Scherben (in der Rubrik »Alltag Archäologie«) und darüber, wie Zeichnungen bauforscherischen Ergebnissen Leben einhauchen (»Panorama«). Mit dem Magazin »Archäologie Weltweit« will das Deutsche [...] pro Jahr erscheinenden Magazin findet man Berichte über die Arbeit des DAI und Geschichten über die Fähigkeit der Archäologie, alte Rätsel zu lösen, aber auch darüber, wie Erkenntnisse über die Antike für [...] Die Artikel geben einen Einblick in die Methoden, wie in der Archäologie die Herkunft eines Objektes bestimmt wird und was sich daraus an historischen Erkenntnissen ableiten lässt. In ihnen wird aber auch
Jahren wieder lebendig werden. Der Legionärspfad ist ein Lern- und Erlebnisraum für Geschichte und Archäologie, der sich vor allem an Schulklassen und Familien mit Kindern richtet. Die Besucherinnen [...] Gottes Neptun. Oder sie wählen den Rundgang als Forschende und erfahren dabei viele spannende Geschichten zu 100 Jahren archäologischer Ausgrabungen in Vindonissa. Die Hauptattraktion bilden originalgetreu [...] Zürcher Büro Bellprat klare Bezüge her zum Wesen archäologischer Forschung: Aus Bruchstücken wird Geschichte wieder erfahrbar gemacht. Der Legionärspfad wird vom Kanton Aargau mit Unterstützung des Ha
Landesmuseen Schloss Gottorf mit dem Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA, Schleswig) und das Institut für Geschichte der materiellen Kultur der Russischen Akademie der Wissenschaften (IHMC [...] WissenschaftlerInnen repräsentieren verschiedene Disziplinen der Geisteswissenschaften, darunter Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft. In seiner Forschungsarbeit stützt sich das GWZO [...] Petersburg und im Rahmen einer virtuellen Schau präsentiert werden. Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) erforscht in vergleichender Perspektive die historischen
neueste deutsche Geschichte ist eine Facette des Treffpunkts der Wissenschaft. Die "Zeit Reise" in Mainz führt durch alle Epochen rund um den Globus und quer durch die Disziplinen. "Archäologie trifft Technologie" [...] Workshops machen die "Zeit Reise" abwechslungsreich. So lesen beispielsweise unter dem Motto "Archäologie und Geschichte im historischen Roman" Autoren aus ihren Büchern und diskutieren mit Archäologen oder [...] Bewusstsein über die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in der jüngeren deutschen Geschichte geschärft werden. Die Forschungsfrage - die sich ein jeder der bundesweit zehn Treffpunkte der
Dr. Martin Kovacs studierte in Göttingen und Köln Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Christliche Archäologie sowie die Archäologie der Römischen Provinzen. Er wurde an der Universität Göttingen [...] Sieglin. Er fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler der Klassischen Archäologie. Die Preisträger werden von den Herausgebern der wissenschaftlichen Reihe "Tübinger Archäologische
je eigene Links von der Homepage der LWL-Archäologie für Westfalen zu erreichen und können auch über das Smartphone genutzt werden - sozusagen Archäologie für unterwegs. Jede Tour hat eine besondere [...] Auch der Direktor der LWL-Archäologie, Prof. Dr. Michael M. Rind, kommt zu Wort: »Es ist uns immer wichtig, die Funktion, Arbeitsergebnisse und Methoden der LWL-Archäologie aufzuzeigen. Dieses Angebot [...] Jahrhunderts. An dieser Wiege der lippischen Geschichte fanden ab 2004 im Rahmen der aufwändigen Sanierung der Burgruine Ausgrabungen der LWL-Archäologie in Kooperation mit der Kreisarchäologie in Lippe
useen (Mannheim) und dem Haus der Archäologie und Geschichte (Chemnitz) sowie Fachleuten aus Vietnam, internationalen Experten und mit der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen [...] geplante Ausstellung "Schätze des aufsteigenden Drachen - Archäologie des Kaiserreichs Vietnam" im Jahr 2014 zuerst im LWL-Museum für Archäologie in Herne und danach bei den Kooperationspartnern in Chemnitz [...] Chemnitz und Mannheimzu sehen sein. Themen der Ausstellung sind Kultur und Geschichte des südostasiatischen Landes von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Schwerpunkt sind die archäologischen Funde aus dem K
Abteilungen Klassische Philologie (Latein und Griechisch) sowie der Ägyptologie, Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Papyrologie. Das Zentrum setzt sich zum Ziel, die Forschung und Lehre der alt [...] verliehen wird. Auch die anlässlich des Geburtstages (9. Dezember) des Begründers der Klassischen Archäologie, Johann Joachim Winckelmann, alljährlich begangene Winckelmannsfeier ist ein willkommener Anlass
lichen Verfahren, Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Ägyptologie und Koptologie, Mittelalterliche Geschichte, Gräzistik, Kirchengeschichte, Osteuropäische Geschichte, Numismatikund andere mehr. Der [...] Byzantinischen Geschichte und Kultur befassen oder dazu beitragen können. Dazu gehören die Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte, Christliche Archäologie, Prähistorische Archäologie mit ihren ver [...] seiner Kultur widmen, beteiligt. Kooperationspartner sind das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte sowie die Landesmuseen Mainz und Trier. Das Modell WissenschaftsCampus ist eine besondere Art
den Mittelmeerraum Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie; für den Vorderen Orient Ägyptologie, Assyriologie, Vorderasiatische Archäologie; für Süd- und Ostasien [...] Ostasien Indologie, Sinologie und Chinesische Archäologie. Durch das Spektrum der beteiligten Disziplinen lassen sich in einem weiten Bogen von Europa über den Vorderen Orient bis Ostasien immer die von den