che wie die Historische Landeskunde, Heiligtümer- und Nekropolenforschung, Technikgeschichte, Topographie und Urbanistik oder auch Ökologische Archäologie. Im Überblick werden auch die wichtigsten im
Burgen Was wissen wir über das Erscheinungsbild der neu gegründeten Burgen? Wie sind Lage, Topographie und Größe zu beurteilen? Was tragen sie zur Frage der Funktion und Bedeutung der Anlagen bei?
Beliebtheit dieses Kostenfaktors in anderen archäologischen Studien, sondern vor allem aufgrund der Topographie des Bergischen Landes. Häufig verwendete andere Kostenfaktoren sind Bodenbeschaffenheit und Vegetation