Vertreter der Disziplinen Ägyptologie, Alte Geschichte, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Prähistorische Archäologie, Religionswissenschaft und Vorderasiatische [...] gesamtweltlicher Perspektive analysieren. Gleichzeitig sollen die Wirkungen und Transformationen der Alten Welt in und durch den Kulturraum Europa sowie deren Ausstrahlung in den außereuropäischen Raum untersucht [...] linguistischer Kompetenz bietet die Chance, die grundlegenden sozialen und kulturellen Entwicklungen der Alten Welt aus dem Gesamtbestand der überlieferten Quellen in ihrer ganzen Vielfalt und Bedeutung zu re
Erhalten ist die Südwestecke des Hauses, in dem sogar Reste des gefliesten Fußbodens und der Unterkante der verputzten, teilweise bemalten Wand noch sichtbar sind. Über die Funktion des Gebäudes herrscht [...] r mit dem bekannten Eingangstor sowie einige imposante Ruinen ist von den Gebäuden nichts mehr erhalten. Um so dringlicher sind archäologische Nachforschungen, um diese Wissenslücken zu füllen. Quelle:
Das Kleinkind war erst 4 Monate alt als es starb. Es könnte zu neuen Erkenntnissen in die Evolution des modernen Menschen und die Verwandschaft mit den neandertalern führen. Das Skelett wurde nach seinem [...] Eyzies in der Dordogne wiederentdeckt. Nach den neuesten Datierungen ist das Skelett etwa 40.000 Jahre alt. Bruno Maureille konnte das Skelett als das von Le Moustier 2 identifizieren. Zusätzlich dazu konnten [...] erkannt werden. Nach der Wiedervereinigung der Knochen ist nun Le Moustier 2 das am vollständigsten erhaltene Neandertaler-Skelett, dem nur wenige Knochen fehlen. "Einer der Gründe, warum das Skelett in Ve
Mitten in einem der größten und ältesten Goldabbaugebiete Europas liegt die alte römische Bergbausiedlung Alburnus Maior , heute Rosia Montana in Rumänien. Unterirdische Stollen, Siedlungen, Heiligtümer [...] . Bisher hat Prof. Alföldy per Email mehr als 400 Unterschriften von Fachleuten aus aller Welt erhalten, um mit dieser internationalen Unterstützung die rumänischen Behörden noch umstimmen zu können. Mehr
sich aber die modernen sozialen Verhaltensweisen, die modernen Techniken erst vor ca. 40.000 Jahren entwickelten. Diese Meinung scheint man nun nicht mehr aufrecht erhalten zu können. In der südafrikanischen [...] der Zeitpunkt der Entwicklung dieser "modernern Kultur" und somit von modernen menschlichen Verhaltensweisen entsprechend nach hinten verschoben werden. Die Ergebnisse der Ausgrabung in den Blombos Cave
sie ein "Versprechen" enthalten, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und darüber hinaus in die Zukunft weist. Folgt man diesen Gedankengängen, dann lassen sich die alten Abstammungs- und St [...] So lässt sich der Bogen von Troja und Karl dem Großen über die Kreuzzüge, Friedrich Barbarossa, das Alte Reich und "Preußens deutsche Sendung" spannen bis hin zum "Mythos der Herkunft", zum Mythos von h
»Trickkiste« greifen und Lücken in alten Genomen mit moderner Referenz-DNA auffüllen. Diese Innovation eröffnet den Forschenden nun völlig neue Möglichkeiten, alte DNA-Daten zu analysieren. »Indem wir [...] Verbindungen zwischen alten Kulturen aufgespürt – und anhand des Signals, den langen identischen DNA-Segmenten, ist es uns nun auch erstmals gelungen, enge Beziehungen zwischen bedeutsamen alten Kulturen nachzuweisen [...] Screening alter DNA auf elterliche Verwandtschaft gibt Wissenschaftlern ein vielseitig einsetzbares bioinformatisches Instrument an die Hand. Auch zukünftig wird die Forschung auf dem Gebiet der alten DNA rasant
Steinzeit zu identifizieren. Die ältesten Werkzeugsets der mittleren Steinzeit (MSA – Middle Stone Age) sind mit rund 300.000 Jahren ebenso alt wie die ältesten bekannten Fossilien des Homo sapiens [...] unterscheiden kann, sowie chronologische Unterschiede zwischen älteren (130.000 – 71.000 Jahre alt) und jüngeren (71.000 – 28.000 Jahre alt) Sets aus der mittleren Steinzeit mit einer Erfolgsquote von 94 [...] Veränderungen im Herstellungsprozess der Steinwerkzeuge aufzutreten, die auf eine bedeutende Verhaltensänderung hinweisen. Die neu entstandenen Werkzeugsätze werden mit dem Zusatz LSA für Late Stone Age
Thomas vom University College London. "Die alte Theorie, dass wir von regionalen Populationen abstammen, die sich etwa in der letzten Million Jahre über die gesamte Alte Welt verbreitet haben, wird durch genetische [...] Wissenschaft bevorzugt immer die einfachere Erklärung und es wird immer schwieriger, sich an alte Erzählungen zu halten, wenn sie überkompliziert werden müssen, um relevant zu bleiben", fügt er hinzu. "Unsere [...] den kürzlich entdeckten Denisova-Menschen. Und vielleicht haben sich auch andere, noch unentdeckte alte Hominingruppen mit uns, dem Homo sapiens, vermischt. Aber nichts davon ändert die Tatsache, dass die
bekannten menschlichen Vorfahren, die etwa sechs Millionen Jahre alt sind, und Arten wie »Lucy«, die zwei bis drei Millionen Jahre alt sind, eine große Lücke. Einer der spannendsten Aspekte unserer Entdeckung [...] rung der Forscher basiert auf der Zuordnung der 3,8 Millionen Jahre alten MRD zur Art A. anamensis und des 3,9 Millionen Jahre alten Schädelfragments eines Homininen, allgemein bekannt als Belohdelie frontal [...] Der 3,8 Millionen Jahre alte fossile Schädel repräsentiert den Zeitraum von vor zwischen 4,1 und 3,6 Millionen Jahren, als aus dem A. anamensis der A. afarensis hervorging. Anhand der morphologischen Merkmale