Vom Bergbau des 4. Jahrtausends stammen diese Pickel- und Hammerbruchstücke aus Fenan, Jordanien. (Foto:G. Weisgerber) [...] Lapislazuli und Türkis eine große Bedeutung bei der herrschenden Elite, seien es mesopotamische Stadtkönige oder die ägyptischen Pharaonen gewesen. Um die Türkislagerstätten des Sinai unter ihre Kontrolle
berücksichtigt. Hätte man in diese Richtung recherchiert, wäre deutlich geworden, daß europäische Hammer-/Zein- und Klingenschmiede vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit aufgrund der Qualität ihrer Erzeugnisse [...] pdf ↩ Krünitz, J.G.: Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft. 242 Bde, ersch.von 1773-1858. Stichwort: „Damascener Arbeit“. Online einsehbar