundschichten aus der Zeit um 2900-2800 v.Chr. und gehören somit zu den wenigen erhaltenen, weltweit ältesten Radfunden. Die mittlerweile vorliegende exakte Datierung im Dendrochronologischen Labor [...] hölzerne Räder aus der Jungsteinzeit zum Vorschein. Eines der drei Räder ist nahezu vollständig erhalten und weist einen Durchmesser von 56 cm auf. Es besteht aus Ahorn-Holz, verfügt über ein rechteckiges
2013 das älteste der Gattung Homo zugeschriebene Fossil entdeckt. Der Kieferknochen stammt aus der Zeit vor etwa 2,78 Millionen Jahren und ist somit etwa 200.000 Jahre älter als die ältesten bis dahin [...] Fundschicht blieb dann Millionen von Jahre so erhalten", sagt Vera Aldeias, Geoarchäologin am Interdisziplinären Zentrum für Archäologie und Verhaltensevolution an der Universität der Algarve in Portugal [...] die neue Fundstelle älter als alle bisher bekannten ist. Zusammen mit Funden von zerlegten Tierknochen aus Äthiopien zeigt die jüngste Entdeckung von 3,3 Millionen Jahre alten, hammerartigen Schlagsteinen
Steven Pinker unser heutiges Verhalten aus einer evolutionären Perspektive zu erklären und stets einen optimistischen Ausblick auf unser zukünftiges Verhalten zu behalten«. [...] Evolutionsbiologe Prof. Dr. Richard Dawkins. »Wenn es um die Konsequenzen aus unserer langen Verhaltensevolution für die Zukunft des Menschen geht, gibt es eigentlich nur einen Preisträger, und der heißt [...] Gaudzinski-Windheuser. »Pinkers Arbeiten sind Inspiration und Referenzrahmen für unsere verhaltensarchäologischen Forschungen und die museale Vermittlung an die Öffentlichkeit«, ergänzt Dr. Olaf Jöris,
das Leben der Menschen im 10. Jahrhundert lebendig nachvollziehen. Einige der 1000 Jahre alten und älteren Stücke werden in Magdeburg wohl das letze Mal zu sehen sein, bevor sie aus konservatorischen [...] h Originale - aus ganz Europa und Übersee, die vom hohen Rang der Kunst und Kultur des frühen Mittelalters zeugen, aber auch die Alltagswelt dieser Zeit anschaulich machen. Im Mittelpunkt der Ausstellung [...] n ausbaute. Seine Grabstätte im Magdeburger Dom in unmittelbarer Nähe des Museums ist bis heute erhalten geblieben. Wertvolle Leihgaben zeichnen das Bild einer Zeit des Umbruchs und der Erneuerung
(HMB) erhalten. Der Kreuzgang des Vorgängerklosters ist noch nicht aufgedeckt worden, möglicherweise ist er teilweise in den Fundamenten des Kreuzgangs des jüngeren Barfüsserklosters enthalten. Bei den [...] bislang 80 Gräber und über 50 verlagerte Skelette freigelegt. Vom Säugling bis zur älteren Person sind alle Altersgruppen vertreten. In zwei Massengräbern mit bis zu 7 Bestattungen waren wohl Opfer von Epidemien [...] oder Ornamente festgestellt. Es dürfte aus dem Spätmittelalter stammen und vermutlich über 600 Jahre alt sein. Möglicherweise handelt es sich um das Taufbecken der Barfüsserkirche oder einer Kirche im Umfeld
griechischen Alten Testaments. Darunter liegen ältere Schriften aus verschiedenen mittelalterlichen Handschriften, die neben theologischen Traktaten Werke des Euripides und Aristoteles enthalten. »Die Jerusalemer [...] Kommentar eines unbekannten Verfassers zum Werk des Aristoteles. Darin enthalten sind Zeichnungen von höchster Qualität, die aufgrund ihres Alters ein wichtiges Zeugnis für die Textüberlieferung philosophischer
Highlights gelten der Fund der »zweitältesten Kunstfragmente der Welt«, drei etwa 34.000 Jahre alte Elfenbeinstücke aus dem Burgenlandkreis und die Ausgrabung am 3.800 Jahre alten Fürstengrab »Bornhöck«
afarensis, ist allerdings 150.000 Jahre älter. Der in der Fachzeitschrift Nature (September 21, 2006) vorgestellte Fund wird mit dazu beitragen Gestalt, Körperbau, Verhalten, Fortbewegungs- und Entwicklungsmuster [...] Der neue Skelettfund ist der älteste und, das ist das Herausragende, der vollständigste, der bisher von einem kindlichen menschlichen Vorfahren gemacht wurde. Das Mädchen gehört, wie die allseits bekannte [...] Die Ausgrabung des Gesamtskelettes erforderte weitere vier Jahre, in denen intensiv nach allen erhaltenen Teilen gesucht wurde. Demnächst erscheint zu diesem Thema ein Artikel im Fundpunkt.