Aargauer Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 300.000 Kinder und Erwachsene haben diesen innovativen Römer-Erlebnispark seither besucht. Innerhalb weniger Jahre wurde er zu einer der publikumsstärksten Ku [...] Projekte" gewürdigt. Am Ursprung der Idee, auf dem historischen Schauplatz Vindonissa einen Römer-Erlebnispark zu schaffen, stand die Überzeugung, dass die herausragenden Ergebnisse aus über 100 Jahren [...] zu vermitteln, war neu. Insbesondere die inszenierten archäologischen Stätten, die Spiel- und Thementouren sowie das Übernachtungsangebot in den originalgetreu rekonstruierten Legionärsunterkünften sind
inhaltliche Profilschärfung anstrebt. Stärker als bisher wurde das Limesmuseum als historisches Themenmuseum gestaltet, um es damit von anderen römischen Museen unterscheidbar zu machen. Dabei geht es nicht [...] Ausgrabungen und der dabei angewandten Grabungsmethoden geplant. Die Vorgabe eines historischen Themenmuseums stellt den Limes, das römische Grenzsystem, vielmehr als historisches Phänomen und die an seiner [...] zwei Etagen angeordnete Ausstellung beschäftigt sich im Obergeschoss primär mit den militärischen Themen, während im Erdgeschoss das zivile Leben am Limes im Vordergrund steht. In einem weiteren Auss
Römer Caching in Haltern »Römer Caching« heißt die digitale Schnitzeljagd im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Bei dem neuen Veranstaltungsformat gehen Familien und Schulklassen mit einem Museum [...] Schatzsuche durch die Dauerausstellung und über das Außengelände, die »Römerbaustelle Aliso«. Beim »Römer Caching« können die digitalen Besucher die Museumspädagogen während der Öffnungszeiten des Museums [...] und Gedanken austauschen. »Das macht das Ganze sehr individuell und interaktiv«, sagt Lagers. Themenwünsche sowie Termin und Dauer des virtuellen Museumsbesuchs können vorab abgesprochen werden. Das
hätte aushalten können. Auf der CD-ROM animieren 5 Mäuse mit kindgerechten Illustrationen zu unteschiedlichen Aktivitäten: Bei der Büchermaus kann man Themen anklicken, die über den Alltag in der [...] ist diese gedruckte und illustrierte Geschichte durch ein Hörspiel mit Liedern auf CD und eine CD-ROM, die benutzerfreundlich den Kindern diverse Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Zielgruppe sind [...] ISBN 3 8983 5712 0 Buch mit 29 farbig illustrierten Seiten, CD mit rund 30 Minuten Hörspiel, CD-ROM. Preis: 29,90 DM Dieses Buch bei amazon.de bestellen
presence in Rome and therefore its own power. This, of course, together with the more specific political purposes. After the city’s capture, the deity usually received a cult and/or a temple in Rome, where [...] thanks to the progressive enlargement of its borders, Rome came into contact with a large number of deities. Anyway, only a little part of them was officially recognized; the final decision was up to [...] religiones . The evoked gods, although recognized in Rome as official deities, remained separated from the other foreign deities: only them, as regards Italy, were classified as peregrina sacra
Subterranean Rome . (Leuven: Peeters, 2000), 146. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 149. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 149. ↩ Rutgers, Subterranean Rome , 148. [...] community life is from Rome, but what we know for that area is largely from archaeology and epigraphy, with only a few literary sources. We have evidence for the Jewish community in Rome starting at the [...] city, Rome was becoming quite cosmopolitan, as it was developing into one of the most important cities in the ancient Mediterranean. This, too, would have attracted many groups of people to Rome from all
wann immer es für ihr passe, darauf zugreifen könne, so Rüschoff-Parzinger weiter. Breites Themenspektrum sorgt für Abwechslung Aufnahmen aus dem Flugzeug zeigen, wie Luftbildarchäologie funktioniert [...] Römerlager in Haltern am See illustriert das Lagerleben fern der Heimat und die hohe Kunstfertigkeit der Römer. Das Stück weckte auch aufgrund seiner guten Erhaltung internationale Aufmerksamkeit und wurde in
(auch Fragmente einer syrischen Version haben sich erhalten) lässt Clemens, den späteren Bischof von Rom, von seiner Begegnung mit dem Apostel Petrus erzählen; ein Hofdichter preist die militärischen Erfolge [...] deutscher Übersetzung vorliegen werden. Die Bände der Reihe wollen die Forscher unter anderem nach Themen – wie zum Beispiel Reise- oder Briefliteratur – gliedern bzw. auch gesammelten Werken einzelner Autoren
en werden die verschiedenen Ausbauphasen veranschaulicht, ebenfalls die Wachttürme und Kastelle. Themen sind auch die Geschichte nach dem Ende des Limes, die Erforschung und die Aufnahme in die Unesco [...] in Aalen, für Bayern das Römermuseum in Weißenburg, für Rheinland-Pfalz das Limes-Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl und für Hessen das Römerkastell Saalburg. Darüber hinaus gehören noch regionale
den von germanischen Stämmen bedrohten Westen des Reiches und führte seine Truppen schließlich nach Rom, wo er seinen Rivalen Maxentius in der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke besiegte (312). [...] Konstantins und der Bedeutung der Römerstadt. Die Ausstellung wird mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an folgenden Orten gezeigt Herrscher des Römischen Imperiums – Rheinisches Landesmuseum