eine Mutter im Alter von etwa 40 bis 60 Jahren und ihre Tochter im Alter von etwa 20 bis 25 Jahren – aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. u. Z. handelte. Das Grab ist also rund 500 Jahre älter als zunächst [...] tung gehalten. Eine umfassende Neuuntersuchung, bei der modernste bioarchäologische und archäogenetische Methoden angewandt wurden, ergab überraschende Erkenntnisse: Das Grab ist 500 Jahre älter als bisher [...] der Studie. Summe moderner Technologien lieferte Ergebnis Osteologische Untersuchungen und alte DNA (aDNA)-Analysen ergaben das biologische Geschlecht und legten außerdem eine familiäre Verbindung
konnten schließlich durch das Grabungsteam freigelegt werden. Das älteste Element stellt dabei eine unter glücklichen Umständen erhaltene Holzkonstruktion dar: In einer Grube (einem sogenannten Dockenloch) [...] dem Trester handelt es sich damit um den ältesten bisher gefundenen in Süddeutschland. Es sind zahlreiche Traubenkerne, Teile der Traubenstiele und -häute erhalten. Die weitere Auswertung der botanischen [...] prüfen, ob noch Reste einer Vorgängeranlage zu finden waren: Bereits 1581 wird in Schriftquellen eine »Alte Kelter« in Kleinheppach erwähnt, deren Standort jedoch bisher nicht bekannt war. Die Fundamente
bis heute als Haus Spiegel im Schloss erhalten hat", vermutet Archäologe Dr. Sven Spiong. Mithilfe von Bohrkernen steht nun auch der Grabenverlauf der älteren Burg zumindest in Teilen fest. Dieser verlief [...] zum Vorschein: Ein mächtiges Mauerfundament entpuppte sich als Teil eines älteren Treppenturmes. Dieser Turm erschloss den ältesten Teil des Renaissance-Schlosses von 1525 und wurde mit der Erweiterung des [...] Ferner legte das Grabungsteam das Fundament eines Treppenturmes vom ältesten Teil des Renaissanceschlosses aus dem 16. Jahrhundert frei. In einer ersten Bilanz der Grabungsergebnisse zeichnet sich nun
lebenden Menschen desselben Alters der Gattung Homo sapiens. Das Kind aus Scladina war daher in seiner Entwicklung auf dem Stand eines 10-12 Jahre alten Menschenkindes, sein Alter zum Todeszeitpunkt wird von [...] Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die Entwicklung bei einem 100 000 Jahre alten Neandertaler-Kind (Homo neanderthalensis) aus Scladina (Belgien) analysiert. Die Forscher nutzten [...] der Oberfläche der Zähne des Kindes befinden, um zu rekonstruieren, wann die Zahnung eintrat und wie alt das Kind zum Todeszeitpunkt war. Das Ergebnis: Im Vergleich zum modernen Menschen vollzog sich das
Die Gruppe um Dr. Ron Clarke halten die Funde für 200.000 Jahre älter als ähnliche Funde aus dem Jahr 1996. Es soll sich um die ältesten Hominidenfunde in der Region handeln. Noch nicht ganz geklärt ist
dem Alter der Sedimentschichten stellten die Forschenden fest, dass die älteste Homininen-DNA von Denisovanern stammte. Sie waren es also vermutlich, die vor 250.000 bis 170.000 Jahren die ältesten Ste [...] frühen Jungpaläolithikum enthalten. Diese Gegenstände sind viel diverser als die aus älteren Schichten. "Das belegt nicht nur, dass moderne Menschen sich an diesem Ort aufgehalten haben, sondern zeigt auch [...] Untersuchung von in Höhlenstaub enthaltener DNA durchgeführt. "Die Analyse von Erbgut aus Sedimenten bietet uns die einzigartige Möglichkeit, Erkenntnisse über das Alter von Sedimentschichten mit molekularen
Bioinformatik, angehört, benannte die Bevölkerungsgruppe «Alt-Nordsibirier». Die Forschenden konnten in der Studie darüber hinaus zeigen, dass 10.000 Jahre alte menschliche Überreste aus einer anderen Fundstelle [...] Volksgruppen zu identifizieren, die sich mit den «Alt-Nordsibiriern» vermischten. Diese Erkenntnis basiert auf der DNA-Analyse der 10.000 Jahre alten Überreste eines Mannes, die in der Nähe des Kol [...] Fachmagazin Nature publiziert wurde, untersuchte ein internationales Forschungsteam zwei 31.000 Jahre alte Milchzähne aus einer grossen archäologischen Fundstätte am russischen Fluss Jana. Die Ausgrabungsstätte
Artefakte oder Feuerstellen, deren Alter anhand der enthaltenen Sedimente datiert wurde. Knochenfunde des Menschen aus dem gesamten amerikanischen Kontinent, die ein Alter von mehr als 10.000 Jahren aufweisen [...] daher einen anderen Weg zur Bestimmung des Alters gewählt. Die Forscher konnten über die Datierung eines Tropfsteins, der auf dem Hüftknochen gewachsen war, das Alter dieser menschlichen Knochen aus der Ch [...] der Erde verglichen. Mit einem Alter von mindestens 13.000 Jahren stammt der Chan-Hol-Mensch vermutlich aus dem Jüngeren Dryas. "Es handelt sich damit um eines der ältesten menschlichen Skelette aus Amerika
Syrien. »Durch die Gefechte sterben unzählige Menschen, und auch ihre 5.000 Jahre alte Kultur geht verloren, zu der die ältesten Texte der Menschheit gehören«, sagt Altorientalist Prof. Dr. Hans Neumann [...] Verluste einschätzen zu können, sei zu bedenken, dass die Hochkultur des Alten Orients schon im 4. Jahrtausend vor Christus mit den ältesten Texten der Menschheit, geschrieben in Keilschrift, in Mesopotamien [...] das Rad, die Bronzeherstellung, die Großarchitektur, aber auch die ältesten Gesetze – darunter der Codex Hammurapi – sind dem Alten Orient zu verdanken.« Umso dramatischer sei der Verlust archäologischer
wurde mindestens ein Jahrhundert vor den ältestenerhaltenen griechischen Handschriften, darunter dem bedeutenden Codex Sinaiticus, verfasst. Und: Früheste erhaltene Handschriften mit dieser syrischen Übersetzung [...] en des Alten und Neuen Testaments", sagt ÖAW-Mittelalterforscher Grigory Kessel. "Bis vor kurzem waren nur zwei Handschriften bekannt, die die altsyrische Übersetzung der Evangelien enthalten." Während [...] diesem geschichteten Manuskript, dem sogenannten Palimpsest, wieder lesbar machen: Auf einzelnen erhalten gebliebenen Blättern dieser Handschrift hat Grigory Kessel so eine der frühesten Übersetzungen der