Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) |9| Masttopp (Image on web site of Ulrich Harsh., BayeuxTapestryScene38 , Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Bei [...] Landung in Szene 6 (unknown seamsters / U. Harsh ~, BayeuxTapestryScene06 , Auschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Die Szene der Landung Haralds in der Normandie wird in der für die Darstellungen [...] n weisen darauf hin - und erzählt als Bildgeschichte die historischen Vorgänge, beginnend mit dem Jahr 1064, um die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer und endet mit der Schilderung der Schlacht
Falls tatsächlich in einem Jahr einmal ein Überschuss entstehen sollte, bilden wir damit eine Rücklage für das nächste Jahr . Schließlich wollen wir noch viele Jahre weiter ein Portal für Archäol [...] Archäologie-Interessierte bieten. Und falls es dann im Jahr darauf nicht ganz so gut läuft, haben wir so immerhin schon eine Grundfinanzierung. Im Jahr 2019 konnten die Kosten für den Betrieb von Archäologie [...] Überschuss von 376 € entstanden, den wir komplett in die Finanzierung für das Jahr 2020 übernommen haben. Auch in den folgenden Jahren konnte das Finanzierungsziel wieder erreicht bzw. leicht überschritten werden
dass der Tunnug 1 oder auch Arschan 0 genannte Hügel in seinem Aufbau dem nur zehn Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Kurgan Arschan 1 gleicht, der in den 1970er Jahren ausgegraben wurde. Arschan 1 gilt [...] aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Archaeological Research in Asia veröffentlicht. "Seit den 1970er Jahren haben sich die archäologischen Methoden enorm verfeinert. Wir haben heute ganz andere Möglichkeiten [...] geographischen Informationssysteme und der Fernerkundung radikal verändert. Der Grabhügel Arschan 0 liegt unzugänglich im Sumpf, was den Zugang auch für Grabräuber erschwert. "Der Kurgan liegt fünf b
ersten Test eine Million Basenpaare der Zellkern-DNA eines 38.000 Jahre alten Neandertalerfossils aus Kroatien entschlüsselt. Ende der 90er Jahre hatte Svante Pääbo erstmals mitochondriale Neandertaler-DNA-Sequenzen [...] Sequenzen (mtDNA) entziffert. Allerdings repräsentiert die mtDNA nur etwa 0,001% des gesamten Genoms eines Säugetiers und wird ausschließlich über die mütterliche Linie vererbt. Daher vermittelt sie nur
al ist. Im Fall der Kollagenfasern des Eismenschen ergab sich ein Eindruck von 0,5 nm, bei den frischen Fasern waren es 0,7 nm. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Austrocknung des Gewebes die Ursache [...] Aufbau einzelner Kollagenmoleküle. Auch hier stimmten die Messergebnisse der frischen und der 5300 Jahre alten Proteine überein. Einen Unterschied konnten die Wissenschaftler jedoch feststellen: Die Ko
über tausende von Jahren entstandene kleine Totenlandschaft. Die neuen Untersuchungen sind in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen erfolgt. Standen in den letzten Jahren Ausdehnung und Aufbau [...] Steinpackung. Die außen begrenzende Steinlage besteht aus nach innen geneigten Steinplatten von bis zu 0,75 × 0,60 m Größe. Diese großen Platten, an deren oberen Kanten zahlreiche Beschädigungen durch das [...] Aufbau des Großgrabhügels im Vordergrund, wird in diesem Jahr auf einer ausgedehnteren Fläche von etwa 1000 m² das direkte Umfeld untersucht. Hintergrund ist die Erschließung des Hügels von der gleichnamigen
verliert im Schnitt derzeit pro Jahr0,6 Meter Eis. 40 Meter Eis verloren »Insgesamt gibt es hier noch 10 Meter Eis, dessen unterste Schicht etwa 6.000 Jahre alt ist. Durch den Vergleich mit [...] Scientific Reports ist. Jahresringe im Eis Der Schwund zeigt sich in der Analyse von Bohrkernen, die aus dem Eis entnommen werden. »Hier sieht man - ähnlich wie bei Jahresringen von Bäumen - die hellen [...] wissen wir, dass der derzeitige Masseverlust deutlich höher ist als der Schnitt der vergangenen 6.000 Jahre«, sagt Andrea Fischer vom Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie
Im Jahr 2006 initiierte Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ein Projekt, das die Sequenzierung des Neandertaler-Genoms zum Ziel hatte. Im Rahmen dieses von der [...] gleichwertig oder sogar besser als vorliegende Genome heute lebender Menschen. Der etwa 50.000 Jahre alte Zehenknochen, der das Material für die DNA-Sequenzierung lieferte, wurde 2010 von einem russischen [...] Afrikas lebenden Menschen vom Neandertaler stammt. Die neuen Daten zeigen darüber hinaus, dass etwa 0,2 Prozent im Genom heute lebender Festland-Asiaten und Amerikanischer Ureinwohner auf den Denisova-Menschen
vorchristlichen Bereich um 1 Jahr: die historische Zeitrechnung kennt nicht das Jahr0 im Gegensatz zur astronomischen. Das Jahr a vor Chr. entspricht daher dem astronomischen Jahr -(a-1). Die genaue Angabe [...] Platte [3] wurde auf dem Gelände des Tempels Tal-Qadi gefunden. Diese Grabungsstelle liegt etwa 0,5 km südlich von Bugibba an der Straße nach Burmarrad (Triq Burmarrad). Der in der Zeit 3300 – 3000 [...] hat (dies erfolgt sehr langsam durch die Eigenbewegung der Sterne und wäre erst nach etwa 10 000 Jahren deutlich zu sehen), die Zusammenfassung einzelner Sterne zu gewissen Gruppierungen (Sternzeichen)
wurde das über 500 Jahre alte Holz von Restauratoren für den Weitertransport in die Konservierung erstversorgt. Die weitere Bearbeitung von Welle und Kehrrad wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. [...] die hervorragend erhaltene Antriebswelle des Kehrrades aus Eichenholz, die mit 8 m Länge, 0,60 m Seitenkante und über 4 Tonnen Gewicht gigantische Dimensionen aufwies. Diese Welle wurde