des Sahels teils beträchtlichen Wohlstand einbrachten. Aus archäologischer Sicht waren solche Trans-Sahara-Handelsbeziehungen erst ab der arabischen Eroberung Nordafrikas im 7./8. Jahrhundert n. Chr. nachzuweisen [...] Die Besiedlung von Kissi bricht nach dem 13. Jh. aus noch nicht restlos geklärten Gründen ab. Auch andere Siedlungen im Sahel von Burkina Faso werden in etwa in dieser Zeit bis zum 15. Jh [...] ausgestellt. Literatur Magnavita, S. 2001. A ceramic figurine from Kissi, Burkina Faso. Sahara 13, 128-129. Magnavita, S. 2002. Das Grab des Kriegers. In: Reikat, A. (Hrsg.), Leben in Westafrika