Die Ausstellung mit dem Titel »Ötzi 20 « beleuchtet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, umfasst aber auch Kurioses und Absurdes wie esoterische Interpretationsansätze, witzige Vermarktungsideen [...] Rätsel, löst Ötzi damals wie heute konträre Emotionen und Reaktionen aus. Die Sonderausstellung »Ötzi 20 « ist eine Momentaufnahme. Zugleich stellt sie die Frage nach der Zukunft: Welche Geheimnisse werden [...] verschiedensten Kontexten und Interpretationsfacetten fest. Die Ausstellung in Bozen ist noch bis zum 15.1.2012 zu sehen. Am 19.9. ist eine »Ötzi-Geburtstagsfeier« geplant. Ebenfalls im September findet ein
mehreren Phasen in das 18., 19. und 20. Jahrhundert zurückgehen, kam ein besonders bemerkenswerter Befund zu Tage: Zur Überraschung der Ausgräber wurden in bis zu 1,60 Meter Tiefe insgesamt zwölf Lagen [...] Mehrzahl der 146 Befunde auf Schloss Stolberg datiert in die frühe Neuzeit bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, die zahlreichen Keramikscherben im Schlosshof und aus dem Graben belegen jedoch auch
Ausgaben des European Journal of Archaeology (EJA 4.1- EJA 4.3) für 2001 und die 2 Ausgaben des Newsletters The Europeanist - wer bereits Mitglied ist, zahlt nur 20 Euro) mit denen anderer Tagungen stellt man [...] Archäologen, die an Archäologie in Europa interessiert sind? Und darunter befinden sich nicht einmal 20 (!) Studenten aus den 27 Instituten in Deutschland. Am Geld, wie bei den Reisen nach Riga, Göteborg
Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. [...] rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige [...] für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen,
sind. Bergbau - Systematik Mining operations 1. Aufsuchen der Lagerstätte 1. Prospecting 2. Aufschließen der Lagerstätte 2. Opening of the deposit [...] Kupfer im Timna-Tal. Der Anschnitt, Beiheft 1, Bochum 1980. Craddock, Paul T., Scientific Studies in Early Mining and Metallurgy. Brit. Mus., Occ. Paper 20, London 1980. Ders., Early Metal Mining [...] e als Vorbild moderner Technik, Bd. 20), Bochum 1996, 19-34. Ders., Zur Geschichte der Bergbauarchäologie. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 66, 1, Stuttgart 1997, 7-19. Ders. & Slotta
Fälschung mit einem Bronzekern handelt. Vergleichbare Fälschungen waren noch mindestens bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. im Umlauf. Ein weiterer Hinweis auf eine frühe Datierung stellt ein Schuhnagel [...] Oberboden und trugen ihn auf dem kargen Sandboden auf. Diese sogenannten Eschaufträge waren 10 bis 20 Zentimeter dick und schützten das Bodendenkmal in den nachfolgenden Jahrhunderten. Eine bronzene G
Bodeneingriffe wie zum Beispiel eine Tankstelle stark überprägt war, legten die Fachleute auf etwa 1.500 Quadratmetern Baubefunde und Bodenverfärbungen frei, die bis ins 13. Jahrhundert und somit in die [...] Produktionshalle ab, in der wohl 1763 der Betrieb aufgenommen wurde. In den Jahren um 1770 fanden über 20 Menschen bei dieser Keramikherstellung Arbeit. "Hier sind unter anderem sogenannte Fayencen entstanden
Menschenmengen zu den Zuschauerrängen errichtet wurden. Diese Erweiterung begann erst gegen Ende des 1. Jahrhunderts. Bis in die erste Hälfte des 2. Jahrhunderts wurde das ephesische Theater dann zu einem [...] spätantik-frühbyzantinischen Bauphasen auch die Intention der modernen Veränderungen und Ergänzungen des 20. Jahrhunderts am Monument zu verstehen«, sagt Gudrun Styhler-Aydın , Bauforscherin an der ÖAW.
Mauer aus vermörtelten Kalkbruchsteinen verläuft in Ost-West-Richtung über 20 Meter Länge. Zwei rechtwinkelig aufgesetzte Mauern von 1,70 Meter Breite verlaufen nach Norden. "Eine Rundung an der Westkante,
Menschen bis 10 000 vor Christus von Susanne Wiermann veröffentlicht am 20.02.2002 Auf den ersten Blick: Ein schönes und kurzweilig info [...] Die Ursprünge des Menschen bis 10 000 vor Christus Illustrierte Geschichte der Menschheit Band 1 Augsburg: Bechtermünz 2000 ISBN 3-8289-0741-5 240 Seiten, reich bebildert. Preis: € 12,95