Pohl vom Institut für Mittelalterforschung der ÖAW, der das HistoGenes-Projekt leitet. Da die alte DNA außergewöhnlich gut erhalten war, konnten die Forschenden die Abstammung und die Lebensumstände von [...] einer der untersuchten Stätten erkennen. Dieser zeigte sich im Wechsel von einer Patrilinie (durch das Y-Chromosom markiert) zur nächsten und in Veränderungen der entfernten Verwandtschaftsstrukturen. Koautorin
darunter zwei Individuen, die Kinder von Cousins und Cousinen ersten Grades waren, was in den alten-DNA-Aufzeichnungen selten vorkommt. Nekropole aus der mittleren Bronzezeit in Jagodnjak-Krčevine [...] hindeuten. »Wir haben auch festgestellt, dass alle männlichen Individuen an der Fundstelle identische Y-Chromosomen-Haplotypen hatten«, sagt Freilich. »Wir identifizierten zwei männliche Verwandte ersten