verborgene Seite des Irak« stellte Prof. Dr. Annette Zgoll von der Universität Göttingen bei den Studieninformationstagen im März 2009 das Studienfach Altorientalistik / Assyriologie vor. (46:41)
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Raumbezogene Informations- und Messtechnik in einem interdisziplinären Kontext (unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs der Archäologie) [...] Archäologie) in Lehre, Praxisprojekten und anwendungsnaher Forschung vertreten. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie im unten angegebenen PDF-Dokument. Bewerbungsschluss ist der 7.9.2007
diesem Video wird das Geoinformationssystem »Middle Eastern Geodatabase for Antiquities« (MEGA-Jordan) vorgestellt, das von der jordanischen Antikenbehörde genutzt wird, um Informationen zu allen archäologischen
Bei der archäologischen Untersuchung von Brandbestattungen fällt es häufig schwer, detaillierte Informationen über die Verstorbenen zu gewinnen, um beispielsweise Sterbealter oder Geschlecht verlässlich [...] Wissenschaften (ÖAW) nun gelungen, eine Methode zu entwickeln, mit der aus der Asche deutlich mehr Informationen gewonnen werden können. Die dazu veröffentlichte Studie eröffnet neue Perspektiven für die Erforschung [...] uns zum Ziel gesetzt, alle erdenklichen Methoden und Techniken zu verwenden, um das Maximum an Informationen herauszuholen", sagt der ÖAW-Anthropologe Lukas Waltenberger. Zuerst wurden die noch ver
der Arbeit der Kommission zusammen. Zur Einführung werden die Kommission »Archäologie und Informationssysteme« mit ihren Arbeitsgruppen vorgestellt und der Archäologische Daten-Export-Standard ADeX [...] diskutieren die Autoren die Möglichkeiten und Probleme, die mit der Forderung nach freiem Zugang zu Informationen der öffentlichen Verwaltung, und hier insbesondere der Denkmalbehörden, verbunden sind. Dabei [...] Datenformate, ihrem Wandel im Lauf der Zeit und wie man den dauerhaften Zugriff auf die enthaltenen Informationen sicherstellen kann. Hierfür wird dem Leser u.a. ein »Kleiner Ratgeber zur Archivierung digitaler
ein internetbasiertes und mit Funktionen eines Geographischen Informationssystems versehenes Werkzeug entwickelt worden, um Informationen zum kulturellen Erbe in der Kulturlandschaft zu sammeln und digital [...] Umwelt vom Landschaftsverband Rheinland, auf der Fachmesse Intergeo in Köln das digitale Informationssystem »Kultur.Landschaft.Digital« (KuLaDig) vor. »Mit KuLaDig kann sich künftig jeder Interessierte [...] die kulturlandschaftlichen Highlights der Region im Internet informieren«, so Karabaic. Das Informationssystem ist über das Internet unter www.kuladig.de allgemein zugänglich und wird durch die Lan
lten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Herausgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. [...] durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Herausgeber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges [...] Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Kernstück des EHDA ist ein Geoinformationssystem, das Fundplätze, Monumente und Objekte erfasst und in einer Landkarte mit archäologischen und geografischen Informationen verknüpft. Zusammen mit Fotos [...] Fotos, Luft- und Satellitenaufnahmen, Informationen aus Museums- und Kunsthandelsdatenbanken sowie Forschungsdaten ist der Atlas zu einem umfassenden Register der regionalen Kulturstätten herangewachsen. [...] der Universität Jena. Gar nicht selten bekommen die Forschenden von der Bevölkerung vor Ort Informationen über antike Inschriften, die etwa in Wohn- oder Geschäftsgebäuden aufgefunden werden und teilweise
Stadtcasino eine Aufwertung. Dazu gehört auch die Einrichtung von zwei neuen Archäologischen Informationsstellen. Nachdem bereits 2020 die Publikation «1000 Jahre Basler Geschichte. Archäologie unter dem [...] auch Barfüsser genannt wurden – die Barfüsserkirche und das dazugehörige Kloster. Für die neue Informationsstelle «BASEL, 1254–1843 n. CHR.: BARFÜSSERKLOSTER» wurde ein Bronzemodell der Kirche und des [...] und als «Irrenanstalt» in Bildern aufleben. Im Mittelpunkt der zweiten Archäologischen Informationsstelle steht die erste Basler Stadtmauer, die Bischof Burkhard in den Jahren um 1070/80 bauen liess
Die Iceman Datenbank ist eine Wissensdatenbank, die alle bisher bekannten Informationen zu Ötzi, dem Mann aus dem Eis an einem Ort sammelt. Sie bietet daher sowohl den Ötzi-WissenschaftlerInnen als auch [...] fast täglich erreichten und erreichen und eine Analyse der Webseite des Museums zeigten, dass Informationen über den Mann aus dem Eis international sehr gefragt sind", erklärt Angelika Fleckinger, Direktorin [...] ist sowohl ein Nachschlagewerk für ExpertInnen, als auch eine Antwort auf dieses weltweite Informationsbedürfnis – vor allem im Moment, wo viele Schulkinder und Erwachsene von zuhause aus recherchieren."