British Museum haben auf zwei auf natürliche Weise entstanden Mumien die wohl bisher ältesten figürlichen Tätowierungen gefunden. Die Mumien datieren in die Zeit zwischen 3351 and 3017 v. Chr. Die Forscher
12.2017) Ägypten - 3.500 Jahre alte Mumie nahe Luxor entdeckt (Der Standard, 9.12.2017) Archäologen entdecken in Luxor Grabkammern mit Mumien (Süddeutsche Zeitung, 10.12.2017)
Mit Hilfe einer nicht-invasiven fotografischen Technik haben Forscher des EURAC-Instituts für Mumien und den Iceman alle Tätowierungen des Mannes aus dem Eis sichtbar gemacht. Dabei stießen sie auch auf [...] auf ein bislang unbekanntes Tattoo auf seinem Brustkorb. Aufgrund der dunkel gefärbten Haut der Mumie ist es mit bloßem Auge nur schwer erkennbar. Die ausgefeilte Fototechnik erlaubte es nun auch Tätowierungen [...] Mit einer ganz eigenen Technik hat nun der Wissenschaftler Marco Samadelli vom EURAC-Instituts für Mumien und den Iceman eine vollständige Übersicht über alle Tätowierungen der Gletschermumie erstellt. Sie
Überreste dieser Region. Die Mumien des Tarimbeckens waren keine Neuankömmlinge in der Region Zu ihrer großen Überraschung stellten die Forschenden fest, dass die Mumien aus dem Tarimbecken keineswegs [...] Rinder, Schafe und Ziegen, bauten Weizen, Gerste und Hirse an und stellten sogar Kefirkäse her. Die Mumien aus dem Tarimbecken, die in Bootssärgen in einer ansonsten kargen Wüste begraben wurden, haben die [...] aufgestellt. Die auf Viehzucht ausgerichtete Wirtschaft und das ungewöhnliche Erscheinungsbild der Mumien aus dem Tarimbecken ließen einige Forschende vermuten, dass sie Nachkommen von wandernden Yamnaya-Hirten
Becken, zwei Unterkiefer, zwei Wirbelgruppen, drei linke Füße und einige Gewebereste von ägyptischen Mumien sowie um zwei nahezu vollständig erhaltene Kindermumien aus Südamerika. »Woher sie genau stammen [...] vorliegen«, sagt Dr. Enrico Paust, der Kustos der Sammlung für Ur- und Frühgeschichte, zu der die Mumien nun gehören. Beschriftungen beschränkten sich lediglich auf einige wenige Nummern. »Mumienmanie« [...] medizinhistorische Sammlung zusammen, darunter antike ärztliche Instrumente, Lehrmodelle und eben auch Mumien. »Woher Meyer-Steineg diese bezogen hat, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen«, erklärt Paust
menschliche Mumien aus allen Kontinenten bis zur "Mumifizierung" der Zukunft, dem Einfrieren. Ab dem 6.10. bis ebenfalls zum 24.3.2008 wird in Stuttgart die Große Landesausstellung " Ägyptische Mumien - U [...] Bereits seit dem 30.9. und noch bis zum 24.3.2008 läuft in Mannheim die Ausstellung " MUMIEN - Der Traum vom ewigen Leben ", die das Thema allgemein betrachtet. Dem Tod eines Menschen folgt die Verwesung [...] ohne konservierende Eingriffe, etwa im heißen und trockenen Wüstensand. So entstanden Millionen von Mumien. Sie faszinierten, wo immer sie auftauchten, durchbrechen sie doch das Gesetz der Vergänglichkeit
des Konservierungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit der Direktorin des Museums und Verwahrerin der Mumie Dr. Angelika Fleckinger und dem Fachbeirat des Museums für den Mann aus dem Eis sind in wissenschaftlicher [...] wir alle in ethischer wie in wissenschaftlicher Hinsicht große Verantwortung für die einzigartige Mumie tragen." Peschel (Jahrgang 1964) arbeitet als Rechtsmediziner am Institut für Rechtsmedizin der LMU [...] in Forschung und Lehre und war bereits in den vergangenen Jahren in wissenschaftliche Projekte an Mumien und am Mann aus dem Eis eingebunden. Der derzeitige Konservierungsbeauftragte Egarter Vigl wird seine
Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, untersuchten am Donnerstag die wohl älteste Mumie auf dem europäischen Kontinent, die nach einer dreijährigen Tournee durch große amerikanische Museen [...] Monate alte Baby aus Peru möglicherweise an einem angeborenen Herzfehler verstorben sein könnte. Die Mumie aus der völkerkundlichen Abteilung des Lippischen Landesmuseums ist eine der ältesten weltweit, wie [...] ins Leben gerufen mit dem Ziel, unter Beteiligung von Experten unterschiedlichster Disziplinen den Mumien ihre Geheimnisse zu entlocken. Von den jüngsten CT-Aufnahmen im Herz- und Diabeteszentrum erhoffen
Menschen in der Kupferzeit birgt. Das wissenschaftliche Interesse, ausführliche Studien am Körper der Mumie durchzuführen, steht allerdings im Gegensatz zur Notwendigkeit den Körper zu konservieren; Ötzi wird [...] gleichzeitig die Forschungen rund um den Mann aus dem Eis voranzutreiben - hat das EURAC-Institut für Mumien und den Iceman ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Ötzis Körper wurde aus 12 verschiedenen
Unterschied zu ähnlichen Mumien aus den Anden wie die berühmte weibliche Inka-Eismumie „Juanita“, die um 1450 als Menschenopfer dargebracht worden war, handelt es sich bei den Mumien der Wolkenmenschen um