Kacheln. Im Bereich der Klause wurden über 100 Münzen der Habsburger, aus dem Erzbistum Salzburg, Tirol, Bayern und aus verschiedenen süddeutschen Städten gefunden. Die Münzen sind zum Großteil aus Silber
Hinweise auf so siedlungsferne Bestattungsorte. Zu Vanzettis ethnohistorischer Argumentation, dass in Tirol Menschen nach ihrem Tod aufbewahrt und erst nach der Schneeschmelze über die Jöcher in Friedhöfe getragen
gebändertem Radiolarit. Höhe: 3,15 cm (Foto: A. Binsteiner) Rofangebirge, Tirol »Grubalacke«, Präparationsabschlag aus Radiolarit. Länge: 4,4 cm (Foto: A. Binsteiner) [...] Salzkammergutes zur Verfügung standen. Rofangebirge, Tirol. Blick auf die Gewinnungsstelle von Radiolarit an der »Grubalacke« (Foto: A. Binsteiner) [...] Alpen. Stuttgart 1978. K. Oeggl und M. Prast (Hrsg.), Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Proceedings zum 3. Milestone-Meeting vom 23.-26.10.2008 in Silbertal
ein Industriedenkmal aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol Prähistorischer Bergbau auf Zinn und »Bronze« in Mittelasien Archäologie des
Funde gut konserviert worden waren (Zschocke et al. 1932). Jüngst wurden im Revier von Schwaz in Tirol weitere "Heidenzechen" als bronzezeitlich erkannt. In Deutschland haben Untersuchungen zur mittel [...] südlichen Schwarzwald, Cu im südlichen Frankreich), München (Au in Bayern und Böhmen), Innsbruck (Cu in Tirol), Mulhouse (Ag in den Vogesen), Toulouse (Au in Iberien und Limousin), Lyon (Ag in Melle) betreiben [...] Rieser, Brigitte & Schrattenthaler, H., Urgeschichtlicher Kupferbergbau im Raum Schwaz-Brixlegg, Tirol. In: Arch. Austr. 82/83, 1998/1999, 135-179. Roden, Christoph, Der jungsteinzeitliche Doleritbergbau
ein Industriedenkmal aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol Prähistorischer Bergbau auf Zinn und »Bronze« in Mittelasien Archäologie des
ein Industriedenkmal aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol Prähistorischer Bergbau auf Zinn und »Bronze« in Mittelasien Archäologie des