Konservierung der Kunstwerke und zugleich Strategien zu entwickeln für ein Erfolg versprechendes Kulturmarketing. Hintergrund Der Naumburger Dom gehört zu den wichtigsten Sakralbauwerken Deutschlands [...] einnimmt. Werke des sogenannten Naumburger Meisters - vor allem die Stifterstatuen - gehören aufgrund ihrer Qualität und ihrer suggestiven Wirkung zu den prominentesten mittelalterlichen Bildwerken. Hinzu
August 2013 führt das Landesamt für Archäologie in Pirna Ausgrabungen auf dem Areal des Liebenauschen Vorwerks durch, auf dem nach dem für Ende März geplanten Abschluß der archäologischen Untersuchungen den [...] gebaut werden soll. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen die Veränderungen der Bausubstanz des Vorwerkes (Gutshof) unter Oberstleutnant Johann Siegmund von Liebenau, der als Amtshauptmann zu Pirna und [...] Baumaterial, die in meterdicken aufplanierten Schichten unterhalb des Bauhorizontes des Liebenauschen Vorwerks entdeckt wurden. Einzelne Fundstücke werden dem 11. Jahrhundert, der slawischen Zeit, zugeordnet
nationale Dependance »Deutsche Digitale Bibliothek« stellen einen Zugang zu digitalisierten Büchern, Werken der bildenden Kunst, gesamten musealen Sammlungen etc. bereit. Da die digitalen Bibliotheken, bzw [...] kommerziellen Unternehmungen wie beispielsweise »Google Books« angelegt. Seit Mitte 2007 arbeitete ein Netzwerk aus Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen an dem Vorhaben. Die erste Stufe der technischen [...] zu den gesuchten digitalen Kulturgütern aus Deutschland führt. Da diese stets mit dem Standort der Werke oder Objekte verknüpft sind, werden sowohl die Bestände als auch die Einrichtungen besser sichtbar
erkennen. Ein Schuhleistenpaar gab es noch nie Das Handwerk des Schumachers kann in römischen Siedlungen gelegentlich durch Werkzeugfunde, Reste von Leder oder durch Schuhfunde nachgewiesen werden [...] nicht allzu aussergewöhnlich. Abdrücke durch Benagelung auf der Schuhsohle – wie sie bei römischem Schuhwerk als Schutz vor zu schnellem Ablaufen der Sohle häufig zur Anwendung kam – konnten nicht festgestellt [...] werden. Auch aus dem römischen Oberwinterthur wurden Werkzeuge wie Messer, Ahlen, Pfrieme, Stichel und Schuhnägel gefunden. Vor wenigen Wochen wurde sogar eine Art Flip-Flop aus Buchenholz entdeckt. Der Fund
Zum sechsten Mal lädt die Europäische Messe "denkmal" Restauratoren, Handwerker, Denkmalpfleger, Planer, Wissenschaftler und Bauherren zur Information und zum Diskurs über die Bewahrung von Baudenkmälern [...] Welt ein. Spezialisten der Branche finden hier Bau-, Instandsetzungsmaterialien, sowie Baugeräte, Werkzeuge, Maschinen und technische Ausrüstungen. Restauratoren schätzen die Messe wegen ihres Angebotes an [...] Verfahren und naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden. Weitere Bereiche der Messe sind das Handwerk in der Denkmalpflege, die Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern, die arch
am deutlichsten den Ursprung des Menschen aus Afrika beweise, anhand der gefundenen Steinwerkzeuge. Einige Werkzeuge zeigten Brandspuren. Ebenso wurden zahlreiche Kohlestückchen gefunden. Das Feuer habe [...] Da nur einige Steinwerkzeuge Brandspuren aufwiesen, gelte das als Beweis für ein von Menschenhand entzündetes Feuer. Hätte es einen natürlichen Großbrand gegeben, hätten mehr Werkzeuge Brandspuren aufgewiesen
und mit verschiedenen digitalen Katalogwerkzeugen, Mediendatenbanken und Texteditionen dynamisch verbunden. TLHdig ist als gemeinschaftliches Forschungswerkzeug konzipiert. Schon bei der Zusammenstellung [...] sprojekte auf dem Hethitologie-Portal Mainz und Beiträge vieler einzelner Forschender. Als Werkzeug der Zusammenarbeit dient TLHdig auch als Online-Pipeline für Forschende, die neue hethitische K [...] dynamischen Ansatz wird TLHdig weiterhin mit dem Fachgebiet wachsen. So ist sichergestellt, dass das Werkzeug so aktuell wie möglich bleibt und dass Quantität und Qualität der Daten kontinuierlich zunehmen
untersuchen. Für die Werkzeuganalysen wurden typische Steinwerkzeugen (Beile, Klopfer, Meißel, Dechseln) aus der Bronzezeit petrologisch untersucht. Weiterhin wurden mögliche Metallwerkzeuge aus der spätbronze- [...] verwendeten Gesteinen (Petrographie, XRF, ICP-MS) sowie von Metallwerkzeugen (Metallographie, pXRF, Isotope), Landschafts- und Netzwerkanalysen (GIS), digitale Aufnahmetechniken, kognitive und soziale A [...] müssen. Im Mittelpunkt stehen die einzelnen Handwerker, die die Stelen geschaffen haben: Sie beherrschten die Techniken der Steinbearbeitung und Werkzeugherstellung aus Metallen, waren aber auf die Unterstützung
privaten Besitz. Es gehört in seine peruanische Heimat, wo es den Menschen ihre jahrhundertealte Handwerkskunst demonstrieren und zur kulturellen Identität beitragen kann. Ich danke den peruanischen Kultur- [...] mittleren Küste Perus zwischen 1000 und 1470 n. Chr. und ist vor allem durch ihre hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten in der Textilkunst geprägt. Die Weber der Chancay-Kultur nutzten zur Herstellung [...] gelben und roten Farbtönen. Aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen erhalten sich diese Kunstwerke aus organischen Materialien oftmals nahezu unbeschädigt auf den Friedhöfen in den sandigen Wüs
Bezirk Krems neben Obsidian aus Ungarn auch die Plattenhornsteine aus dem niederbayerischen Feuersteinbergwerk von Arnhofen, das im fünften Jahrtausend vor Christus ein Gebiet von rund einer halben Million [...] insgesamt 525 Pfeilspitzen sowie Klingen und Erntesicheln von See stammten aus den bayerischen Feuersteinbergwerken von Arnhofen nahe der Donau und Baiersdorf im Altmühltal. Sie befinden sich heute in der Sammlung [...] Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch. Die Menschen der Jungsteinzeit waren die ersten Netzwerker, die über große Entfernungen hinweg in Verbindung standen. Die Rekonstruktion ihrer Wegenetze und