Ebenfalls im Inneren wurden Haferkörner entdeckt, die offenbar von einem mit Textil ummantelten Spelzenkissen stammen, auf dem die Tote gebettet wurde. Kleine Fragmente des Sadebaums belegen, dass die Verstorbene
Kolorierung dem Original farblich angeglichen werden. Hier erkannte man auch den Abdruck einer Spelzgabel des Einkorn, die sich vor dem Brennen des Gefäßes in den noch feuchten Ton eingedrückt hatte.
Westafrikanische Savanne, Plexus-Verlag, Frankfurt a. M., pp. 44-49. Magnavita, S., Hallier, M., Pelzer, C., Kahlheber, S. & Linseele, V. 2002. Nobles, Guerriers, Paysans. Une nécropole de l’Age de fer
lassen. Die Gesandten des Kalifen brachten solch einen Mosaikleger mit sowie dreihundertzwanzig Doppelzentner Mosaiksteinchen, die der König der Römer ihm als Geschenk übermitteln ließ" Ibn 'Idārī, al-Bayān
gebührt die Palme dem serischen Eisen; die Serer übersenden es zusammen mit ihren Gewändern und Pelzen; das parthische hat den zweiten Rang inne.“) [14] Abb. 5: