seine Forschungsergebnisse zu dieser Frage in einem online-Reisetagebuch auf www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de dokumentieren. Doch nicht nur die neueste Geschichte ist Thema des Mainzer Treffpunkts der [...] nen, zu Präsentationen, Führungen und Ausstellungen bis hin zu Konzerten, Film- und Buchpräsentationen. Die neueste deutsche Geschichte ist eine Facette des Treffpunkts der Wissenschaft. Die "Zeit Reise" [...] beispielsweise unter dem Motto "Archäologie und Geschichte im historischen Roman" Autoren aus ihren Büchern und diskutieren mit Archäologen oder Historikern und dem Publikum. Die Robert Bosch Stiftung ist
hätte für den ersten Band der neuen Tübinger Reihe zweifellos einen Gewinn bedeutet. Aline Kottmann , Eine spätmittelalterliche Glashütte im Schönbuch. Archäologische Untersuchungen zu [...] Aline Kottmann, Sören Frommer: Die Glashütte Glaswasen im Schönbuch Produktionsprozesse, Infrastruktur und Arbeitsalltag eines spätmittelalterlichen Betriebs von Dr. Carl Pause [...] Linie technischen - Prozessen zu gewinnen“ (S. 17) ist das zentrale Anliegen des ersten Bandes der neuen Reihe „Tübinger Forschungen zur historischen Archäologie“, der die wissenschaftliche Auswertung der
Sprache.Zugleich lassen die persönlichen Skizzenbücher mit Darstellungen zur Landschaft Ägyptens, ihren Bewohnern und der Architektur, aber auch die Tagebuchaufzeichnungen die persönliche Begegnung zwischen [...] Fundstücken und Dokumenten der Königlich Preußischen Expedition von 1842 bis 1845. Insbesondere die damals neue Ausstellungskonzeption des Expeditionsleiters Richard Lepsius macht das Museum seiner Zeit den großen [...] Londoner und Pariser Sammlungen ebenbürtig.Die aktuelle Ausstellung der Arbeitsstelle Altägyptisches Wörterbuch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Museum für Islamische Kunst veranschaulicht
für die Sammlung der Gedenkstätte Buchenwald inventarisiert. Die unvollendeten Luftschutzanlagen wurden nach der Öffnung von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora digital dokumentiert [...] wenigen neuen Erkenntnisse keine Einbindung der Anlagen in die historisch-politische Bildungsarbeit der Gedenkstätte. Für weitere, noch unentdeckte künstliche Hohlräume im Steinbruch des KZ Buchenwald gibt [...] des Steinbruchs als Tat- und Leidensort tausender Häftlinge des KZ Buchenwald zu bewahren, ließ die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Erkundungen im Steinbruch unter der fachlichen Leitung
natürlich die aktuellen Tagebucheinträge. Alle Registrierten können mitmachen, Fachtexte oder Referattexte beisteuern, während der Reise die neuesten Bilder einfügen und sich an den Tagebüchern beteiligen: einem
Beinwell gemeint war, steht in neuerer Zeit für die Goldrute. "Da geht man dann furchtbar in die Irre, wenn man das nicht weiß", sagt Johannes Mayer. Und nachdem die Kräuterbücher im Mittelalter nur spärlich [...] gekommen. In ihrem Bemühen, ihre Texte inhaltlich abzusichern, hätten die Drucker in den nun neu erscheinenden Büchern versucht, alles auf die alten Autoritäten, die Gelehrten aus der Antike, zu beziehen, berichtet [...] werden kann, möglichst komplett zu dokumentieren, versuchen die Wissenschaftler alle Kräuter- und Arzneihandbücher von der Spätantike (circa 60 nach Christus) bis ins 16. Jahrhundert zu erfassen und zu analysieren
Pommerschen Wörterbuchs, Privatdozent Dr. Matthias Vollmer. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts liegt die Flurnamenforschung in Vorpommern weitgehend brach. Mit dem Flurnamenbuch wird die Forschung neu belebt [...] folgen etwas später im zweiten Teil. Die Datenbank ist zu finden unter: https://flurnamenbuch-vorpommern.germanistik.uni-greifswald.de/ Flurnamen spielten bis in das 20. Jahrhundert hinein eine wichtige
über den Browser. Mit der Neugestaltung der Zeitschrift setzt das DAI konzeptionell und technisch neue Maßstäbe. Einzigartig in der Altertumswissenschaft ist, dass der DAI-Journal-Viewer die Möglichkeit [...] Features« angezeigt werden. Die Beiträge werden dadurch gleichzeitig besser erschließ- und auffindbar. Neu und bereits von vielen Autorinnen und Autoren gewünscht ist, dass durch die Nutzung von etablierten [...] wissenschaftliche Verbreitung der Artikel aufzeigbar gemacht werden kann. Die abonnierbare Buchausgabe in hochwertiger Druckqualität bleibt weiterhin bestehen, und auch künftig werden parallel zusätzliche
»Für neue Bände halten wir die Kombination eines Zugangs im Open Access mit einer Verfügbarkeit als gedrucktes Buch für die zeitgemäß optimale Publikationsweise wissenschaftlicher Monografien. Mit der [...] der Retrodigitalisierung aller zunächst nur im Druck erschienenen Bücher möchten wir unseren Altautoren die gleichen Vorteile bieten und ihren Werken eine zweite Wahrnehmungswelle schaffen«, kommentiert [...] Bedarf Ergänzende Materialien und Open Data auf. Sofern die Autoren zustimmen, publiziert die DGUF neue Bände unter der Lizensierung CC BY, um im Interesse der Autoren auch mit diesem Instrument der u.
Plan der neuen römischen Fundstellen bei Hanau (Plan: Marcus Reuter) Derzeit können in Mittelbuchen mindestens vier verschiedene römische Militäranlagen [...] Anfang Juli 2001 wurde bei Erschließungsarbeiten für ein Neubaugebiet im Hanauer Ortsteil Mittelbuchen ein noch bis zu 1,80 m tiefer römischer Spitzgraben angeschnitten, der anschließend mit Sondagen [...] entsprechende Terra Sigillata-Scherben aus trajanischer Zeit hin. Seine besondere Bedeutung erhält der neu entdeckte römische Militärplatz durch den Umstand, daß dieser sich problemlos in eine Reihe von sp