z.B. in Fürstengräbern mit vierrädrigen Repräsentationswagen und eiserner Bewaffnung wider. Der Kultplatz La Tène liegt in der Schweiz. In einer Untiefe des Neuenburger Sees wurden zahlreiche Waffen, Werkzeuge
Eine Deutung der Stätte als vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Brandbestattungen, bzw. ein Kultplatz liegt hier nahe. Seine Lage an einer großen mittelalterlichen Handelsstraße muss irgendwann im 12
oder mehreren Kämpfen zwischen Kelten und Römern in Verbindung zu bringen; eine neue Deutung als Kultplatz ist ebenfalls zu diskutieren. Am Nordende des Schnittes konnte im letzten Jahr der erste Hau
Burgen der Mittelgebirgszone Eisenzeitliche Fluchtburgen, befestigte Siedlungen, Zentralorte oder Kultplätze? von Dr. Jens Schulze-Forster veröffentlicht am 01.07.2007 [...] (SCHULZE-FORSTER 2001). Der unklare Kontext der Funde spricht keineswegs gegen eine Deutung als Kultplatz oder Heiligtum. Im Gegenteil: Die Fundverteilung im Heiligtum von La Villeneuveau-Châtelot (Aube)
Fragen müssen beim derzeitigen Forschungsstand leider unbeantwortet bleiben. Für verschiedene Kultplätze wurde immer wieder vermutet, dass Opfergaben an heute nicht mehr nachweisbaren Pfählen aufgehängt [...] nämlich dass man nicht mehr in erster Linie Naturheiligtümer sondern auch errichtete/ angelegte Kultplätze nutzt9, zeigen die Variantenbreite der Latènezeitler, deren Modebewusstsein doch ein sehr Ähnliches
Die Archäologinnen kontrollierten im Rahmen der Bauüberwachung einen Aushub auf einer Baustelle in Brunnenbritschen in Mauren. Dort entdeckten sie Teile von urgeschichtlicher Keramik zusammen mit Holz