Beispiel Bodenbakterien oder Pflanzen, vermischt werden. 1979 hatten Archäologen Fragmente von 6.000Jahrealten Tongefäßen am Standort Friesack 4, einer archäologischen Stätte bei Berlin in Deutschland, entdeckt [...] entwickelte Proteomik-Analyse für Nahrungsmittelkrusten identifizierte etwa 300 Proteine in der 6.000Jahrealten Keramikschale. Dies ermöglichte eine Bewertung der biologischen Herkunft und der verwendeten [...] gedient hat. »Dass die Untersuchungen mit der neuen Methode so erfolgreich am Beispiel über 6.000Jahrealter Keramik von der Fundstelle bei Friesack durchgeführt werden konnten, dürfte ein Meilenstein
hiervon Zeugnis ablegen. Ganze 30 Hektar Grundfläche nahm hier das vor 6.000Jahren errichtete Erdwerk in Anspruch; der äußere Graben maß in seiner Gesamtlänge sogar fast 700 Meter. Heute ist die vormals [...] konzentrisch ineinander gestaffelte Wall-/Grabensysteme sicherten eine fast kreisrunde Innenfläche von 20 Hektar ab. Die einzelnen Gräben liegen im Abstand von ca. 6 Metern zueinander. Die landwirtschaftliche [...] die ersten Ackerbauern und Siedler vor 7.500 Jahren noch östlich der kleinen Talniederung bei Libehna ihre Häuser errichteten, machte dort schon 1.500 Jahre später der zunehmend ansteigende Grundwasserspiegel
ßnahmen ausgegraben werden muss, berichtete Grabungsleiter Dr. Jörg Bofinger beim Pressetermin am 25. November auf der Grabung. Das Ziel der im Sommer begonnenen archäologischen Ausgrabungen ist die [...] Baden-Württembergs. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern wird dabei das gesamte prähistorische Siedlungsareal des ehemaligen Dorfes erfasst. Die Ausgrabung wird voraussichtlich im Sommer 2015 abgeschlossen [...] diesem Gebiet waren bereits seit den 1930er Jahren immer wieder entdeckt worden und beim Ausbau des Radwegs an der Nürtinger Straße konnte in den 1990er Jahren ein kleiner Ausschnitt der Siedlungsfläche
Sachsen-Anhalt die etwa 9.000Jahrealte Fundstelle. Acht Grabungsquadranten von jeweils einem Quadratmeter Größe wurden angelegt und bis zum Erreichen des geologischen Untergrunds abgegraben. Neben zahlreichen [...] « naheliegend. Das Grab ist einer der spektakulärsten Befunde der mitteleuropäischen Archäologie. Vor etwa 9.000Jahren war hier eine etwa 30 - bis 35-jährige Frau sitzend begraben worden, ein etwa sechs [...] tz bekannt. Der ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger Wolfgang Bernhardt konnte dort in fünf Jahren mehr als 6.000 Steinartefakte von der Oberfläche absammeln. Für einen Platz dieser Zeitstellung handelt es
als 2.000Jahrealten riesigen Kurgangrabes zeigen die handwerklichen Fähigkeiten der alten Kulturen, zeugen beispielsweise aber auch von deren Glaubensvorstellungen. Ein etwa 4.000Jahrealter »Streitwagen« [...] und vielen verschiedenen Kulturen aus Tausenden von Jahren vorgestellt. Mehr als 1.000 direkt aus Kasachstan eingeflogene Originale aus 6.000Jahren Geschichte verdeutlichen den kulturellen Reichtum dieses [...] Bergbau-Museum Bochum (DBM) betreibt gemeinsam mit kasachischen Kollegen seit Jahren ein Forschungsprojekt vor allem zum alten Kupfer- und Zinnbergbau in dem weit entfernten Land. Aus dieser Zusammenarbeit
ließen ..." Rentierplastik aus Mammut-Elfenbein, ca. 32.000Jahrealt, L. 6,35 cm. Niederstotzingen - Stetten ob Lonetal, Vogelherdhöhle (Kreis Heidenheim). (Foto: Ur [...] Mammutelfenbein: ca. 30.000Jahrealt, H. 28.1 cm. Asselfingen, Hohlenstein-Stadel (Alb-Donau-Kreis). (Foto: Ulmer Museum, T. Stephan) Die alte Parre. Holzschnitt [...] Flöte aus einem Röhrenknochen eines Singschwanes, ca. 36.800 Jahrealt, 12,6 cm. Blaubeuren-Weiler, Geißenklösterle (Alb-Donau-Kreis). (Foto: Urgeschichtliches Institut der
Feuersteinbergwerk von Nazlet Khater in Oberägypten als das weltweit älteste - es wird auf ein Alter von etwa 35.000Jahren geschätzt. In Europa wurden bisher etwa 100 prähistorische Feuersteinbergwerke [...] Feuersteinabsplissen zu sehen, die sich in den Schächten fanden. Offenbar prüften die Bergleute vor 6.000Jahren direkt vor Ort die Qualität des Materials, bevor sie es mühsam ans Tageslicht beförderten. Feuerstein [...] weit her transportierten, wie etwa in den Schmelzwassersanden der Saale-Eiszeit, die vor 300.000 bis 130.000Jahren die Landschaft prägte. Nachdem sich im Verlauf von Jahrtausenden weitere Sedimentschichten
mehrere tausende Jahrealt, filigran aus Ton gearbeitet und gerade deswegen der Star im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Die Wassergöttin beweist: Bayern war schon vor knapp 3.000Jahren Kulturland« [...] Möglicherweise verehrten Menschen die kleine Statuette vor fast 3.000Jahren als Wassergottheit. Für ihre Funktion als Kultobjekt mit starkem Bezug zum Wasser spricht zumindest ihr Fundort. Entdeckt haben [...] ichen Rinne, die den Siedlern einer nahegelegenen hallstattzeitlichen Siedlung zwischen dem 8. und 6. Jahrhundert vor Christus im heutigen Mönchstockheim im Landkreis Schweinfurt möglicherweise zur Wa
können. Bei dieser Studie ist es den Wissenschaftlern nun gelungen, das komplette Genom der 6.000Jahrealten Gerstensamen zu rekonstruieren und mit den Genomen heutiger Gerstensorten zu vergleichen. Die [...] Nord-Afrika aus«, erklärt Tzion Fahima von der Universität Haifa. »Unsere Analyse ergab, dass die vor 6.000Jahren angebauten Sorten sich genetisch bereits sehr deutlich von den Wildformen unterscheiden. Dagegen [...] einem sichelförmigen Gebiet, das sich heute vom Irak bis nach Jordanien erstreckt, schon vor 10.000Jahren angebaut. Hier kommen auch heute noch die Wildformen dieser Getreidearten vor. Sie zählen zu den
hen Ausgrabungen im Hohle Fels bei Schelklingen liefern jährlich faszinierende Fundstücke aus der Jüngeren Altsteinzeit. Aus den Schichten des Aurignacien, die zwischen 42.000 und 34.000Jahrealt sind [...] das urmu das eiszeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000Jahren vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit Originalfunden aus der Region. [...] und Mitarbeiterin des Senckenberg Centre HEP. Zudem träten die Perlen über einen Zeitraum von 6.000Jahren auf: »Das bezeugt, dass es eine Tradition des Herstellens und Tragens dieser sehr speziellen Form