gesprochen. Die Zeremonie wurde bei Kerzenschein und Weihrauch durchgeführt und durch liturgische Gesänge und Litaneien begleitet. Einige Tage darauf, am Samstag vor dem Weißen Sonntag (dem ersten Sonntag
Tranceerlebnis eines Schamanen zurück. Exaltiertes Tanzen, eindringliches, rhythmisches Trommeln und Gesang können auch bei heutigen Schamanen Trancezustände auslösen. Die Menschen berichten, sie seien
rische Arbeit einer Frau nicht und verweigern die Hilfe beim Sammeln überlieferter Gedichte und Gesänge. Schließlich geht Deledda in die Literaturstadt Rom, wo sie Romane auf italienisch verfasst. Mit
auf bis zu 24 Töne zu ermöglichen. Der Aulos wurde in der Antike vielfältig eingesetzt, zur Gesangsbegleitung, zu kultischen Anlässen, aber auch in der Volks- und Tanzmusik: ein echtes Allround-Instrument [...] wurde. Sie war als Instrument für die Musikerziehung ebenso geschätzt wie als Begleitinstrument zu Gesang und Rezitation. Ein Instrument also, das man im prähistorischen, barbarischen Europa nicht unbedingt
Kult des Poseidon Helikonios finden sich bereits bei Homer (8. Jahrhundert vor Christus): Im 20. Gesang der Ilias, Vers 404, erwähnt der Dichter zwar dieses Opfer, nicht aber das Panionion oder den Bund
bestand beispielsweise im Darbringen des sog. Menukruges, einer Art alkoholischem Cocktail, unter Gesang eines Liedes, das die Bestandteile der Mixtur religiös überhöht. Auch die Gläubigen selbst feierten [...] gehörende Katzengöttin Bastet gefeiert wurde. Noch unpublizierte Papyri enthalten dazu passende Gesänge, die einerseits eine Fülle dunkler religiös-philosophischer Anspielungen, andererseits aber auch [...] Decken- und Architravinschriften im Tempel von Esna, Wiesbaden 2000 A. von Lieven, Wein, Weib und Gesang — Rituale für die Gefährliche Göttin, Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart (Hg. C
auch fiktive Schilderung einer Seefahrt nach Punt hat Bruno Tavernier gewagt: " Unter rituellen Gesängen schoben die Matrosen die Schiffe ins Wasser. Die Ruderer begannen, im Takt der Peitschen ihrer Aufseher
Herrmann. Es war der Versuch, ein deutsches Nationaldrama zu verfassen, weshalb das Stück mit einem Preisgesang auf die alten deutschen Tugenden frei nach Tacitus beginnt. In Schlegels Drama stehen der Einsatz
»Wissen« ist das Leitthema der diesjährigen Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Wissenschaftler des interdisziplinären Forsch