In der Ausstellung ist zu sehen, was sie aus Knochen und Elfenbein schufen: Werkzeuge, Waffen, Schmuck und kleine Figuren. Knochen und Stoßzähne dienten ihnen sogar als Baumaterial für Hütten. Mit
vom Boot aus mit Stangen und Schaufeln aus dem Wasser bargen, zeugen unmittelbar vom Leben der steinzeitlichen Siedler am Mondsee. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass diese Bergungsmethode nur die oberen [...] zum Vorschein kam. Beide Teile passen perfekt zueinander. Der Dolch war übrigens schon in der Steinzeit zu Bruch gegangen. Das wurde bei den mikroskopischen Untersuchungen klar. Das Einzelstück ist [...] Als Beleg für die Kupferverarbeitung fanden sich gut ein Dutzend der kostbaren Kupferbeile, Schmuck, selbst Angelhaken, dazu die Gusslöffel und Formen aus Ton. Die Entdecker stocherten die vers
Geol.Univ. Alexander Binsteiner veröffentlicht am 24.10.2015 Steinzeit Handel Rekonstruktion des Hornsteinabbaues [...] Mine handelte. Besonders die erstklassig gearbeitete Pfeilspitze [8] aus Grab 13 mit Spondylusschmuck ( Abb. 7, 6 ) ist ein Beleg der frühen Handelsbeziehungen der Bandkeramiker an der Donau.
bevorzugt, die sich auch durch eine große Zähigkeit auszeichnen. Schmucksteine (Halbedelsteine) Grüne Schmucksteine, wie etwa Variszit, waren nicht nur im Neolithikum Europas, sondern auch [...] Bretagne exportiert (Cierny 1991; Villalba 1997). In der orientalischen Bronzezeit bekamen blaue Schmucksteine wie Lapislazuli und Türkis eine große Bedeutung bei der herrschenden Elite, seien es mesopotamische [...] dem 2. Jtd. spielen die Lagerstätten der Alpen eine überragende Rolle. Dennoch gibt es auch hier Schmuck und Geräte seit dem 4. Jtd. v.Chr. Die Wiederaufnahme des Mitterberger Kupferbergbaus 1843 führte
Menschen mit ihrem Trachtschmuck die Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen und den in ihnen geltenden sozialen Rollen zum Ausdruck bringen. Es handelt sich also nicht bloß um Modeschmuck. ↩ [...] Fundorten, typischen Objekten oder geographischen Gegebenheiten zu bezeichnen. Das Dreiperiodensystem Steinzeit - Bronzezeit - Eisenzeit, das die grundlegende Abfolge der kulturgeschichtlichen Entwicklung Europas [...] militärisch erfolgreich, die Männer mit guten Waffen ausgerüstet, die Frauen mit reichen Schmuckausstattungen. Es ist für uns moderne Menschen mit unseren weitreichenden geographischen und naturwis