verlängert und ist noch bis zum 1. September 2002 im Deutschen Bergbau-Museum Bochum zu sehen. Siehe auch Deutsches Bergbau-Museum Bochum Kategorie Georgien im Guide von Archäologie [...] »Georgien – Schätze aus dem Land des Goldenen Vlies«. Die Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist in drei Teile gegliedert. Eine geheimnisvolle Stimmung umgibt den Besucher im ersten [...] dritten und größten Raum wird dann deutlich, wieso diese Ausstellung ausgerechnet im Deutschen Bergbau-Museum Bochum stattfindet: hier dreht sich alles um die Gewinnung und Verwendung der verschiedenen Metalle
zu deutsch erweiterte Realität). Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, erläutert: "Digitalisierung und Beteiligung gehören für die Projektbeteiligten von "Blackbox [...] unterschiedliche Online-Tools. In Zeiten der Corona-Pandemie wagen die LWL-Museen und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum damit einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung des Arbeitslebens im Kulturbereich. Die
Das Deutsche Bergbau-Museum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM) befasse sich mit der Entwicklung und Geschichte des Bergbaus in einer außergewöhnlichen chronologischen und fachlichen Breite
gen in Teheran und Deutschland vorzubereiten. Die Leitung des Vorhabens liegt am Deutschen Bergbau-Museum Bochum . Beteiligt sind darüber hinaus das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz, das
dem Deutschen Bergbau-Museum, Nr. 31), Bochum 1985. Dies., Antike Edel- und Buntmetallgewinnung auf Thasos. Der Anschnitt, Beiheft 6 (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum, Nr. 42), Bochum [...] und Bergakademie Freiberg. In der montanarchäologischen Forschung insgesamt hat das DEUTSCHE BERGBAU-MUSEUM BOCHUM (DBM) eine besondere Bedeutung, sowohl was den prähistorischen Bergbau, als auch, was [...] Untersuchungen zur frühen Eisengewinnung in der deutschen Mittelgebirgszone Bochum, Deutsches Bergbau-Museum : Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg bei Hallein Frühester Kupferbergbau in Iran
Vom 26. Januar bis 30. Juni 2013 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) seine neue Sonderausstellung »Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens« [...] Die Sonderausstellung "Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens" im Deutschen Bergbau-Museum Bochum wird bereits am 13. Juni 2013 beendet und dann vom 18. bis 30. Juni vor allem in multimedialer [...] Sie auf der Webseite der Ausstellung. WWW: www.unbekanntes-kasachstan.de Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) Besuchereingang: Europaplatz D-44791 Bochum Telefon: 0234 5877 126 Öff
gemeinsamen Forschungsprojekt sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und dem Varusschlacht-Museum mit einer neuen [...] Forschung bieten können«, ergänzt Prof. Dr. Michael Prange, Forschungsbereichsleiter im Deutschen Bergbau-Museum Bochum.
es aber nun gelungen, indem sie mit dem Massenspektrometer im Forschungslabor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum Manillen aus unterschiedlichen Regionen untersuchten. Für die frühen Manillen wurde ein
Kulturbesitz (SPK), das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), die Universität Kiel, das Deutsche Bergbaumuseum Bochum (DBM), die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), die Verbundzentrale
am 16. und 17. Februar 2023 in Weimar . Die Keynotes halten Sunhild Kleingärtner (Deutsches Bergbaumuseum Bochum): »Data-Mining im digitalen Zeitalter« und Tobias Blanke (Universität Amsterdam): »Der