Fragen der Konservierung und Restaurierung, aber auch der Nominierung einmaliger antiker Stätten als Welterbestätten die notwendigen Informationen liefern. Ohne grundlegende Forschung ist dies nicht möglich [...] auf eine lange Forschungstätigkeit besonders im Bereich der Architektur zurück. Wichtige antike Stätten, die heute als Weltkulturerbestätte eingetragen sind, wie der Takh-i Suleiman waren dem DAI anvertraut [...] der Zusammenarbeit ganz neue Akzente. Gemeinsam mit ICHHTO sollen an zentralen archäologischen Stätten Programme zum Schutz und »sanften Tourismus« erarbeitet und verwirklicht werden. Konkrete Planungen
eine relativ junge Besiedlung der Stätte Singi Talav durch Bevölkerungen der Acheuléen-Kultur vor bis zu 177.000 Jahren. Lange galt die Stätte als einer der ältesten Stätten der Acheuléen-Kultur, doch zählt [...] en, man somit solch eine »direkte« Verbindung nicht ziehen. Die ersten Ausgrabungen bei der Stätte von Singi Talav brachten 1980 mehrere Ansammlungen von Steinwerkzeugen zu Tage, die für das Acheuléen [...] Forschungsprojekte an den Fundstellen »nutzten dabei eine Vielzahl von Methoden, um diese wichtige Stätte erneut zu untersuchen, darunter auch neuere Ansätze, um die Besiedlungszeiträume direkt zu datieren
Register der regionalen Kulturstätten herangewachsen. Bekannte und neue Fundstätten und Zeugnisse Neben bekannten Orten sind in den EHDA auch neue, bisher unbekannte Fundstätten eingegangen. »Die gibt [...] Antikes Südarabien und Nordostafrika der Universität Jena, der das Projekt geleitet hat. Fundstätten sind von unterschiedlichen Risiken bedroht Hauptkooperationspartner des Teams vor Ort ist [...] von der Universität Addis Abeba. Er benennt die Herausforderungen für die Arbeit des Teams. »Die Fundstätten sind von unterschiedlichen Risiken bedroht, wie dem Klimawandel, der Erosion und Überflutungen
gefährdeter Welterbestätten einen Nothilfefonds eingerichtet. Damit sollen laufende Schutzmaßnahmen unterstützt und ausgeweitet werden. Dazu zählen die präventive Dokumentation von Stätten, das Auslagern [...] n, die Planung für den Wiederaufbau zerstörter Stätten sowie umfangreiche Aktivitäten gegen den illegalen Handel mit Raubgütern aus geplünderten Stätten. »Der Terrorismus des 'Islamischen Staats' wird [...] Schulung von nationalen Experten für Notfallmaßnahmen, die Dokumentation von Zerstörungen an Welterbestätten, das Einschalten des UN-Sicherheitsrats, der Einsatz für die Berücksichtigung von Kulturgüterschutz
erfolgte. In einer der Ausgrabungsstätten entlang dieser Küstenwege, Quebrada Jaguay in Peru, wurden Steinwerkzeuge aus Alca-Obsidian entdeckt, einem vulkanischen Glas, das aus Lagerstätten oberhalb des Ortes [...] studiert. Hier sammelte er erste Erfahrungen im Bereich der Lateinamerikanischen Archäologie an Ausgrabungsstätten in Mexiko. An der University of Maine promovierte er 2012 zum Thema "Geoarchaeological inv [...] Ortes Alca stammt. Diese Lagerstätten liegen mehrere hundert Kilometer entfernt auf 3000 Höhenmetern in den Anden. Rademaker machte sich auf die Suche nach möglichen Handelswegen, auf denen dieses Gestein
von Investitionen in nationale Welterbestätten 150 Millionen Euro für die 33 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland bereitgestellt. Davon haben bereits die Welterbestätten Kloster Lorsch, Grube Messel [...] Jahr hat der Bund die Mittel um 70 Millionen Euro aufgestockt, so dass auch für die hessischen Welterbestätten weitere Förderanträge gestellt werden konnten. „Der Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen
zählen die stein- und bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen des Alpenvorlandes seit 2011 zu den UNESCO-Welterbestätten. Jahrtausende alte Holzwerkzeuge, Schuhe, Textilien, Nahrungsvorräte, ja ganze Dorfanlagen [...] Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Slowenien registriert, 111 davon wurden als Welterbestätten ausgewählt. Doch das Welterbe ist äußerst fragil. Am Bodensee und Zürichsee setzen ihm die [...] Schiffsverkehr und vor allem die damit einhergehende Erosion stark zu. Werden die archäologischen Fundstätten abgeschwemmt, sind alle darin bewahrten, jahrtausende alten Lebenszeugnisse und Informationen
UNO-Organisation UNESCO. Insgesamt 19 der 890 UNESCO-Welterbestätten sind jetzt in einem ersten Schritt auf diese Weise zugänglich gemacht worden. Weitere Stätten sollen folgen, wobei der Fokus zunächst auf [...] Fotos gemacht, die später am Computer nahtlos zusammengesetzt werden. Allerdings kam bei den Kulturstätten nicht immer ein Auto zum Einsatz, sondern wie im Fall von Pompeji und Stonehenge ein überdimensionales [...] sagte der neue Sonderkommissar für Pompeji, Marcello Fiori. Die Förderung des Interesses an den Welterbestätten kostet die UNESCO keinen Cent - allerdings kann dieser Service natürlich ausschließlich über
bedeutete, dass die Stätte in Kontroversen verstrickt war. »In der Vergangenheit wurde Tiémassas als Stätte der Mittleren Steinzeit, der Späten Steinzeit oder als neolithische Stätte beschrieben. Eine [...] steinzeitlicher Stätten benötigt, um zu verstehen, wie diese Diversität mit den Verhaltensmustern, die die archäologischen Funde zeigen, zusammenhängen. »Es gibt etliche oberirdische Stätten in Westafrika [...] Hauptautorin Khady Niang von der Université Cheikh Anta Diop de Dakar. »Wir begutachteten bereits aus der Stätte gesammelte Materialien und führten weitere Ausgrabungen sowie Untersuchungen von Steinwerkzeugen
Kulturerbes und forderten unter anderem, dass "alle Museen, Büchereien, Archive, Monumente und Ausgrabungsstätten im Irak unverzüglich bewacht und gesichert werden". Das Museum in Bagdad steht mittlerweile [...] t. Die UNESCO hält es jedoch kurzfristig für geboten, "Rettungsgrabungen an den archäologischen Stätten durchführen zu lassen". Diese sollten von "ausgewiesenen Expertenteams" geleitet werden, auch "mit [...] auf die Verhinderung illegaler Ausgrabungen und der Beschädigung oder Plünderung der gefährdeten Stätten". Spenden können auf das Konto der Deutschen Orient Gesellschaft e.V. überwiesen werden. Konto Nr