Fächerverbünde zu den Themen Historische Anthropologie, Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients, Efficient Mathematical Modeling/Earth and Life Sciences, Mittelalter/Renaissance/Frühe Neuzeit [...] Philologien bis zur Religionswissenschaft. Der chronologische Rahmen der Forschungen reicht von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter, in einzelnen Regionen und Disziplinen bis in die Neuzeit. Das IZ Alte
Israel Finkelstein (Tel Aviv) und Neil Asher Silberman (Brüssel und USA) haben 2002 ein Fachbuch mit dem Titel "The bible unearthed: Archaeology"s New Vision of Ancient Israel and the Origin of Its Sacred [...] modernen Archäologie konfrontiert. Die Tells in Israel, besonders Tell Megiddo, bilden ein "Buch aus Stein", das eine eigene und andere Geschichte erzählt als das "Buch aus Papier", die Bibel. Durch einen
des Sudan. Das malerische Tal von Musawwarat, das abseits vom Nil gelegen und von Tafelbergen aus Sandstein umgeben ist, war einst ein bedeutendes Kultzentrum des antiken Königreichs von Kusch. Viele seiner [...] die Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der National Corporation for Antiquities and Museums (NCAM) und mit Hilfe der lokalen Bevölkerung ein langfristiges Forschungs- und Konservieru
Teilnehmenden Nüsse knacken mithilfe eines Steins als Hammer, zum anderen sollten sie mit scharfkantigen Steinabschlägen Muster in Leder schneiden. "Die Steinwerkzeuge haben wir als genaue Imitationen von frühen [...] Studie. Während das Nussknacken mithilfe von Steinen auch bei verschiedenen Tieren wie Affen und Menschenaffen beobachtet wurde, sei der Einsatz von Steinabschlägen zum Schneiden nur von Menschen bekannt. [...] vom Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie und dem Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen in einer experimentellen Studie festgestellt. Das Team
analysiert Material, Handwerker und Auftraggeber der Steinelemente und gewinnt Erkenntnisse zu Steingewinnung und Steintransporten, zu den Steinmetzen, die als gefragte Spezialisten als Wanderarbeiter über [...] und Österreich) und rekonstruiert ausgehend von verzierten Steinelementen der Inneneinrichtung die dafür notwendigen Infrastrukturen vom Steinbruch bis zum fertiggestellten Bau. Mit Blick auf die Gesamtensembles [...] quarry to the church. The economics of Early Medieval stone architectural sculpture: materials, makers and patrons (7th - 9th centuries)" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Die Arbeit befasst
durchbohrte Muscheln und Tierzähne, Specksteinperlen sowie gravierte und bemalte Kalksteinplättchen. Im Jahr 2007 entdeckte das Team auf einem 1,5 Tonnen schweren Kalksteinbrocken, die flächig angebrachten Fe [...] Felsgravuren und -zeichnungen. Die Forscher konnten nachweisen, dass der herabgestürzte Stein einst Teil eines Felsüberhanges war, der aurignacienzeitlichen Jägern als Lagerplatz diente. Die Tierdarstellungen [...] Abstraktion und Darstellung sind, die man stilistisch eigentlich erst im Magdalénien am Ende der Altsteinzeit erwartet hatte, ist die C14 datierte sehr frühe Entstehungszeit zwischen 35.000 und 25.000 Jahren
Institute of Archeology and Ethnography of the Siberian Branch der Russischen Akademie der Wissenschaften in Novosibirsk ausgegraben. Zwei Hauptfundschichten erbrachten neben Steinwerkzeugen und Knochen der Jagdbeute [...] gescannten Werkzeuge zeigten, dass die Steinwerkzeuge aus der Chagyrskaya-Höhle sehr »Micoquien«-Artefakten – so die Bezeichnung für die entsprechende Steingeräte-Industrie – aus Zentral- und Osteuropa ähneln [...] auch zahlreiche Neandertaler-Fossilien. Nachdem das Team zunächst festgestellt hatte, dass die Steinwerkzeuge keiner der zeitgleich im Altai bestehenden Gruppen ähneln, suchten sie in größeren Entfernungen
Klingenkratzer (L = 3,70 cm) (Grafik und Photos A. Binsteiner) Fußnoten A. Binsteiner,JungsteinzeitlicheHornsteinimporte aus Bayern in Oberösterreich. Linzer Arch. Forsch [...] 24.10.2015 Steinzeit Handel Rekonstruktion des Hornsteinabbaues in Arnhofen (Zeichung A. Binsteiner) Die [...] Mittelneolithikum Artefakte, die überwiegend aus Knollenhornsteinen des nahen Hornsteinabbaues von Flintsbach hergestellt worden waren. Der Anteil der Plattenhornsteine aus dem Arnhofener Abbau lag nur zwischen
hen kommen zum Einsatz. Stein für Stein: Gezielte Auswahl der Rohstoffe »Wir untersuchen die Hypothese, dass die frühen Menschen die verschiedenen Steinrohstoffe gezielt nach bestimmten Verw [...] Archäologie (LEIZA) in Mainz, widmet sich der faszinierenden Aufgabe, die Geheimnisse von Steinwerkzeugen aus der Altsteinzeit zu entschlüsseln. Der Fundort Melka Wakena im äthiopischen Hochland birgt Werkzeuge [...] »Unsere vorläufigen Daten helfen uns, die Gebrauchsspuren auf den unterschiedlichen Gesteinsmaterialien der altsteinzeitlichen Funde zu charakterisieren und herauszufinden, welchen Vorteil der jeweilige Rohstoff
sashes were twisted with silk and gold, their rich turbans were plumed and jewelled, and their sabres and poniards, of Damascene steel, were adorned with gold and gems on hilt and scabbard . (…) (…) It [...] then took the King's hand, and looking on the size and muscular strength which it exhibited, laughed as he placed it beside his own, so lank and thin, so inferior in brawn and sinew. "Ay, look well," [...] the strong? Yet each land hath its own exercises, and this may be new to the Melech Ric." So saying, he took from the floor a cushion of silk and down, and placed it upright on one end. "Can thy weapon, my