nen kombinierten Methoden untersucht. Der Tübinger Biogeologe hierzu: "Wir haben Morphologie, Genetik und Isotopie verknüpft und konnten so feststellen, dass die untersuchten Knochen aus vielen verschiedenen [...] heutigen Haushunden auch Wölfe und Füchse gehören – aus einer Höhle im Südwesten Deutschlands untersucht. "Die Gnirshöhle ist eine kleine Höhle mit zwei Kammern im Süden Baden-Württembergs, die in unm
Verfüllung in den Gruben. Sie geben indirekt einen Hinweis auf einen großen Stadtbrand, der Werl 1486 heimsuchte und fast zur Hälfte zerstörte. "Der Lehm der Hauswände ist verziegelt", erklärt Grabungsleiter [...] im 15. Jahrhundert in Verbindung zu bringen sind", so Cichy weiter. Auch eine Nutzung des untersuchten Gebietes im 17. Jahrhundert konnten die Archäologinnen nachweisen. "Die Bewohner Werls haben nach [...] el geborgen wurden. Seit Ende Juni sind die Wissenschaftler in Werl tätig, bevor auf der untersuchten Fläche ein Neubau mit Tiefgarage entsteht. Obwohl die circa 500 Quadratmeter bereits zur Hälfte
außergewöhnlich flexibel bei ihren Nahrungsgewohnheiten. »Wir haben in unserer aktuellen Studie untersucht, wie diese Art ihren Nachwuchs großgezogen hat«, erklärt PD Dr. Ottmar Kullmer vom Senckenberg [...] internationalen Wissenschaftlern zwei Millionen Jahre alte Australopithecus-Zähne geochemisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vormenschen-Kinder nach ihrer Geburt etwa 12 Monate gestillt wurden [...] spezieller Laser-Techniken zur Probennahme mikroskopisch kleine Teile der uralten Zahnoberfläche und untersuchten das Gas mit einem Massenspektrometer auf chemische Signaturen. »Zähne können uns wertvolle In
Lichtteilchen, um die gesuchten Argon-39-Isotope zu selektieren. »Die Methode nutzt aus, dass verschiedene Isotope auf leicht unterschiedliches Laserlicht reagieren. Nur das gesuchte Argon-39 wird vom Licht [...] Team Gletschereis am Schaufelferner in den Stubaier Alpen sowie am Titlisgletscher in der Schweiz untersucht. Die wenigen noch im Eis eingeschlossenen Argon-39-Isotope wurden dabei mittels einer Atomfalle
an der FAU, hat nun Werkzeuge aus der Chagyrskaya-Höhle im russischen Teil des Altai-Gebirges untersucht, um der Frage nachzugehen. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in [...] festgestellt hatte, dass die Steinwerkzeuge keiner der zeitgleich im Altai bestehenden Gruppen ähneln, suchten sie in größeren Entfernungen nach Vergleichsfunden. Geometrisch-morphologische Analysen von [...] ngen zu den Neandertalern aus der Chagyrskaya-Höhle, bei denen auch bayerische, durch die FAU untersuchte Fundstellen eine wichtige Rolle spielen, zeigen eindeutig, dass eine Ausbreitungswelle von Gruppen
aber umso höher. Gino Caspari vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern untersuchte in seinem Forschungsprojekt den Zustand von Gräbern in einer schwer zugänglichen Region in Nor [...] Gräber vom All aus erfassen. «Für unsere Untersuchungen haben wir uns bewusst ein Gebiet in Xinjiang ausgesucht – wir vermuteten, dass aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit mehr Gräber intakt geblieben und [...] sind», erklärt Caspari. Jedoch wurde diese Annahme nicht bestätigt: «Mehr als 74,5 Prozent der untersuchten Gräber waren bereits zerstört und ausgeraubt», so Caspari. Mittels einer Begehung vor Ort
von der DFG geförderten Reinhart-Koselleck-Projekt zu "Christianisierungen im Römischen Reich" untersucht hat. Die großzügigen Mittel des Leibniz-Preises erlauben eine räumliche, zeitliche und vor allem [...] griechischer und lateinischer Sprache, insbesondere auch die sogenannten orientalischen Christentümer untersucht werden", so Hartmut Leppin, "das heißt, wir wollen gerade die Formen des Christentums betrachten [...] der Herrscher angewiesen waren? Diese Aspekte sollen vor allem im Rahmen internationaler Tagungen untersucht werden.
Tübingen ist überraschend auf das 7. Jahrhundert datiert worden, die Frühzeit des Islam. Experten untersuchten drei Proben des Pergaments der Handschrift und kamen zu dem Schluss, dass dieses mit einer st [...] eine Rarität, da bisher nur sehr wenige Handschriften mit neuen naturwissenschaftlichen Methoden untersucht wurden. Im Falle des Tübinger Fragments hatte ein Mitarbeiter des Projekts Coranica die Proben [...] Pergamente sind in kufischer Schrift beschrieben, einer der ältesten Schriftformen des Arabischen. Die untersuchte Handschrift hatte aufgrund ihres Duktus und Formats die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler geweckt
Mittlerweile ist fast die Hälfte der Fläche untersucht, die von den Archäologen als Grabungsfläche festgelegt wurde. Mit den Ergebnissen ist die Olper Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen mehr [...] Unternehmen und Firmen auf dem Gebiet der Stadt Hamm ansiedeln werden. Im Rahmen der Baumaßnahmen untersucht eine archäologische Grabungsfirma im Auftrag der Wirtschaftsförderung Hamm und unter der fachlichen [...] Hamm. "Wir wollen im InlogParc Unternehmen ansiedeln. Nach Abschluss der Ausgrabungen können wir untersuchte Grundstücke anbieten. Das gibt potentiellen Investoren ein hohes Maß an Planungssicherheit. Ich
Jahren werden die Fundstellen am Abri Castanet in der Dordogne von einem internationalen Team untersucht. Die Ausgrabungen am Abri Castanet und dem benachbart liegenden Abri Blanchard lieferten zahlreiche [...] Sammler« war. Felszeichnungen wurden also nicht nur in unbewohnten, nur zu »rituellen Zwecken« aufgesuchten Höhlen angebracht, wie beispielsweise in der Grotte Chauvet, sondern waren Teil des alltäglichen [...] Savoie nun einen neuen Weg eingeschlagen. Die Forscher haben die Felsstürze am Eingang der Höhle untersucht und kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass die Höhle vor 21.000 Jahren definitiv verschüttet