UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Er möchte sich in Freiburg mit den wissenschaftlichen Ergebnissen der Archäologie, die in den vergangenen 30 Jahren [...] Stiftung jährlich bis zu zwei Reimar Lüst-Preise an hoch angesehene Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Ausland, die sich in der Forschung besonders verdient um die Beziehungen [...] Beziehungen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Heimatland gemacht haben. Außerdem können Wissenschaftsmanagerinnen und -manager für ihre Verdienste um die Förderung der kulturellen und akademischen Beziehungen
Serviceinfrastruktur aufzubauen, um die Speicherung und Nachnutzung digitaler Daten in den Altertumswissenschaften zu fördern. So sind in den letzten Jahren die digitalen Datenbestände in den unterschiedlichsten [...] dlichsten Formaten stark gestiegen und prägen in zunehmenden Maß den Arbeitsalltag der Altertumswissenschaftler. Derzeit fehlen jedoch in Deutschland noch fachspezifische Lösungen, um Daten von einem zentralen [...] Projekts die Evaluierung bestehender Lösungen und ihrer Nutzbarkeit für den Bereich der Altertumswissenschaften. Insbesondere Aspekte der Interoperabilität und der Langzeitarchivierung sind hierbei von
von IANUS ist es, Forscher bei Fragen des Forschungsdatenmanagements zu unterstützen und wissenschaftliche Daten für die Zukunft zu sammeln, zu beschreiben, zu katalogisieren, zu migrieren, zu archivieren [...] Projekt, dessen Ziel der Aufbau eines nationalen Forschungsdatenzentrums für Archäologien und Altertumswissenschaften in Deutschland ist. IANUS eruiert die wachsenden Möglichkeiten bei der Arbeit mit digitalen [...] Archäologien, Bauforschung, Philologien, historische Fächer und kulturhistorisch forschende Naturwissenschaften aus unterschiedlichen Institutionen wie Museen, Universitäten, Akademien, Forschungsverbünde
Henkel Stiftung liegt auf den Historischen Geisteswissenschaften, vor allem auf den Disziplinen Archäologie, Geschichtswissenschaften, Historische Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte sowie [...] Gerda Henkel Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung - Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Konstanz), Prof. Dr. Andreas Beyer (Paris) [...] Martin Zimmermann (München) - zusammen sowie aus unabhängigen Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Politik: Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (Düsseldorf), Prof. Dr. Bo Stråth (Helsinki) und Prof
"Meine besondere Aufmerksamkeit gilt nicht nur einer Stärkung der Wissenschaft vom Alten Orient unter den sich stetig wandelnden wissenschafts- und bildungspolitischen Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik [...] Zu den herausragenden wissenschaftlichen Aktivitäten der Gesellschaft zählen etwa archäologische Ausgrabungen in Assur, Babylon, Hattuscha und Uruk sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung. [...] kulturpolitischen Situation in denjenigen Ländern, mit denen die Deutsche Orient-Gesellschaft wissenschaftlich kooperiert, wie etwa der Irak.", sagte Hilgert mit Blick auf seine Ziele als Vorsitzender.
Juli 2008 auf dem Jahrmarkt der Wissenschaften im Rahmen des Wissenschaftssommers 2008 auf dem Leipziger Augustusplatz präsentiert. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli in Halle können Besucher [...] Weisheit und Wissenschaft stehen, hat bei der Namensfindung Pate gestanden. In der Kombination von Strategie- und Quizspiel lässt sich Schritt für Schritt viel Interessantes aus Wissenschaft und Leben dieser
steht im Blickfeld dieser von Professor Cordula Nolte vom Institut für Geschichtswissenschaft im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen organisierten Veranstaltung der vielfältige Umgang [...] är ausgerichteten Tagung gehören Vertreter der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Archäologie, Theologie, Literaturwissenschaft und Anthropologie. Die Tagung schließt thematisch [...] Klöster oder Spitäler "abgeschoben" oder von der Familie umsorgt? Fragen wie diese führen über 30 Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen vom 26. - 29. September 2007 in der Universität Bremen zusammen
hte, Musikwissenschaft,Literaturwissenschaft und anderen Fächern. So vielfältig die Themen und Methoden der Vortragenden sind, so vielfache Anknüpfungspunkte bieten sich den Kulturwissenschaften und einer [...] Faszination gehen vom 13. - 15. Februar 2004 auf einer internationalen Tagung 20 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Leipziger ägyptologischen Institut (Burgstraße 21) nach. Verschiedenste Ägy
Kirchengeschichte, Sprach- und Textwissenschaft", so Rüpke. Der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte war nicht nur Platz in den Artikeln des altertumswissenschaftlichen Teils eingeräumt. In fünf eigenen [...] Disziplinengruppe erschlossen, die über Klassische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie und Religionswissenschaft weit hinausgewachsen ist und alle auf das Mittelmeer bezogenen Fächer einbezieht, die Alt [...] darüber hinaus die nachantike Präsens zentraler Phänomene und Begriffe der Antike sowie die Wissenschaftsgeschichte in Amerika wie Asien, Afrika wie Europa aufgearbeitet. Vorbild des "Neuen Pauly" war "Pa
strittiger Fragen, die unter dem Stichwort "Troia-Debatte" Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit beschäftigen, durch eine wissenschaftliche Diskussion beizutragen. Das Programm des Symposiums steht [...] steht nun endgültig fest. Das Symposium mit den wissenschaftlichen Vorträgen findet im Auditorium Maximum der Neuen Aula, Wilhelmstr. 7 statt, die Abschlussdiskussion im Festsaal der Universität. Alle Vorträge