Zum Bestand der über 600 Bücher umfassenden Bibliothek zählten u.a. das berühmte Lorscher Evangeliar aus der Hofschule Karls des Großen (um 810) und das Lorscher Arzneibuch (um 795), eines der ältesten [...] ältesten erhaltenen Arzneibücher, das 2013 zum UNESCO Weltdokumentenerbe erklärt wurde und den Beginn der modernen Medizin im westlichen Europa markiert. Ein neuer, speziell gestalteter Heil- und Medizinalgarten [...] Bezug und stellt die wichtigsten Pflanzen aus diesem Buch vor. Dem Sonderthema Pfingstrose ist eine eigene Lehr- und Schausammlung gewidmet. Neu ist auch das archäologische Schaudepot Wissenspeicher
Blick auf die Geschichte Osteuropas und des Kaukasus bearbeitet. Mayer gibt in der Einleitung des neuenBuches den ersten wissenschaftlichen Überblick seit 1826 zur mongolischen Münzprägung. Risplings Beitrag [...] n Nachahmungen von Münzen aus der Zeit des Wikingerhandels. Die aktuellen Ergebnisse, die in dem neuen Band dokumentiert sind, werden auf der wissenschaftlichen Tagung vorgestellt. Etwa 40 Wissenschaftler [...] Fürstengraben 1, Jena) statt: Samstag ab 14.00 Uhr, Sonntag ab 9.30 Uhr. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier in unserer Bibliothek . Quelle: Uni Jena
gehört und schmälert erheblich den Wert des Buches. Trotz allem kann Eggerts Buch empfohlen, u.a. auch mangels Alternativen, im Unterricht eingesetzt und auch neu Interessierten empfohlen werden. Weitere [...] Archäologie: Konzepte und Methoden Stuttgart: Uni-Taschenbücher 2000. ISBN 3-8252-2092-3 430 Seiten, 45 Abb. u. 5 Tab. Preis: 47,80 DM Dieses Buch bei amazon.de bestellen [...] letzten Jahrzehnte reflektieren und verarbeiten, sind in Deutschland nicht nur selten: M.K.H. Eggerts neue Darstellungen der Methoden der prähistorischen Archäologie ist überhaupt die einzige Einführung in
seine Forschungsergebnisse zu dieser Frage in einem online-Reisetagebuch auf www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de dokumentieren. Doch nicht nur die neueste Geschichte ist Thema des Mainzer Treffpunkts der [...] nen, zu Präsentationen, Führungen und Ausstellungen bis hin zu Konzerten, Film- und Buchpräsentationen. Die neueste deutsche Geschichte ist eine Facette des Treffpunkts der Wissenschaft. Die "Zeit Reise" [...] beispielsweise unter dem Motto "Archäologie und Geschichte im historischen Roman" Autoren aus ihren Büchern und diskutieren mit Archäologen oder Historikern und dem Publikum. Die Robert Bosch Stiftung ist
Fund um die älteste Heilige Österreichs. Ihre Ergebnisse präsentieren die Forscher/innen in einem neuenBuch »Die Heilige vom Hemmaberg. Cold Case einer Reliquie«, das nun im Verlag Holzhausen erschienen [...] und Dorothea. Neuerscheinung »die Heilige vom Hemmaberg« Das im Verlag Holzhausen neu erschienene Buch »Die Heilige vom Hemmaberg. Cold Case einer Reliquie« gibt nun erstmals Einblicke in kult [...] in den 1990er-Jahren am Hemmaberg in Kärnten unter dem Altar einer Kirche entdeckt hatten. Dank neuester wissenschaftlicher Methoden, wie einer C14-Analyse sowie Isotopenuntersuchungen der menschlichen
der Welt unkompliziert darauf zugreifen, auch wenn das Wörterbuch noch im Entstehen begriffen ist. Eine englische Version des Sabäischen Wörterbuchs sei ebenfalls geplant. Datenbank mit etwa 10.000 a [...] allerdings keine neuen Zeugnisse zutage, da sie unter den aktuellen politischen Verhältnissen im Jemen leider nicht möglich sind.« Der Jenaer Saba-Experte hofft darauf, dass sich durch das Wörterbuch die weltweite [...] Seit Anfang September ist das Sabäische Wörterbuch unter der Adresse sabaweb.uni-jena.de abrufbar. »Die Publikationsform mag vielleicht für Außenstehende etwas unüblich erscheinen, aber auch die A
ation des Rundbuches ermöglicht es jetzt allen Wissenschaftlern, Studierenden und sonstigen Interessierten weltweit, dieses Kuriosum kennen zu lernen und die außergewöhnliche Buchbindekunst, die dahinter [...] Würzburg, verfasst vom bischöflichen Sekretär und Archivar Lorenz Fries (1489/91-1550), in neuem Gewand und mit neuen Techniken aufbereitet wurde. Ins aktuelle Corporate Design der Universität gegossen, bietet [...] t nun am Bildschirm ganz simpel. Das nächste Projekt bewegt in einer echten 3D-Animation das Rundbuch des Fürstbischofs Julius Echter. Vor Jahresfrist meldete die Universitätsbibliothek, dass es durch
Augsburger Baumeisterbüchern sind sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Reichsstadt im Zeitraum zwischen 1320 und 1800 dokumentiert. Die Baumeister haben in ihren Büchern nicht nur Zahlenkolonnen verbucht, sondern [...] der damaligen Technik der Buchführung mitunter ein anschauliches Bild vom Leben in ihrer Stadt. Anders als die Rechnungsbücher vieler Städte des Reiches haben die Baumeisterbücher die Zeiten nahezu unbeschadet [...] r ist es, dass nun eine digitale Volltextedition zur Verfügung steht, die das Material nach den neuesten technologischen und methodischen Standards der Digital Humanities aufbereitet und darstellt. Das
natürlich die aktuellen Tagebucheinträge. Alle Registrierten können mitmachen, Fachtexte oder Referattexte beisteuern, während der Reise die neuesten Bilder einfügen und sich an den Tagebüchern beteiligen: einem
Beinwell gemeint war, steht in neuerer Zeit für die Goldrute. "Da geht man dann furchtbar in die Irre, wenn man das nicht weiß", sagt Johannes Mayer. Und nachdem die Kräuterbücher im Mittelalter nur spärlich [...] gekommen. In ihrem Bemühen, ihre Texte inhaltlich abzusichern, hätten die Drucker in den nun neu erscheinenden Büchern versucht, alles auf die alten Autoritäten, die Gelehrten aus der Antike, zu beziehen, berichtet [...] werden kann, möglichst komplett zu dokumentieren, versuchen die Wissenschaftler alle Kräuter- und Arzneihandbücher von der Spätantike (circa 60 nach Christus) bis ins 16. Jahrhundert zu erfassen und zu analysieren