wurde von Fürst Boruth dem Kämpfer beherrscht, der 641 den nach der 626 erfolglosen Belagerung Konstantinopels nur langsam wieder erstarkten Awaren Widerstand leisten konnte. Die Einsetzung Cacatius, nach
alter und Mittelalter, hervorzuheben ist die Handschrift Sultan Mehmets II. Der Eroberer von Konstantinopel (1453) wähnte sich als Rächer der Stadt Troia und ihrer Einwohner, nach dem Koran war die Ilias
dem Tod des ersten Säulenheiligen hatte ein Schüler Simeons, Daniel Stylites, vor den Toren Konstantinopels eine Säule bestiegen und auf diese Weise den Kult des Heiligen in der Hauptstadt verbreitet.
Annäherungen waren vereinzelt bereits seit dem neunten und verstärkt im zehnten Jahrhundert von Konstantinopel ausgegangen, das einen Bündnispartner gegen die verfeindeten Kalifen von Bagdad suchte. Der