selbstständiger Unternehmer. Als einen Hauptpfeiler erfolgreicher Museumsarbeit sieht Haller ansprechende Events, die von einer zeitgemäßen Vermarktung begleitet werden. Er hofft auf diesem Weg, die [...] mit vielen neuen Ideen die Arbeit vor Ort weiter bereichern und neue Besucher für die Heuneburg ansprechen und begeistern will.
Elemente kollektiver Identität vormoderner Gesellschaften zu identifizieren und zu beschreiben. Entsprechende Traditions- und Rezeptionslinien, die von der Antike ausgehen und bis in die beginnende Neuzeit [...] die maßgeblich wichtige Phasen, Krisen und "Wendezeiten" in Antike und Mittelalter prägten und entsprechenden Widerhall in Dichtung, philosophischem, historiographischem und theologischem Schrifttum fanden
der archäologische Kulturgutschutz besser in die akademische Ausbildung integriert werden muss" sprechen sie sich dafür aus, Studierende der Archäologie während ihrer akademischen Ausbildung stärker auf [...] Abschluss ihres Studiums nachweislich anvertraut werden können. Die Autorinnen und Autoren sprechen sich außerdem für die Entwicklung von Weiterbildungs- und Fortbildungsangeboten aus. Diese sollten [...] Kulturgutschutzes konfrontiert sind oder Entscheidungen über archäologisches Erbe treffen, sollten entsprechende Fortbildungsangebote entwickelt werden. Publikationen in der Reihe "Leopoldina-Diskussion"
Grabungen den Grundriss einer 40 Meter langen und 15 Meter breiten Kirche nachweisen. »Die Ausmaße entsprechen denen anderer großer Kirchen in Nordfriesland«, erläutert Bente Sven Majchczack, Archäologe im [...] Watt war damals großflächig dicht besiedelt«, sagt Ruth Blankenfeldt vom LEIZA-ZBSA. Dafür sprechen auch etliche Einzelfunde von Formziegeln, Metallgegenständen und mittelalterlicher Keramik, die [...] Niedrigwasser bleiben dann nur wenige Stunden Arbeitszeit, die intensiv genutzt werden. »Dementsprechend können wir bei jeder Kampagne nur ein begrenztes Pensum schaffen und nach wie vor bleiben viele
Die Jäger- und Sammlervölker des südlichen Afrika, die sogenannte »Khoisan-Sprachen« sprechen, beschäftigen Forscher seit langem, denn ihre Sprachen enthalten die höchst selten vorkommenden Schnalzlaute [...] und Sammler aus der späten Steinzeit sind, während die Völker, die so genannte »Bantu-Sprachen« sprechen, erst vor etwa 2.000 bis 1.200 Jahren in das Gebiet einwanderten. Historischen Quellen zufolge siedelten [...] Menschen aus Botswana, Namibia, Sambia und Angola, die verschiedene Khoisan- und Bantu-Sprachen sprechen. Das Ergebnis: Einige Bantu-Gruppen, hauptsächlich aus Sambia, besitzen mitochondriale DNA von K
Von ihrer "Experimentellen Archäologie" versprechen sich Projektleiter Christian Koepfer und Prof. Weber neue Erkenntnisse über das römische Augsburg. 2000 Jahre alte militärische Ausrüstungsgegenstände [...] de und Alltagsutensilien sollen rekonstruiert und erprobt werden. Dementsprechend nicht nur theoretisch, sondern auch "in Praxis" werden sich künftig Studentinnen und Studenten des Lehrstuhl für Alte [...] en mit dem bislang mehr oder weniger brachliegenden Augsburger Fundus archäologischer Schätze versprechen wir uns neue Erkenntnisse über das Handwerk, das Militär, die Lebensweise, die Wirtschaft und die
und bei der Entwicklung und Erprobung entsprechender Forschungsstrategien und -programme unterstützt werden. Die Stiftung unterstützt darüber hinaus eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit - etwa Veranstaltungen [...] betreiben. Unterstützungsmöglichkeiten bestehen dabei auch für Museumsmitarbeiter, die sich für entsprechende projektbezogene Forschungsarbeiten freistellen lassen möchten; bei längerfristigen Aufenthalten
Jahre lang mit DM 1.200 plus Zuschlägen für Kinder, Reise- und Sachkosten. Da das Land NRW die entsprechenden Mittel in der individuellen Graduiertenförderung erst kürzlich garantierte, muss diesmal alles [...] Unterstützung zu erhalten, als gemeinhin vermutet wird. Auch in den Unis selbst steht seit jeher ein entsprechender Topf bereit. Das Land NRW wollte diesen Topf zur individuellen Graduiertenförderung unlängst [...] kompetent beraten wird man dabei vom Bereich "Forschungs- und Studierendenförderung", hier sind auch entsprechende Vordrucke erhältlich. Der Antrag wird zunächst in der jeweiligen Fakultät geprüft und anschließend
en Copyrightverletzung werden die Herausgeber das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus der Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für ver [...] Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt
vergangener Ereignisse in Zusammenarbeit mit Forensikern und Anthropologen für die Aufklärung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit einsetzen.