Das »Landfernsehen Thüringer Wald« war dabei, als im Dezember 2015 die Ergebnisse der Ausgrabungen 2012-2014 im südthüringischen Zella-Mehlis der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Bei dem öffentlichen
Rahmen der Winckelmannsvortragsreihe der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V. sprach am 10. Dezember 2013 Prof. Dr. Helga Bumke von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema »Das Or
Rahmen der Winckelmannsvortragsreihe der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V. sprach am 4. Dezember 2012 der Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München, Dr. Florian Knauss,
ng von Zentren und Peripherien" Montag, 8. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Festsaal Casino, Campus Westend "Technologische Entwicklungen" Dienstag, 9. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Hörsaalzentrum, HZ4, Campus Westend [...] Westend "Eurasiatische Vernetzungen (mit einem Exkurs über die Ritualmusik") Mittwoch, 10. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Hörsaalzentrum, HZ4, Campus Westend Kolloquium "Zur Archäologie der Periode [...] musikgeschichtlichen Entwicklungen" Das Kolloquium zu den Vorlesungen findet am Donnerstag, 11. Dezember, von 10 bis 16 Uhr im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, am Wingertsberg
Zwischenzeit hatte das Stadtarchiv darauf hingewiesen, dass es sich um die Überreste von sieben am 7. Dezember 1529 hingerichtete „unbekehrbare Wiedertäufer" handeln könnte, die im „Remswasen" nach ihrer Enthauptung [...] abschließende Gesamtbergung der Skelettfunde aufgrund widriger Umstände erst Ende November/Anfang Dezember verwirklichen lassen. Mitarbeiter der archäologischen Denkmalpflege wurden dabei von Studenten der [...] Herbst 2009 zu rechnen, so dass einer Wiederbestattung der Toten anlässlich ihres 480. Todestages im Dezember 2009 nichts im Wege stehen dürfte.
in Zusammenhang, die durch Soldaten gegen Ende der napoleonischen Kriege ausgelöst wurde. Am 21. Dezember 1813 marschierten im Krieg gegen Napoleon 80.000 Soldaten der alliierten Truppen über die Rheinbrücke [...] und die österreichische Reservedivision des Generals Trautenberg wurden in Basel und Umgebung von Dezember 1813 bis Juni 1814 einquartiert. Die Soldaten schleppten den so genannten »Flecktyphus« in die Stadt
ung »Pompeji - Nola - Herculaneum. Katastrophen am Vesuv« zieht seit ihrer Eröffnung Anfang Dezember zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. So konnte am heutigen Mittwoch, den 11. April 2012, beinahe [...] der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff, der die Landesausstellung im Dezember mit eröffnet hatte, heute aufgrund anderer Termine zufällig im Landesmuseum weilte und es sich bei
beiden persönlich durch die Ausstellung mit ihrer besonders erlebenswerten Lichtgestaltung. Am 6. Dezember 1912 wurde die Büste der Königin Nofretete in Tell el-Amarna geborgen. 100 Jahre später nimmt das [...] Sonderausstellung zu widmen: "Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete" ist seit dem 7. Dezember 2012 im Neuen Museum zu sehen und wurde auf Grund des großen Besucherandranges bis zum 4. August
ge ein überaus erfreuliches Fazit ziehen: "Seit der Eröffnung am 5. Mai 2011 wurden bis zum 2. Dezember 81.661 Besucher gezählt. Insgesamt wurden 616 Führungen gebucht und wir haben schon fast 10 % der [...] Gemeinnützigen Wetterauer Archäologischen Gesellschaft Glauberg ins Leben gerufen wurde und sich am 5. Dezember 2011 zum ersten Mal traf. Es soll die Aufgabe übernehmen, die Rahmenbedingung in den Ortschaften
gilt bis heute als einer der besten Kenner der Archäologie Zyperns und der homerischen Zeit. Am 24. Dezember 2009 feierte der Altertumsexperte und langjährige Ordinarius für Klassische Archäologie an der [...] Simon (Würzburg) "Helena im 3. Gesang der Ilias" an. Prof. Hans-Günter Buchholz, geboren am 24. Dezember 1919 in Fürstenwalde, nahm seine Studien während der Kriegsgefangenschaft in den USA auf und setzte