as. Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte, Bd. 56, Reihe A, München. Franz , L. – Weninger , J. 1927: Die Funde aus den prähistorischen Pfahlbauten im Mondsee. MatUrGeschichÖ 3, Wien [...] ologie.de Offenberger , J. 1981: Die „Pfahlbauten“ der Salzkammergutseen. In: Das Mondseeland – Geschichte und Kultur, Mondsee, 295-357. Offenberger , J. – Ruttkay, E. 1997: Pfahlbauforschung [...] der Monti Lessini ( Prov. Verona) aus der Pfahlbausiedlung am Mondsee Abb. 5. Einer der vielen vollständig erhaltenen Keramikkrüge der Mondsee-Kultur Die
2001, auf Microfiche über Universitäts-Bibliotheken einsehbar). ↩ Criado, A.J./Martínez, J.A./Jiménez, J.M./Calabrés, R., 2000b: Metallographic Study of the Steel Blade of the Sword Tizona / [...] Steel in Central Asia. American Society of Arms Collectors Bulletin 82, 2000, 33-42. - Dies./Merkel, J.F./Griffiths, D.R., 1998: An examination of crucible steel in the manufacture of Damascus steel, including [...] ↩ Grimm, J.u.W.: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde (Leipzig 1854-1860). Dem Verf. stand in Japan nur die Online-Version des Wörterbuchs zur Verfügung. ↩ F. W. Schwarzlose, Die Waffen
Steinzeit. Springer, Berlin 1970 Ruggles, C.L.N.: Astronomy in Prehistoric Britain and Ireland. Yale, New Haven and London 1999 Schlosser, W., Cierny, J.: Sterne und Steine. Wissenschaftliche Buchg [...] Tag auseinanderdriften, fiel beispielsweise der Frühlingsbeginn zur Zeit der Himmelsscheibe auf den 5. April, was witterungsmäßig natürlich unserem 21. März entsprach. Es gibt noch weitere unerfreuliche [...] erschienen (Meller 2004). An dieser Stelle soll nur auf die Horizontbögen eingegangen werden (Abb. 5). Zusammen mit der Mitte der Scheibe M ergeben die Endpunkte der Horizontbögen A-D vier Winkel (rote
južnoj Rossii. Pantikapejskie Niobidy, Materialy po Archeologii Rossii 24 (S.-Peterburg 1901) no. 5–19 fig. 5–17 pl. 1–2. ↩ Such as the Bosporan appliqué type of a kneeling Niobid, which resembles [...] romains provenant de Kertch (Paris 1986) 81–82 no. 21; J. Machowska, Gipsschmuck auf den Holzsarkophagen aus Pantikapaion, in: K. M. Ciałowicz - J. A. Ostrowski (ed.), Les civilisations du bassin méditerranéen [...] (St.-Pétersbourg1875) III. IX–X; L. Stephani, Erklärung einiger im Jahre 1874 im südlichen Russland gefundener Kunstwerke, in: CRPétersbourg 1875 (St.-Pétersbourg 1876) 5–91 pl. 1, 1–20. 2, 1. ↩
europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ). Die von uns genutzten Dienste des Anbieters Google sind im einzelnen: »Custom [...] Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen [...] einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Erhebung von Zugriffsdaten
, in L. Gernet, Les Grecs sans miracle , testes réunis et présentés par R. Di Donato, préface de J.-P. Vernant, postface de Riccardo Di Donato, Paris 1983, pp. 403-420. ↩ See L. Gernet [...] See J.-P. Vernant, Figuration de l'invisible et catégorie psychologique du double: le kolossos in Mythe et pensée chez les Grecs , Paris 1965, pp. 165-78. ↩ See J.-P. Vernant [...] rather "the Greek legend", can be read - once more in the words of L. Gernet - "as a document of archaic Greece's social proto-history" [5] . Since we haven't any certainty about the contexts, we
Bibliography Bourriot, F. (1976). Recherches sur la nature du Genos : étude d'histoire sociale athénienne, périodes archaïque et classique . Lille. Cargill, J. (1995). Athenian settlements [...] Sounion,’ Hesperia 7. 1-74. Figueira, T. J. and G. Nagy (1985). Theognis of Megara : poetry and the polis . Baltimore. Garland, R. S. J. (1984). ‘Religious authority in Archaic and Classical [...] Guarducci (1948). ‘L'origine e le vicende del genos attico dei salamini,’ RFIC 26. 223-237. Humphreys (1990). ‘Phrateres in Alopeke, and the Salaminioi,’ ZPE 83. 243-248. Hurwit, J. M. (2004).