Funde von römischen Skeletten aus dieser Zeit sind daher äußerst selten", erläuterte Kristina Adler-Wölfl, Leiterin der Stadtarchäologie. Die Individuen waren ohne erkennbare Ordnung oder Ausrichtung
oll wider. Die Oberseite des flachen Steines ziert eine qualitätvolle Vogeldarstellung, die als Adler anzusprechen ist. Der Stein dürfte zu einem Brettspiel gehört haben. Großer Beleibtheit erfreuten
umfassende Analyse von Soknopaiu Nesos zu untersuchen", freut sich Lehrstuhlinhaber Martin Andreas Stadler. Drei Teilprojekte werden sich überlappende historische Phasen abdecken. Während sich Carolin
gemeinsam besiegelten. Vom Siegelbild ist etwa ein Drittel erhalten. Recht gut zu erkennen ist ein Adlerkopf mit Heiligenschein, der das Sinnbild für den Evangelisten Johannes vermuten lässt, den Schutzheiligen