griechischen, römischen oder ägyptischen Kultur, stellt Museumskuratoren und -pädagogen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um die Objekte für Museumsbesucher "zum Sprechen zu bringen", müssen diese [...] eingeordnet werden und Kontexte vermittelt werden – je nach Alter oder Bildungshintergrund der Museumsbesucher. Auch neue Forschungserkenntnisse lassen alte Objekte in einem neuen Licht erscheinen: Wie können [...] mit der Geschichte der Museumsvitrine. Darüber hinaus sind in Forschungsprojekte auch im Museum tätige Wissenschaftler involviert. Die Neugestaltung der Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte
des Masterplans Museumsinsel, der 1999 beschlossen wurde, um das UNESCO-Welterbe zu bewahren und gleichzeitig zu einem zeitgemäßen Museumskomplexumzugestalten.Kulturstaatsministerin Monika Grütterssagte: [...] Chipperfield Architects wird als Eingangsgebäude der Museumsinsel entscheidende zentrale Servicefunktionen mit Kartenverkauf, Café, Garderoben, Museumsshop etc. für die Museen übernehmen. Darüber hinaus sind [...] und die Strahlkraft des Ensembles begründen den Reichtum und die Bedeutung der Museumsinsel als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Richtfest der James-Simon-Galerie können wir heute deren architektonische
Exponate und Kunstschätze ersten Ranges aus dem British Museum, London, dem Louvre, Paris, dem Vorderasiatischen Museum, Berlin, dem Staatlichen Museum, Moskau, sowie vielen europäischen Museen werden in der [...] neu gestellt werden. Die Suche nach den Anfängen des Wagens führt in die Hochkulturen des Alten Orients und die bäuerlichen Kulturen Europas vor rund 5500 Jahren. Gezeigt wird der Wagen in seinen verschiedenen [...] Objekte aus jahrzehntelanger Grabungstätigkeit des Museums in globalem Zusammenhang gezeigt. Darüber hinaus werden erstmals die frühesten Wagenfunde aus dem Alten Orient und Europa zusammen in einer Ausstellung
hinaus, bereit halten, in erheblichem Maße", so Renate Hötte, LVR- Baudezernentin und Kämmerin, anlässlich der Pressekonferenz zur Eröffnung. „Mit dem RömerMuseum kommt eine völlig neue Kultur ins Rheinland" [...] seiner Eröffnung ist das RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten preisgekrönt. Im Rahmen des Award „best architects 09" hat das Museum das Label „best architects 09" erhalten. „Wir freuen uns, dass wir [...] an war klar, dass hier ein Museum entstehen soll, in dem man was erleben kann", sagte Dörte Gatermann, Architektin des RömerMuseums. Zur Eröffnung des neuen Römer-Museums feiert der Archäologische Park
mehreren Folgen. Es richtet sich an alle Altersgruppen, und die Kinder werden aufgerufen, den Museumsmaulwurf Kalle mit Ideen von zu Hause aus zu unterhalten. http://www.youtube.com/watch? [...] der Alltag des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) im Zeichen neuer Regeln und Routinen. Deshalb wirft das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in den kommenden [...] Interessierte mitverfolgen können. So möchten die Mitarbeiterinnen der Museumspädagogik und des Kuratorenteams weiterhin sämtliche Altersstufen ab dem Vorschulalter erreichen. Dabei setzen sie auf ganz unter
Das Museum MUT »AlteKulturen« auf Schloss Hohentübingen begeht mit der Ausstellung »Troia, Schliemann und Tübingen« zugleich seinen 25. Geburtstag und den 200. Geburtstag Schliemanns. Die Baden-Württemberg [...] n des Museums und des Tübinger Troia-Forschungsprojekts unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Ernst Pernicka am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. »In [...] digitale Vermittlungs- und Präsentationsformate wie 3D-Visualisierungen und eine Ausstellung im eMuseum des MUT samt szenografischem Modell. Studierende der Universität waren durch mehrere Praxisseminare
Kulissen und Museumsfesten vermitteln sie gemäß des Motto seinen Einblick in ihre Arbeit und machen deutlich, wie Museen als Horte des kulturellen Erbes zugleich die Welt von morgen mitgestalten. Wie keine [...] der Museumsarbeit, das kulturelle Erbe zu bewahren, auszustellen und zu vermitteln. Sie sind auch ein Ort, um sich mit der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Themen wie Migration, kulturelle Vielfalt [...] manifestieren. "Die deutsche Museumslandschaft ist von einer außerordentlichen Vielfalt geprägt. Ein Aktionstag wie der Internationale Museumstag macht auf diesen kulturellen Reichtum aufmerksam. Wir freuen
Unsterblichkeit und die in vielen Kulturen der antiken und orientalischen Welt präsente Sintflutthematik werden behandelt. Die altorientalische Sammlung des Kestner-Museums wurde dazu erstmals aufbereitet [...] Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zahlreiche Leihgaben des Vorderasiatischen Museums Berlin, der Sammlung des Instituts für Kulturen und Sprachen des Vorderen Orients der Universität Jena sowie der Sammlung [...] Die Ausstellung - ein Kooperationsprojekt des Kestner-Museums und des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin - rückt die Entstehung, Verbreitung und moderne Rezeption
Rijksmuseum van Oudheden in Leiden zu sehen. Als einziges Museum in Deutschland hat das Roemer- und Pelizaeus-Museum die seltene Gelegenheit erhalten, diese Ausstellung zu präsentieren. Die vom 25.4. 2004 [...] ung "Schönheit im alten Ägypten - Wege zur Vollkommenheit" mit Objekten aus der eigenen Sammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Detailinformationen zum Museumerhalten Sie in unserem Kalender [...] dem britischen Eton College, und legte damit den Grundstein für das heutige Myers Museum. Im Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet sich nun die seltene Möglichkeit, Objekte aus dieser außergewöhnlichen Sammlung
Nullpunkt der Entstehung der Museumsinsel führt »Grundstein Antike. Berlins erstes Museum«. Die Sonderausstellung blickt auf die Architektur und Geschichte des AltenMuseums als Nukleus der heutigen An [...] Am 9. Juli 1825 wurde der Grundstein für Karl Friedrich Schinkels AltesMuseum gelegt – und die Erfolgsgeschichte der Museumsinsel begann. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums werden die SPK und die auf [...] führten seine Nachfolger fort. Mit dem Bau des Kaiser-Friedrich-Museums, dem heutigen Bode-Museum, auf der nördlichen Inselspitze erhielt die Museumsinsel im Jahr 1904 ihr prägnantes Gesicht. Das sich kraftvoll