praktisch erprobt und wiederbelebt. Dabei wird auch bereits verlorenes Wissen über traditionelle Herstellungsverfahren durch gemeinsames Entwickeln und Erproben wiedergewonnen – z. B. die konkrete Re
zudem einen der frühesten Nachweise der Kultur des Acheuléen in Europa und birgt Belege einer wiederkehrenden Besiedlung durch Menschen im Zeitraum vor 695.000 bis 610.000 Jahren. Die Kultur des Acheuléen [...] sie dehnten sich von rund 40.000 Jahren auf 100.000 Jahre aus. Damit einher gingen starke und wiederkehrende Klima- und Umweltänderungen", erläutert Iannucci. Daraus hätten sich große Anforderungen an
zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends vor Christus überwiegend Fette von Wiederkäuern (beispielsweise Rind) oder »Nicht-Wiederkäuern« (zum Beispiel Schwein) detektiert werden, was auf eine ausgewogene Ernährung
Mitgliedern in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden ehrenamtlich um die Sicherung und Wiederherstellung der originalen Bausubstanz. Aufgrund der großen Bedeutung des Bauensembles konnten bereits
errichtete Heinrich I. in Merseburg zunächst seinen Königshof, den er zur Pfalz ausbaute. Diese wiederum wurde zuerst unter Otto I. (geboren 912, verstorben 973) und erneut unter Heinrich II. (geboren
schon im Jahr 999. Auf dem Saarfelsen wurde seither gebaut, abgerissen, umgebaut, zerstört, wiedererrichtet und verändert. Das muss man wissen, will man die Mauer verstehen. Das Terrain war Grafschaft [...] h Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes innehat. Die Burg wurde jedenfalls wiedererrichtet. Später stand sie unter nassauischer Herrschaft, ab dem sechzehnten Jahrhundert lag sie mitten [...] Turms. Zu späterer Zeit, vermutlich im vierzehnten oder fünfzehnten Jahrhundert, wurden sie wiederverwendet für den runden Roten Turm", erklärt Matzerath. Hintergrund könne sein, dass sich die Waffentechnik
Die Kosten für die Generalsanierung und damit für die Wiederherstellung der Archäologischen Staatssammlung, die seit 1885 in der Vergangenheit zunächst unter dem Namen „Prähistorische Sammlung“ existierte
spiegelt sich in den von ihm verfassten über 400 Beiträgen, Zeitschriftenartikeln und Monografien wieder, die seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der archäologischen und hi
Dieses Analyseverfahren ermöglicht es zwischen Restfetten aus Milch, solchen von Wiederkäuern und Nichtwiederkäuern, oder Lebensmitteln marinen sowie pflanzlichen Ursprungs zu unterschieden. Es zeigt [...] Schnurkeramik-Kultur auf eine zunehmende Bedeutung von tierischen Produkten hin, die nicht von Wiederkäuern stammen. Hingegen wurde innerhalb der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur (ungefähr 2200 bis [...] den östlichen Steppengebieten nicht mit einer Zunahme der Verwendung von Fleisch oder Fetten von Wiederkäuern zusammenzufallen, wie ebenfalls vermutet wurde. Schweine spielten hingegen eine sehr wichtige
die Interessen der Landesarchäologien der Bundesländer – erst in Westdeutschland und seit der Wiedervereinigung auch der Landesämter der neuen Bundesländer. Alle archäologischen Landesämter in Deutschland