Schublade des Magazins vollständig aus und verglichen den Objektbestand mit dem Katalog von 1995 (Roth/Theune, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Weingarten, Stuttgart 1995). Erfreulicherweise fand
die ballistischen Eigenschaften der Geschütze. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Hendrik Rothe werden unter anderem die Flugbahnen der Geschosse mit modernsten Lasermessgeräten untersucht und
datierten Gräber zu Fundobjekten oder Fundgruppen/Typen erstrebenswert gewesen, die, ähnlich wie von K. Roth-Rubi (Der Runde Berg bei Urach IX, Die scheibengedrehte Gebrauchskeramik vom Runden Berg. Heidelberger
Andreas Boos, der die aktuelle Untersuchung der Silexartefakte ermöglichte. ↩ Dazu G. Roth, Geben und Nehmen – Eine wirtschaftshistorische Studie zum neolithischen Hornsteinbergbau von Abe