Thomas vom University College London. "Die alte Theorie, dass wir von regionalen Populationen abstammen, die sich etwa in der letzten Million Jahre über die gesamte Alte Welt verbreitet haben, wird durch genetische [...] Wissenschaft bevorzugt immer die einfachere Erklärung und es wird immer schwieriger, sich an alte Erzählungen zu halten, wenn sie überkompliziert werden müssen, um relevant zu bleiben", fügt er hinzu. "Unsere [...] den kürzlich entdeckten Denisova-Menschen. Und vielleicht haben sich auch andere, noch unentdeckte alte Hominingruppen mit uns, dem Homo sapiens, vermischt. Aber nichts davon ändert die Tatsache, dass die
bekannten menschlichen Vorfahren, die etwa sechs Millionen Jahre alt sind, und Arten wie »Lucy«, die zwei bis drei Millionen Jahre alt sind, eine große Lücke. Einer der spannendsten Aspekte unserer Entdeckung [...] rung der Forscher basiert auf der Zuordnung der 3,8 Millionen Jahre alten MRD zur Art A. anamensis und des 3,9 Millionen Jahre alten Schädelfragments eines Homininen, allgemein bekannt als Belohdelie frontal [...] Der 3,8 Millionen Jahre alte fossile Schädel repräsentiert den Zeitraum von vor zwischen 4,1 und 3,6 Millionen Jahren, als aus dem A. anamensis der A. afarensis hervorging. Anhand der morphologischen Merkmale
Perlen aus Straußeneiern und Muscheln. Panga ya Saidi förderte die bislang älteste Schmuckperle Kenias zutage, deren Alter auf 65.000 Jahre datiert wurde. Seit etwa 33.000 Jahren, wurden dekorative Perlen [...] Ockerstücke gefunden. Zwar deutet dies auf Verhaltenskomplexität und Symbolismus hin, aber ihr lückenhaftes Auftreten spricht eher gegen das Modell einer Verhaltens- oder kognitiven Revolution zu einem bestimmten [...] hergestellte Steinwerkzeuge aus der mittleren Steinzeit wurden bereits in Schichten gefunden, deren Alter auf mehr als 78.000 Jahre datiert wird. Einen bemerkenswerten Technologiewandel, der die spätere Steinzeit
abens erhalten hat. Der romanische Sattelkämpfer eines Doppelbogenfensters könnte von einem steinernen Wohn- und Repräsentationsgebäude stammen. Herausragend sind in einmaliger Weise erhaltene hölzerne [...] Grubenhäusern, zahlreiche Hölzer erhalten haben. Erste dendrochronologische Untersuchungen zeigen, dass die Siedlung bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Da die ältesten frühmittelalterlichen Keramikfunde [...] ein spektakulärer Befund vorgestellt: die in einem Moorbereich an der Ohre bemerkenswert gut erhaltenen Überreste einer mittelalterlichen Holzburg aus dem 11. Jahrhundert , die mit dem »Sachsenaufstand«
n der Hochschule Karlsruhe, Fachbereich Geomatik. Bei diesem Praktikum wurden die Steinstelen der ältesten derzeit bekannte Tempelanlage der Welt mit einem Laserscanner vermessen.
Bisher wurden mehrere gut erhaltene Knochen eines menschlichen Skeletts geborgen. Nach einer ersten anthropologischen Autopsie stammen sie von einem vermutlich 15 bis 20 Jahre alten und zwischen 160 und 168 [...] Dicht unter der Oberfläche am Rand des Grabmonuments wurde außerdem das partiell erhaltene Skelett eines 25 bis 35 Jahre alten Mannes freigelegt (Abb. 3). An Beigaben enthielt dieses Grab zwei Gewandspangen [...] unserer reichen Denkmallandschaft dar. Sie ist 2.600 Jahre nach ihrer Entstehung noch vollständig erhalten", sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Andrea
anderem Textilien, erhalten haben. Die ältesten Textilfragmente datieren in das 1. bis 3. Jh. n. Chr. und sind damit annähernd 1000 Jahre älter als jene, die bisher als ältestegalten – die Tellem-Textilien [...] sind die ältesten ihrer Art, die bisher in Westafrika gefunden wurden. Schmuck war im eisenzeitlichen Sahel wohl sehr beliebt: Fast in jedem Grab in Kissi ist Schmuck enthalten. Dieser [...] Steine, Knochen, Metallgegenstände und Perlen finden sich in solchen Schutthaufen. Häuser sind nicht erhalten geblieben, da die Bauten aus ungebranntem Lehm errichtet wurden. Bereiche, wo seinerzeit Lehmhäuser
Indische Archäologen sehen in einer 6000 Jahre alten Felsritzung die älteste Abbildung eines sterbenden Sterns . Die Darstellung aus Burzahama/ Kaschmir zeigt eine Jagdszene und zwei Himmelsobjekte
Ein im Rahmen der Society of Antiquaries of London von Mark Knight gehaltener Vortrag über die Ausgrabungen einer spätbronzezeitlichen Feuchtbodensiedlung bei Peterborough (Cambridgeshire, UK). Mark Knight [...] abgebrannte spätbronzezeitliche Feuchtbodensiedlung entdeckt und ausgegraben, die überaus gut erhaltene Funde und Befunde lieferte. (46:06)
Ausbildungsmöglichkeuten des Restauratoren-Berufes stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "KulturGUTerhalten!", die am 1. März in verschiedenen Hamburger Museen stattfindet. Das hamburgmuseum, das Altonaer