Monaten erreicht. "Das zeigt, dass dieses Haus mit seiner preisgekrönten, als grabungslandschaft gestalteten Ausstellungslandschaft, seinem Forscherlabor und seiner besonderen Architektur eine feste kulturelle [...] LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale überreichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der LWL-Landschaftsversammlung Dieter Gebhard und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock einen festlichen Blumenstrauß und [...] und eine LWL-Museumscard. Damit ist ein Jahr lang nicht nur der Eintritt in die archäologische Landschaft in Herne, sondern in alle Museen des LWL und des LVR garantiert. Die Jubilarin Ida Johanna Paul
und regionale Umweltbildungsakteure aus Land- und Forstwirtschaft, Imkerei und Umweltbildung eingebunden werden. Im Rahmen von Exkursionen sollen landwirtschaftliche Flächen, Wälder, Naturschutzgebiete, aber [...] berücksichtigt werden. Zahlreiche Lernorte und Landschaftsphänomene um die Bildungseinrichtung, wie Wallhecken, Hudebäume, unterschiedliche landwirtschaftlich genutzte Areale, Wiesen, Wälder, Brachen, Moore [...] Umwelt (DBU), überreichte Wilfried Helmreich, Leiter der Ortsgruppe Lehrte der Naturfreunde Deutschlands, ein Bewilligungsschreiben über 150.000 Euro, mit dem die DBU neben ihrem Expertenwissen hilft
Eurasiens und kommen aus insgesamt elf Ländern:Russland,Deutschland, Mongolei, Süd-Korea, China, Kasachstan, Ukraine, Bulgarien, Ungarn, Polen, Japan. Russland und Deutschland waren 1998 Gründer einer Kooperation [...] Martin-Gropius-Bau der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus der Zweiländer-Kooperation erwuchsen Projekte, an dem sich inzwischen Forscher aus vielen Ländern beteiligen. Ihr Ziel ist die interdisziplinäre und ga
findet vom 5. bis zum 7. September 2012 statt. "Die kulturelle Meile von der Landesbibliothek über das Stadtarchiv, das Landesarchiv, das Mecklenburgische Staatstheater, das Schweriner Schloss, das Galeriegebäude [...] hen Landesmuseums sollen vor allem die inhaltlichen und touristischen Potentiale des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden weiter entwickelt werden", erläuterte Minister Brodkorb im Landtag. [...] "Der Bau eines Archäologischen Landesmuseums in Mecklenburg-Vorpommern steht zwar auf der Agenda", sagte Minister Brodkorb. "Die Dokumentation, Aufbereitung der Funde und die damit verbundene Sicherung
Am 2. März wurde Landrätin Dorothea Störr-Ritter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald durch den Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und Dr. Andreas Haasis-Berner vom Referat "Denkmalpflege" des [...] chen Hinterlassenschaften des Landkreises finden sich neben Siedlungen der ersten Bauern beispielsweise auch im Münstertal Nachweise für den ältesten Bergbau Deutschlands - der Abbau von Hämatit als roter [...] des Regierungspräsidiums in Freiburg eine Liste der Archäologischen Kulturdenkmale des Landkreises überreicht. Diese Liste umfasst auf 500 Seiten knapp 1.500 archäologische Kulturdenkmale, darunter 30
sie ohne Registrierung über die Homepage des Landesmuseums aufrufen. Technisch basiert der Katalog auf der Objektdatenbank des Badischen Landesmuseums. Da diese besonderen Kriterien der Datensicherheit [...] gemeinsamen Portal zu Bibliotheken, Archiven und Museen in Deutschland BAM zur Verfügung stellt. Zudem übermittelt das Badische Landesmuseum die Daten dem von der Deutschen Digitalen Bibliothek und der [...] die Vollständigkeit der Angaben hin überprüft. Mit dem Digitalen Katalog erweitert das Badische Landesmuseum sein Internet-Angebot und eröffnet zugleich ein eigenes Bildportal, über das künftig direkt B
Wochen, so der Bürgermeister, habe die Landesausstellung einen sehr guten Zuspruch durch Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland erfahren. Die besonderen Angebote zur [...] Koch, dem kommissarischen Leiter des Hauses Dr. Tobias von Elsner und der Projektleiterin der Landesausstellung Dr. Gabriele Köster als Jubiläumsbesucherin empfangen wurde. Die gebürtige Magdeburgerin ist [...] Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu. Schließlich wohnt sie in Boppard auf dem Gelände des einstigen Landbesitzes (Wittum) der Kaiserin. Als Begrüßungsgeschenk wurden der Besucherin neben Blumen, der umfangreiche
Verbandes der Landesarchäologen . 3... 2... 1... meins? In Deutschland müssen archäologische Funde den zuständigen Denkmalschutzbehörden gemeldet werden. Je nach Bundesland gehen die [...] die Funde automatisch in den Besitz des Landes über. In manchen Bundesländern erhalten die Finder dafür eine Entschädigung. Der Handel mit archäologischem Fundgut ohne entsprechenden Nachweis kann straf [...] Jahren die Fälle häuften, in denen archäologische Funde aus Raubgrabungen oder illegal aus anderen Ländern eingeführte Antiken auf der Auktionsplattform eBay zum Verkauf angeboten wurden, hat das Unternehmen
1992 Landesarchäologe von Mecklenburg-Vorpommern und damit Leiter des Landesamtes für Bodendenkmalpflege und des Archäologischen Landesmuseums. Er ist Beauftragter des Verbandes der Landesarchäologen in [...] allem für das Zusammenwachsen der archäologischen Forschung in Deutschland nach der Wende eingesetzt und das Engagement der RGK im Ausland verstärkt hat. Während seiner Amtszeit fanden Grabungen der RGK [...] in Deutschland für Europäische Angelegenheiten und Vertreter der ständigen Kultusministerkonferenz bei den Verhandlungen zur UNESCO-Charta zum Schutze des kulturellen Erbes unter Wasser. Seit 2004 steht
in die 1970er Jahre ein landwirtschaftlich genutzter Gutshof. 2003 wurde die Entscheidung getroffen, das seit 1979 in landesbesitz befindliche ehemalige Kloster als Landesmuseum zu nutzen. Mit seinen [...] erster wichtiger Abschnitt fertiggestellt“, freute sich Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), über die Realisierung des europaweit einzigartigen Museumsprojekts [...] Glaubens Stätten der Bildung, der Forschung, der Kunst und der wirtschaftlichen Entwicklung ganzer Landstriche gewesen. Als Frauenkloster im Mittelalter gegründet, wurde das Kloster Dalheim im 15. Jahrhundert