noch immer heftig diskutiert – leider mit oft geringer archäochemischer Sachkenntnis. Ziel dieses Beitrages ist, hier Ordnung in die Bezeichnungen zu bringen, chemische Fehler (besonders in dem Katalog „Bunte [...] besteht aus einer Lösung von Kalziumkasein (hergestellt aus Kasein, das aus Milch gewonnen wurde, und gelöschtem Kalk) in Wasser. Da Kasein ein Phosphorproteid (nicht: Phosphorprotein, wie bei Brinkmann zu lesen)
Dinge in der wissenschaftlichen Praxis. Hier soll nun eine "abenteuerlich" einfache Beobachtung als Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters zur Diskussion gestellt werden. Dieselbe hat ihren Ursprung [...] hohen Mittelalter am weitesten verbreiteten Knaufformen durchgesetzt. E. Oakeshott hat in seinen Beiträgen zur Formenkunde mittelalterlicher Schwerter außerdem noch Begriffe wie „tea-cosy-pommel“ („T [...] religiöse Verehrung von Schwertern im europäischen Rittertum ab dem 13. Jahrhundert allmählich zu erlöschen. Vielleicht wurde sie gerade deswegen in den Ritterromanen, Sagas und Chroniken des 13. und 14.