Wolfgang Kuhoff) Fragt man nach den Namen römischer Kaiser, so stehen Augustus und Konstantin an der Spitze der benannten Personen. Deren historische Bedeutung steht zwar außer Frage, doch [...] Mediolanum und Aquileia im nördlichen Italien, für Constantius Lugdunum (Lyon) und Augusta Treverorum (Trier) sowie für Galerius Thessalonica und Serdica (Sofia). In unterschiedlichen Dimensionen sind hier Reste [...] Ämter verblieben, so etwa als Spitzenstellung die Stadtpräfektur von Rom. In der Regierungszeit Konstantins des Großen begann dann die fast vollständige Verschmelzung beider Stände. [6]