sondern als ein Netzwerk vieler Projekte angelegt ist, werden syrische Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon gemeinsam mit lokalen Akteuren in den Bereichen Restaurierung und Konservierung ausgebildet. So können
Burgen haben sich erhalten, zu deren eindrucksvolen Vertretern auch al-Kerak (Jordanien), Beaufort (Libanon), Montfort und Belvoir (Israel) gehören. Die mächtigen Befestigungen, die herausgehobene Lage und
direkten Umland auf und aus, zum Euphrat- und Balikhgebiet, zu Südsyrien und der Küste, zur Türkei, zum Libanon und Palästina, zu Byblos und via Byblos zu Ägypten - und in Richtung Osten zu Mari, Kish und Assur
Im Sommer 2014 führte die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts Ausgrabungen im Steinbruch von Baalbek durch. Dort liegt, seit langem bekannt, der megalithische Steinblock »Hajjar a