Disko steht. Das ändert sich, als ein Kindergrab geborgen wird. Marian und David rätseln über Details des Fundes und äußern unbedacht den Wunsch, mit diesem Kind befreundet zu sein, dann wüßte man mehr [...] theft für Kinder und Jugendliche Im Begleitheft zur Ausstellung "Troia - Traum und Wirklichkeit" wird ein Feuerwerk an witzigen und lehrreichen Ideen gezündet. Da können die Kinder und Jugendlichen [...] Kinderbücher zum Thema Troia von Susanne Wiermann veröffentlicht am 26.02.2003 Matthias Raidt, Christoph Haußner : Rüya und der
bedenken. Gegenüber dem Argument zu seinem Hauptfach Kinderkrebs ist der Wiener Mediziner besonders skeptisch. "Einerseits sind Tumore bei Kindern hundertmal seltener als bei Erwachsenen, weshalb der [...] jenem bei Erwachsenen." Krebs bei Kindern geht vor allem auf Mutationen der Erbmasse zurück, wofür die spontane Mutationshäufigkeit den Ausschlag gibt. "Krebs ist bei Kindern ein Lotteriespiel, während bei [...] Mit der industriellen Revolution stieg die Krankheitsrate massiv an, besonders auch Krebs im Kindesalter. Das widerlegt für die Forscher das Gegenargument, dass Menschen heute länger leben und deshalb
Gegenstände angefertigt werden, die zeigten, dass es sich um zwei Kinderzähne, einen Eck- und einen Backenzahn, handelt. Warum wurden die Kinderzähne in die Hände der Verstorbenen gelegt? Welche kulturellen H [...] die Frage, um wessen Zähne es sich handelt. Sind es Zähne eines oder mehrerer Kinder? Und sind es die ihrer eigenen Kinder? „Das sind Fragen, die wir wohl nie alle beantworten werden können, da lediglich [...] Botschaft wie ‚Denk an die Kinder!'", so Wilfried Rosendahl. „Überraschend sind auch die Parallelen zu unserer Zeit, denn schließlich sammeln heute viele Eltern die Milchzähne ihrer Kinder. So berührt uns schlagartig
Heilige Godehard galten als Schutzpatrone der Kinder.Kindergräber entlang von Kirchenmauern werden bisweilen auch als Traufbestattungen oder »Traufenkinder« bezeichnet, was auf das vom Kirchendach herablaufende [...] sensible Funde: die Bestattungen von inzwischen über dreißig Kindern im Bereich außerhalb des Altarraums. Aus Sorge um das Seelenheil wurden die Kinder möglichst nahe bei den Heiligen »ad sanctos« beigesetzt [...] herablaufende Wasser zurückgeht, mit dem die Kinder getauft bzw. geweiht werden sollten. Der Umgang mit den sensiblen Bestattungen erfordert bei der Freilegung nicht Schaufel und Bagger, sondern besonderes
Zwischen März und Juni diesen Jahres werden sich rund 500 Grundschulkinder in Baden- Württemberg aufmachen, „ihre“ Denkmale zu erforschen. Die fachliche Vermittlung übernehmen Architekten und Ingenieure [...] und lokalen Geschichte. Die Beschäftigung mit ihnen, so der Regierungspräsident, sensibilisiere die Kinder für ihre nähere Umgebung und lässt sie für Veränderungen aufmerksam werden. Darüber hinaus lernten [...] lernten die Schüler etwas über frühere Lebensgewohnheiten oder Handwerkstechniken. „So erfahren die Kinder konkret und hautnah, was ein Denkmal ist, und wie man es als schützenswertes Gut bewahren kann. Angesichts
sich die Kindergestalt im Laufe der folgenden Jahrhunderte immer mehr zu einem realistisch-naturgetreuen Abbild des Kindlichen. Immer häufiger stand nun das Kind selbst im Mittelpunkt. Als die Kinder in den [...] Skulpturen. Was die Darstellung von Kindern anbelangt, so lässt sich die Entwicklung anhand von gezeigten Abgüssen aus München und Erlangen gut vergleichen. Während Kinder auf den Vasenbildern der Archaik
alten Neandertaler-Kind (Homo neanderthalensis) aus Scladina (Belgien) analysiert. Die Forscher nutzten die Wachstumslinien, die sich im Inneren und an der Oberfläche der Zähne des Kindes befinden, um zu [...] Menschen desselben Alters der Gattung Homo sapiens. Das Kind aus Scladina war daher in seiner Entwicklung auf dem Stand eines 10-12 Jahre alten Menschenkindes, sein Alter zum Todeszeitpunkt wird von den Wisse [...] zu rekonstruieren, wann die Zahnung eintrat und wie alt das Kind zum Todeszeitpunkt war. Das Ergebnis: Im Vergleich zum modernen Menschen vollzog sich das Zahnwachstum beim Neandertaler in den meisten Fällen
der Mensch diese Fähigkeiten erlernt, begleitete das internationale Forscherteam ein Jahr lang 27 Kinder einer modernen Sammlergesellschaft in der Republik Kongo. Die BaYaka beginnen bereits im Alter von [...] digen Nahrungssuche in Gruppen von Gleichaltrigen. Die Forschenden untersuchten die Methoden der Kinder bei der Nahrungssuche, die Zusammensetzung ihrer Nahrung und ihr Wissen über die Pflanzenwelt auf [...] zusammen. Die Feldarbeit ergab einen einzigartigen Datensatz mit 798 Stunden Beobachtung. Die BaYaka-Kinder verbrachten ein Drittel ihrer Zeit mit der Suche und Beschaffung von Nahrung. Die Hälfte davon
Das Krankheitsbild tritt vorwiegend bei Kindern von Frauen auf, die das 35. Lebensjahr überschritten haben. Bei diesen Frauen sind in der Gegenwart 0,3% aller Kinder betroffen, bei 15-jährigen Müttern dagegen [...] vor 2500 Jahren die Lebenserwartung einer Frau bei 20 bis 30 Jahren lag und die Frauen sehr früh Kinder bekamen, könnte man für diese Zeit eine Erkrankungswahrscheinlichkeit in der Größenordnung der 0
Voranmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene sind in Begleitung von Kindern herzlich willkommen, das Audimax ist jedoch für die Kinder reserviert. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass in der Vorlesung [...] die geheimnisvollen Toten aus dem Moor? Wie sind die Menschen ins Moor gekommen?" fragen sich viele Kinder und auch Erwachsene. Dr. Dagmar-Beatrice Gaedtke-Eckardt erklärt, was Moorleichen über das Leben